Inhaltsverzeichnis:
Der Ethereum-Kurs steht unter massivem Druck und hat in den letzten Wochen neue Tiefststände erreicht. Während technische Analysen auf weitere Abwärtsrisiken hinweisen, könnten kommende Entwicklungen wie das Pectra-Upgrade eine Trendwende einleiten. Doch wie tief könnte der Kurs noch fallen, und welche Faktoren könnten eine Erholung begünstigen? Ein Blick auf die aktuellen Marktdaten und Prognosen liefert Antworten.
Ethereum-Kurs Prognose: Wie tief kann der ETH-Absturz gehen?
Der Ethereum-Kurs befindet sich weiterhin in einem deutlichen Abwärtstrend. Laut CryptoMonday fiel der Kurs in den letzten zwei Wochen auf ein Tief von 1.645 US-Dollar, den niedrigsten Stand seit Oktober. Dies entspricht einem Rückgang von über 60 % im Vergleich zu seinem Höchststand von 4.098 US-Dollar im Dezember des Vorjahres.
Technische Analysen zeigen, dass der Kurs unter das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 1.935 US-Dollar gefallen ist. Zudem hat Ethereum wichtige Unterstützungslinien bei 1.500 und 1.000 US-Dollar. Der Fear- und Greed-Index für Kryptowährungen steht bei 27, was auf eine erhöhte Angst unter den Anlegern hinweist. Der Altcoin-Index ist sogar auf 16 gefallen, was die Präferenz der Anleger für Bitcoin gegenüber Altcoins verdeutlicht.
„Der stark beachtete Average Directional Index (ADX) ist auf 30 gestiegen, was auf einen stärkeren Abwärtstrend hinweist.“ – CryptoMonday
Zusammenfassend bleibt die Lage für Ethereum angespannt, wobei ein bärischer Ausblick dominiert. Eine Erholung könnte jedoch möglich sein, wenn der Kurs das Widerstandsniveau von 2.138 US-Dollar erneut testet.
Höchststand | Aktueller Kurs | Fear- und Greed-Index |
---|---|---|
4.098 US-Dollar | 1.645 US-Dollar | 27 |
Ethereum-Investor verliert Millionen durch Liquidation
Ein bedeutender Ethereum-Investor erlitt laut IT Boltwise einen Verlust von 67.570 ETH, was etwa 106 Millionen US-Dollar entspricht. Dies geschah, als der Ether-Preis um 14 % auf 1.547 US-Dollar fiel. Die Liquidation erfolgte auf der DeFi-Plattform Sky, nachdem das Sicherheitenverhältnis auf 144 % sank und damit unter das erforderliche Minimum fiel.
Sky, ehemals Maker, überwacht autonom den Wert der Sicherheiten im Verhältnis zu den geliehenen DAI. Bei Unterschreitung der Mindestanforderung werden Sicherheiten liquidiert und versteigert, um die Schulden zu begleichen. In den letzten 24 Stunden wurden laut CoinGlass 320.000 Händler liquidiert, was einem Gesamtwert von fast einer Milliarde US-Dollar entspricht.
„ETH bleibt 68 % unter seinem Allzeithoch von 2021, und weitere Verluste könnten zu weiteren Liquidationen führen.“ – IT Boltwise
Die Ereignisse verdeutlichen die Risiken im DeFi-Bereich, insbesondere bei stark schwankenden Kursen wie bei Ethereum.
Verlust | ETH-Preis | Liquidierte Händler |
---|---|---|
106 Millionen US-Dollar | 1.547 US-Dollar | 320.000 |
Erholung für Ethereum dank Pectra-Upgrade?
Newsbit berichtet, dass Ethereum trotz eines Kursrückgangs von 46 % in den letzten 12 Monaten auf 1.785 US-Dollar, eine mögliche Erholung im Jahr 2025 erleben könnte. Das Pectra-Upgrade, das am 30. April live gehen soll, bringt ein sichereres Staking-Modell mit reduzierten Slashing-Strafen. Experten erwarten, dass die Staking-Quote von 30 % auf 45 % steigen könnte.
Alex Loktov von P2P.org betont, dass das Upgrade insbesondere institutionelle Anleger anziehen könnte. Dennoch bleibt die Skalierung von Layer-2-Lösungen entscheidend, um das Vertrauen in Ethereum wiederherzustellen. Derzeit liegt Ethereum 63 % unter seinem Allzeithoch von 4.878 US-Dollar.
„Wenn die technischen Verbesserungen gut aufgenommen werden, scheint eine Erholungsbewegung im Jahr 2025 durchaus möglich.“ – Newsbit
Das Pectra-Upgrade könnte somit ein Wendepunkt für Ethereum sein, vorausgesetzt, die Marktbedingungen stabilisieren sich.
Aktueller Kurs | Allzeithoch | Staking-Quote |
---|---|---|
1.785 US-Dollar | 4.878 US-Dollar | 30 % (prognostiziert: 45 %) |
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Marktlage von Ethereum zeigt die hohe Volatilität und die Risiken, die mit Kryptowährungen und insbesondere dem DeFi-Sektor verbunden sind. Der deutliche Kursrückgang und die massiven Liquidationen verdeutlichen die Fragilität des Marktes, insbesondere in Zeiten erhöhter Unsicherheit. Der Fear- und Greed-Index sowie der Altcoin-Index signalisieren eine klare Präferenz der Anleger für Bitcoin, was Ethereum zusätzlich unter Druck setzt.
Das Pectra-Upgrade könnte jedoch ein entscheidender Faktor für eine langfristige Erholung sein, insbesondere wenn es gelingt, institutionelle Investoren durch verbesserte Sicherheits- und Staking-Mechanismen anzuziehen. Dennoch bleibt die kurzfristige Entwicklung stark von externen Marktbedingungen und der allgemeinen Akzeptanz der technischen Neuerungen abhängig. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Quellen:
- Ethereum-Kurs Prognose: Wie tief kann der ETH Absturz gehen?
- Ethereum-Investor verliert Millionen durch Liquidation auf DeFi-Plattform
- Der Ethereum-Kurs steht unter Druck, doch Experten erwarten 2025 eine Erholung dank des Pectra-Upgrades
- Bitcoin oder Ethereum: Wo ist jetzt mehr Rendite möglich?
- Ethereum am Scheideweg: Crash oder Comeback mit dem Pectra-Upgrade?
- Ethereum verliert fast 50% im ersten Quartal 2025, während Bitcoin stabiler bleibt