Ethereum Foundation verkaufte 70000 ETH beim Allzeithoch

    15.12.2019 787 mal gelesen 1 Kommentare
    • Die Ethereum Foundation nutzte den optimalen Zeitpunkt, um 70.000 ETH zu verkaufen und finanzielle Reserven zu stärken.
    • Durch den Verkauf beim Allzeithoch maximierten sie den Ertrag und sicherten langfristige Projekte und Entwicklungen.
    • Der strategische Verkauf zeigt ein geschicktes Finanzmanagement der Foundation im volatilen Kryptomarkt.

    Vitalik Buterin äußert sich

    Vitalik Buterin gilt als eine der schillerndsten Personen im Kryptospace. Nun sorgt er mit Interview-Aussagen für Aufregungen. Demnach verkaufte die Ethereum Foundation im Januar 2018 ETH-Einheiten im Wert von fast 100 Mio. USD. In dem Interview äußert sich Buterin wie folgt: „Ich habe die Ethereum Foundation dazu gebracht 70000 ETH zu verkaufen, als der Kurs fast on top war, und das hat unseren Runway fast verdoppelt. Also war es eine gute Entscheidung, die viel Einfluss hatte.“ Damals erreichte der ETH ein Allzeithoch von ca. 1400 USD.

    Werbung

    90 % Kursverlust

    Seit dem ATH ist viel Zeit vergangen und Ethereum musste bis heute einen Kursverlust von ca. 90 %, in Bezug auf das Allzeithoch, verzeichnen. Aus finanzieller Sicht war die Entscheidung von Buterin also richtig. Eine offizielle Bestätigung seitens der ETH Foundation gibt es bis dato nicht.

    Ethereum Verkauf: Vor- und Nachteile der Entscheidung der Ethereum Foundation

    Vorteile Nachteile
    Einnahmen für die Ethereum Foundation Mögliche Marktmanipulation
    Finanzierung weiterer Forschung und Entwicklung Schaffung von Unsicherheit bei den Anlegern
    Nutzung des hohen ETH-Preises Möglicher Kursverfall

    Ethereum schwächelt

    Ethereum schwächelt

    Aktuell steht der ETH-Kurs bei einem Wert von ca. 140 USD. Die wichtige 150 USD-Marke rückt immer weiter aus dem Fokus. Die Gründe für den enormen Absturz sind vielfältig und betreffen die Altcoins generell. Um dies zu verdeutlichen, muss man ein Jahr zurückgehen. Am 15 Dezember 2018 erreichte der Bitcoin im Bärenmarkt einen Wert von 3122 USD. Dies bedeutete einen Kursverlust von über 15000 USD, in nur einem Jahr. Die Kryptowelt stand Kopf, Panikverkäufe waren an der Tagesordnung. Kurzum: Die Blase schien zu platzen. Im Zuge der BTC-Talfahrt verloren die Altcoins teilweise noch mehr an Boden. Damals lag der Bitcoin Dominanz Index bei knappen 50 %, Ethereum und Ripple schafften es zusammen auf fast 20 % Marktanteil.

    Bitcoin Dominanz als Auslöser

    In der Krise fokussierten sich viele Anleger zunächst auf den Bitcoin. So stieg der BTC Dominanz Index in 2019 auf über 60 %. Die Altcoins verloren hingegen immer mehr Kapitalisierung. Ein Bild, das sich durch das komplette Jahr 2019 zog. Auch heute steht der BTC Dominanz Index bei einem Wert von ca. 66,5 %. Der Bitcoin konnte sich in diesem Jahr erholen und die magische 10000 USD-Grenze oftmals durchbrechen. Die Altcoins blieben hingegen in der Versenkung zurück. Dafür gab es jedoch noch einen zweiten Grund, der Hype um Libra. Nach den Meldungen rund um den Facebook-Coin überschlugen sich die Prognosen. Eine neue Weltwährung war im Gespräch. Diese wurde mit den Vor- und Nachteilen des Bitcoins vergleichen, während die Altcoins kaum noch Erwähnung fanden.

    Am Bitcoin gefesselt

    Am Bitcoin gefesselt

    Zwar hat sich der Hype um Libra vorerst gelegt, jedoch konnten die Altcoins trotzdem kein Comeback feiern. Bis auf wenige Ausbrüche von Tezos und Chainlink blieb es weiterhin ruhig hinter der Nr.1-Kryptowährung. Dabei konnte man häufig folgendes Bild beobachten: Steigt der BTC, steigen die Altcoins und fällt der BTC, dann fallen auch die Altcoins.

    Veränderung in 2020?

    Für das Jahr 2020 stehen der Libra-Launch und das Bitcoin Halving an. Diese Events sprechen gegen eine Altcoin Season. Ethereum und Co. müssen demnach mit Innovationen und Use Cases glänzen, um den Weg zurück ins Rampenlicht zu finden. Hierbei kommt es vor allem auf die Umsetzung von Ethereum 2.0 an. Das Update könnte sich als wegweisendes Ereignis entpuppen.


    Häufig gestellte Fragen zum Verkauf von 70000 ETH durch die Ethereum Foundation beim Allzeithoch

    Häufig gestellte Fragen zum Verkauf von 70000 ETH durch die Ethereum Foundation beim Allzeithoch

    Was ist die Ethereum Foundation?

    Die Ethereum Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung der Ethereum-Plattform und zugehörige Technologien unterstützt.

    Was bedeutet "70000 ETH beim Allzeithoch verkaufen"?

    Das bedeutet, dass die Ethereum Foundation eine beträchtliche Menge ihrer Ethereum-Währungsspeicher verkauft hat, als der Preis auf einem historischen Höchststand war.

    Warum würde die Ethereum Foundation ihre ETH beim Allzeithoch verkaufen?

    Das Verkaufen beim Allzeithoch ist eine übliche Investmentstrategie, um maximalen finanziellen Gewinn zu erzielen. Dieses Geld kann dann reinvestiert werden, um die Entwicklung der Plattform weiter zu unterstützen.

    Wie beeinflusst der Verkauf von 70000 ETH den Preis von Ethereum?

    Ein solcher Verkauf kann den Preis von Ethereum kurzfristig beeinflussen, da es das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt verändert. Das Ausmaß der Auswirkung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Handelsvolumens an der Börse zum Zeitpunkt des Verkaufs.

    Was passiert mit dem Geld aus dem Verkauf der 70000 ETH?

    Die Erlöse aus dem Verkauf fließen zurück an die Ethereum Foundation, um ihre Arbeit zu unterstützen, einschließlich der Finanzierung zukünftiger Entwicklungen und der Deckung operativer Kosten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ganz ehrlich, ich bin hin- und hergerissen, was diese ganze Sache angeht. Klar, aus der Sicht der Ethereum Foundation war das Timing perfekt. Dass sie beim Allzeithoch verkauft haben, zeigt irgendwo auch, dass sie ein gutes Gespür für den Markt hatten – oder eben Glück. Aber was mich irgendwie stört, ist die Frage, inwieweit solche Aktionen die Märkte beeinflussen. 70.000 ETH auf einmal zu verkaufen, ist ja jetzt nicht gerade Pillepalle. Da muss man sich doch fragen, ob das nicht den Kurs zusätzlich gedrückt hat und ob es fair ist gegenüber kleineren Anlegern, die damals vielleicht noch gehofft haben, dass Ethereum weiter steigt.

    Und mal ehrlich, dass es dazu keine offizielle Bestätigung der Foundation gibt, finde ich schon komisch. Es wirkt halt immer ein bisschen intransparent, und solche Sachen fördern nicht gerade das Vertrauen – vor allem, wenn man überlegt, wie anfällig der Kryptobereich eh schon für Misstrauen und Spekulationen ist.

    Was mich auch aufregt, ist diese totale BTC-Fixierung, die man im letzten Teil des Artikels erwähnt. Ja, ich verstehe, dass Bitcoin der Pionier ist und so, aber es nervt mich einfach, dass alle anderen Kryptos, inklusive Ethereum, immer noch so stark am Bitcoin hängen. Wenn BTC fällt, fallen sie alle, wenn BTC steigt, sie auch – das kann doch nicht nachhaltig sein, oder? Ethereum hat eigentlich so viel Potenzial mit seinen ganzen Einsatzmöglichkeiten und der Idee von Dezentralität, aber es fühlt sich an, als würde es nur im Schatten von BTC leben. Da hoffe ich echt, dass Ethereum 2.0 das endlich ändert.

    Und noch ein Gedanke: Vitalik Buterin als Person polarisiert ja schon stark, aber muss man ihn wirklich jetzt so kritisieren für diese Entscheidung von 2018? Im Rückblick war's doch für die Weiterentwicklung von Ethereum super wichtig, diese Mittel zu sichern. Trotzdem – Fans hin oder her – man sollte sich fragen, ob Einzelpersonen in einem dezentralen Netzwerk überhaupt so viel Macht haben sollten. Klar, ohne Buterin würde es Ethereum vielleicht gar nicht geben, aber langfristig wäre es mir lieber, wenn solche großen Entscheidungen transparenter und gemeinschaftlicher getroffen werden würden.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Vitalik Buterin äußerte sich dazu, dass die Ethereum Foundation Anfang 2018 ETHEinheiten im Wert von 100 Mio. USD verkauft hatte. Dies hatte die Finanzlage von Ethereum erheblich verbessert, jedoch hat der Kurs seitdem einen Verlust von fast 90% verzeichnen müssen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Seien Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten und Aktivitäten der Ethereum Foundation. Sie können einen erheblichen Einfluss auf den Preis von ETH haben.
    2. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei einem Allzeithoch zu verkaufen, aber seien Sie vorsichtig und machen Sie Ihre eigene Due Diligence. Es ist wichtig, Ihre Coins nicht aufgrund von Panik oder Gier zu verkaufen.
    3. Behalten Sie die Preisbewegungen von ETH genau im Auge, insbesondere wenn große Mengen von Coins bewegt werden. Dies könnte ein Anzeichen für eine bevorstehende Preisänderung sein.
    4. Überlegen Sie, ob Sie eine Wallet nutzen möchten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Coins sicher aufzubewahren und schnell zu handeln, wenn Sie dies für notwendig halten.
    5. Verfolgen Sie die Aktivitäten der Ethereum Foundation, um zu verstehen, warum sie ihre Coins verkauft haben. Dies könnte Ihnen einen Einblick in ihre zukünftigen Pläne und den möglichen Wert von ETH geben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter