Dogecoin vs. Shiba Inu: Welcher Krypto-Hund hat den schärferen Biss?

27.06.2024 17:04 214 mal gelesen Lesezeit: 1 Minuten 0 Kommentare

Dogecoin oder Shiba Inu? Der tierische Krypto-Krieg

In der wilden Welt der Kryptowährungen tobt ein neuer Kampf. Nein, es geht nicht um Bitcoin gegen Ethereum, sondern um etwas viel Bedeutsameres: Dogecoin gegen Shiba Inu. Ja, richtig gelesen, wir diskutieren hier ernsthaft über zwei digitale Währungen, die nach niedlichen Hunderassen benannt sind. Die Frage ist also: Welcher Vierbeiner bringt mehr Biss ins Portfolio?

Beginnen wir mit dem Veteranen: Dogecoin. Ursprünglich als Scherz gestartet, hat sich Dogecoin zu einem ernstzunehmenden Spieler in der Krypto-Szene entwickelt. Unterstützt von einem Heer aus Memes und keinem Geringeren als Elon Musk höchstpersönlich scheint Dogecoin das Herz der Internet-Community im Sturm erobert zu haben.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.

Werbung

Doch dann kommt Shiba Inu, der Emporkömmling, der sein großes Vorbild herausfordert. Der Shiba Inu Coin hat in kurzer Zeit eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut und wird oft als „Dogecoin-Killer“ bezeichnet.

Quelle: FXStreet German site

Das sind die aktuellen Kurse von Bitcoin, Dogecoin & Co.

Kryptokurse am Mittwochnachmittag zeigen gemischte Ergebnisse für verschiedene Coins. Der Bitcoin-Kurs zeigt sich gegenüber dem Vortag leicht rückläufig mit -0,52 Prozent auf 61.482,64 US-Dollar.

Ebenfalls verzeichnete Ethereum einen Rückgang um -0,75 Prozent auf 3.369,39 US-Dollar, während Litecoin ebenfalls fiel und nun bei 71,13 US-Dollar steht (-0,33 Prozent). Ripple sank auch geringfügig um -0,94 Prozent auf 0,4711 US-Dollar.

Quelle: finanzen.ch

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

In der Kryptowelt tobt ein Kampf zwischen Dogecoin und Shiba Inu, wobei beide Coins nach Hunderassen benannt sind; während Dogecoin durch Memes und Elon Musk unterstützt wird, hat sich Shiba Inu schnell eine große Fangemeinde aufgebaut.

10 wichtige Fragen zu Ethereum
10 wichtige Fragen zu Ethereum
YouTube

Willkommen zu unserem neuesten Video, in dem wir uns tiefgehend mit Ethereum befassen, einer der führenden Kryptowährungen und Plattformen für dezentralisierte Anwendungen.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.


Werbung