Dogecoin und Memecoins erreichen neue Höchststände – Social-Media-Hype treibt Kurse

    23.04.2025 240 mal gelesen 10 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin und andere Memecoins feiern aktuell eine beeindruckende Rallye mit zweistelligen Kurszuwächsen und neuen Höchstständen. Social-Media-Hype und prominente Stimmen wie Elon Musk treiben die Kurse weiter an. Trotz der Euphorie warnen technische Indikatoren vor kurzfristigen Risiken. Anleger sollten die Dynamik aufmerksam beobachten.
    Dogecoin konnte am Mittwoch um mehr als 13 Prozent zulegen und wichtige Widerstände überwinden. Auch PEPE, Shiba Inu und BONK verzeichneten starke Anstiege, wobei BONK sogar um über 20 Prozent zulegte. Die meisten Memecoins zeigen jedoch überkaufte Indikatoren, was kurzfristige Korrekturen wahrscheinlich macht. Das Handelsvolumen bleibt im Vergleich zu den Vormonaten eher gering.
    Nicht nur Memecoins, sondern auch andere Kryptowährungen wie Ethereum, Ripple und Cardano konnten Kursgewinne verbuchen. Bitcoin hingegen gab leicht nach und notierte am Mittwochnachmittag bei rund 92.800 US-Dollar. Die Kursentwicklung vieler Altcoins bleibt eng mit der von Bitcoin verknüpft. Insgesamt zeigt sich der Kryptomarkt volatil, aber mit positiven Tendenzen bei vielen Coins.
    Der Social-Media-Buzz, insbesondere auf Plattformen wie X, sorgt für zusätzliche Dynamik bei Memecoins. Analysten sehen für Dogecoin eine mögliche Handelsspanne zwischen 0,15 und 0,28 US-Dollar im April, mit optimistischen Prognosen bis zu 0,57 US-Dollar im Mai. Auch Fartcoin, TRUMP und Bonk profitieren von viralen Trends und starker Community-Unterstützung. Experten erwarten für Memecoins 2025 weiteres Aufwärtspotenzial, warnen aber vor hoher Volatilität.
    Die Redaktion betont, dass Chancen und Risiken bei Memecoins eng beieinanderliegen. Social-Media-Trends und einzelne Persönlichkeiten können die Kurse stark beeinflussen, was das Risiko für Anleger erhöht. Technische Warnsignale mahnen zur Vorsicht vor möglichen Korrekturen. Wer investiert, sollte ein diszipliniertes Risikomanagement nicht außer Acht lassen.

    Dogecoin und andere Memecoins erleben aktuell eine beeindruckende Rallye mit zweistelligen Kurszuwächsen und neuen Höchstständen. Während technische Indikatoren kurzfristige Risiken signalisieren, befeuern Social-Media-Hype und prominente Stimmen wie Elon Musk die Dynamik. Welche Chancen und Risiken sich daraus für Anleger ergeben und wie sich die wichtigsten Kryptowährungen im Marktumfeld behaupten, zeigt der aktuelle Pressespiegel.

    Werbung

    Dogecoin und Memecoins: Starke Zuwächse und neue Höchststände

    Dogecoin (DOGE) hat am Mittwoch einen Anstieg von mehr als 13 % verzeichnet und damit einen wichtigen Widerstand der absteigenden Trendlinie überschritten. Laut FXStreet (Quelle: DE.COM) führte dieser Kursanstieg zu Liquidationen bei Futures im Wert von 11,68 Mio. USD, wobei Short-Positionen über 85 % der Verluste ausmachten. Der nächste Widerstand für DOGE liegt bei 0,1809 USD. Sollte dieser überwunden werden, könnte die Rallye in den kommenden Wochen um über 80 % ausgedehnt werden, vorausgesetzt, die Hürden bei 0,2106 USD und dem 100-Tage-SMA werden ebenfalls genommen. Das Handelsvolumen bleibt jedoch im Vergleich zu den Vormonaten gering, was auf ein noch schwaches bullisches Momentum hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über dem neutralen Niveau, während der Stochastik-Oszillator im überkauften Bereich verweilt, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet.

    Auch andere Memecoins wie Shiba Inu (SHIB), PEPE und BONK konnten deutliche Zuwächse verbuchen. PEPE stieg in den letzten 24 Stunden um mehr als 14 % und überwand den 50-Tage-SMA sowie das Widerstandsniveau bei 0,00000762 USD. Der nächste Widerstand befindet sich am 100-Tage-SMA. Shiba Inu durchbrach ebenfalls die absteigende Trendlinie und den 50-Tage-SMA und könnte nun den Widerstand bei 0,00001612 USD anvisieren. BONK legte um mehr als 20 % zu und testet aktuell den Widerstand bei 0,00001579 USD. Ein Überschreiten dieses Niveaus könnte weitere Gewinne von bis zu 55 % ermöglichen. Bei allen genannten Memecoins befinden sich RSI und Stoch im überkauften Bereich, was kurzfristige Korrekturen wahrscheinlich macht.

    Memecoin 24h-Anstieg Wichtige Widerstände Bemerkung
    DOGE +13 % 0,1809 USD, 0,2106 USD Liquidationen von 11,68 Mio. USD
    PEPE +14 % 0,00000762 USD, 100-Tage-SMA Widerstand am 100-Tage-SMA
    SHIB nicht exakt angegeben 0,00001612 USD, 100-Tage-SMA Über 50-Tage-SMA
    BONK +20 % 0,00001579 USD +25 % vom Montagstief
    • Alle Memecoins zeigen kurzfristig überkaufte Indikatoren.
    • Die Kursentwicklung bleibt stark mit Bitcoin korreliert.
    • Wichtige technische Niveaus könnten größere Trends auslösen.

    Infobox: Die Memecoins DOGE, SHIB, PEPE und BONK führen mit zweistelligen Zuwächsen den Markt an. Technische Indikatoren deuten jedoch auf mögliche kurzfristige Korrekturen hin. (Quelle: DE.COM)

    Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum, Ripple und weitere Kryptowährungen

    Am Mittwochnachmittag notierte der Bitcoin-Kurs laut Finanzen.net bei 92.808,87 US-Dollar, was einem Rückgang von -0,70 % gegenüber dem Vortag entspricht. Ethereum konnte hingegen um 1,62 % auf 1.786,54 US-Dollar zulegen. Ripple stieg von 2,220 US-Dollar auf 2,238 US-Dollar (+0,80 %). Litecoin gab um -0,51 % auf 83,44 US-Dollar nach. Cardano verzeichnete einen Gewinn von 2,38 % und notierte bei 0,6982 US-Dollar. Monero stieg um 1,16 % auf 229,53 US-Dollar. IOTA bewegte sich seitwärts bei 0,1907 US-Dollar. Verge legte um 2,17 % auf 0,0051 US-Dollar zu. Stellar und NEM blieben nahezu unverändert. Dash stieg um 0,42 % auf 22,27 US-Dollar, während NEO um 2,27 % auf 5,991 US-Dollar zulegte.

    Kryptowährung Kurs (Mittwoch) Vortag Veränderung
    Bitcoin 92.808,87 USD 93.459,60 USD -0,70 %
    Ethereum 1.786,54 USD 1.758,07 USD +1,62 %
    Ripple 2,238 USD 2,220 USD +0,80 %
    Litecoin 83,44 USD 83,87 USD -0,51 %
    Cardano 0,6982 USD 0,6819 USD +2,38 %
    Monero 229,53 USD 226,91 USD +1,16 %
    IOTA 0,1907 USD 0,1863 USD seitwärts
    Verge 0,0051 USD 0,0050 USD +2,17 %
    Stellar 0,2672 USD 0,2672 USD unverändert
    NEM 0,0169 USD 0,0170 USD kaum verändert
    Dash 22,27 USD 22,18 USD +0,42 %
    NEO 5,991 USD 5,858 USD +2,27 %

    Infobox: Während Bitcoin leicht nachgab, konnten Ethereum, Ripple, Cardano, Monero, Verge, Dash und NEO Kursgewinne verzeichnen. (Quelle: Finanzen.net)

    Dogecoin und Memecoins: Social-Media-Hype und Prognosen

    CryptoMonday berichtet, dass Dogecoin in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von über 15 % verzeichnete. Am 23. April 2025 lag der Preis bei etwa 0,18 US-Dollar. Analysten sehen für den Monat eine Handelsspanne zwischen 0,15 und 0,28 US-Dollar, mit optimistischen Prognosen von bis zu 0,57 US-Dollar Anfang Mai – abhängig von der Marktstimmung und der Bitcoin-Performance. Social-Media-Buzz, insbesondere auf X, trieb die Dynamik an. Elon Musks Kommentare beeinflussen weiterhin den Preis, wobei seine jüngste Ablehnung von Dogecoin für staatliche Nutzung keine Auswirkungen hatte. Technische Indikatoren zeigen, dass Dogecoin an einem kritischen Punkt steht, wobei der Widerstand nahe 0,26 US-Dollar ein hohes Handelsvolumen benötigt, um durchbrochen zu werden.

    Auch andere Memecoins wie Fartcoin, TRUMP und Bonk erleben starke Preisrallyes. Fartcoin stieg kürzlich um über 100 % auf 1,05 US-Dollar, TRUMP legte innerhalb von 24 Stunden um 7 % zu, und Bonk schnellte um 18,68 % in die Höhe. Die Kursgewinne werden durch Social-Media-Diskussionen und virale Trends weiter angetrieben. Experten erwarten, dass Memecoins im Jahr 2025 ein starkes Aufwärtspotenzial haben, wobei TRUMP einen Preis von 100 US-Dollar anstrebt, sofern das Anlegerinteresse bestehen bleibt. Risiken bestehen weiterhin durch Marktvolatilität und makroökonomische Faktoren.

    • Dogecoin: +15 % in 24 Stunden, Preis am 23. April 2025 bei 0,18 USD
    • Fartcoin: +100 %, Kurs bei 1,05 USD
    • TRUMP: +7 % in 24 Stunden, Ziel 100 USD
    • Bonk: +18,68 % in 24 Stunden
    • Starke Social-Media-Unterstützung als Preistreiber

    Infobox: Memecoins profitieren von Social-Media-Hype und spekulativem Interesse. Analysten sehen für Dogecoin eine mögliche Spanne bis 0,28 USD im April und bis zu 0,57 USD im Mai. (Quelle: CryptoMonday)

    Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

    • Dogecoin, Shiba Inu, PEPE und BONK führen mit zweistelligen Zuwächsen den Memecoin-Sektor an (Quelle: DE.COM).
    • Bitcoin notiert am Mittwochnachmittag bei 92.808,87 USD, Ethereum bei 1.786,54 USD, Ripple bei 2,238 USD (Quelle: Finanzen.net).
    • Dogecoin erreichte am 23. April 2025 einen Preis von 0,18 USD, mit Prognosen bis zu 0,57 USD im Mai (Quelle: CryptoMonday).
    • Memecoins werden weiterhin stark von Social-Media-Trends und prominenten Persönlichkeiten beeinflusst.
    • Technische Indikatoren deuten auf kurzfristige Korrekturen bei vielen Memecoins hin.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Kursanstiege bei Dogecoin und anderen Memecoins unterstreichen die enorme Bedeutung von Social-Media-Dynamiken und spekulativem Anlegerverhalten im Kryptomarkt. Trotz beeindruckender kurzfristiger Gewinne bleibt das fundamentale Risiko hoch, da die Preisentwicklung stark von viralen Trends und der Aktivität prominenter Akteure abhängt. Die überkauften technischen Indikatoren signalisieren zudem eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für kurzfristige Rücksetzer. Für Anleger bedeutet dies, dass Chancen und Risiken in diesem Segment besonders eng beieinanderliegen und ein diszipliniertes Risikomanagement unerlässlich ist.

    • Memecoins bieten kurzfristig hohe Gewinnchancen, sind aber extrem volatil.
    • Social-Media-Trends und Einzelpersonen können die Kurse stark beeinflussen.
    • Technische Warnsignale mahnen zur Vorsicht vor möglichen Korrekturen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich blick hier garnicht so richtig durch was das alles mit den Widerstände udn oskiliateoren soll mit dogecoin und bonk und so. Alle schreiben immer jetzt is der MOMENT oder auch ncht, aber dann wieder diese Tabelen? Mal ehrlich ich finds krass das eine coin wie fartcoin einfach über 100% macht, wer kommt den auf sowas, hab noch nie von fartcoin gehört, klingt blöd aber gibt ja alles. Und TRUMP coin gibts jetzt auch? Aber wenn der coin 100$ wert werden soll das halte ich nicht für realistisch weil so coins sind voll schnell wieder weg wenn einer twitter löscht oder so.

    Ich hab auch schonmal Dogecoin gehabt (in 2021 glaub) und dachte der geht jetzt zum mond lol... aber dann war das nix. War da elon musk schuld oder vlt haben besitmmt bots alles aufgekauft. Und jetz sagen die das wieder sms social media alles pusht, aber bei Twitter sieht man ja auch viel fake news, das verwirrt ehrlich.

    Der Bitcoin ist eig voll teuer also fast 100.000 dollar, da denk ich nie im leben das einer so viele davon hat. Cardano kenn ich eig seit jahren, aber das ging nie so dolle hoch, also weiß nicht was daran besser ist. Shib Inu ist doch von nem Hund oder?? Das mit den coins ist wie ne Lotterie, ich glaub nicht das das immer mit technischen Dingsbums klappt was die Experten sagen.

    Find Dash eigentlich cool lol weil schon länger dabei, aber keiner redet mehr von Dash und so. Mir egal, hab keine Kohle investiert jetzt aber finds trotzdem spannend manchmal. und kA Fartcoin hol ich mir eh nicht hehe.
    Ich musste beim Lesen der ganzen Kursvergleiche echt schmunzeln. Der Punkt mit Cardano ist mir auch aufgefallen – die schreiben immer wieder über Cardano als wäre es jedes mal kurz vorm nächsten „Big Move“, aber seit Jahren dümpelt das einfach nebenher, wie so ein Mitläufer im Sportunterricht der in der Ecke steht. Ich kenn Leute, die da seit ewig drauf warten, dass da mal ne richtige Rakete zündet, aber irgendwie passiert nix. Schon komisch ?

    Und zu IOTA: Das taucht alle paar Monate mal wieder auf wie ein alter Bekannter, aber so richtig aufs nächste Level schafft es das gefühlt nie. Ich persönlich hatte ganz am Anfang mal n bischen IOTA, da war das versprechen: IoT und alles wird dezentral und revolutionär, aber heute redet dann doch kaum einer mehr davon. Liegt vielleicht auch daran, dass die ständig die Wallets updaten und dann läuft wieder irgendwas nicht, das nervt dann halt viele.

    Was ich hier im Artikel aber spannend fand, war die Sache mit den RSI-Indikatoren und technischen Dings – für mich klingt das immer eher wie „Wir wissen, dass es zu heiss gekocht wird, aber schauen mal trotzdem was passiert“. Am Ende geht’s doch um Hype… aber keine Frage: Wer mal dabei ist und schnell rausgeht, für den kann das schon gut laufen. Kenne aber auch ein paar, die bei den ganzen alten Coins wie NEM oder Stellar hängen geblieben sind. Die erwähnen die auch noch im Artikel, aber irgendwie interessiert sich auf Twitter und co heute kein Mensch mehr dafür – ist halt alles nur noch Memes, lustige Hunde oder Coins, deren Namen wie aus ‘nem schlechten Witz kommen.

    Find’s trotzdem immer wieder spannend mitzuverfolgen, was abgeht, auch wenn ich aus dem ganz wilden Zocken schon bissl raus bin. Manchmal liest man Artikel wie diesen nur, um sich zu fragen, was die nächste absurde Coin-Namen-Idee wohl sein wird.
    Verrückt wie sehr diese ganzen Memecoins nur durchs Internet, Tweets und einzelne Hype-Accounts richtig nach oben gehen und dann scheinbar direkt wieder abstürzen, da weiß man echt nie ob das jetzt Glücksgriff oder nur kurzfristiger Trend ist.
    Also ich muss schon sagen, wenn ich die ganzen Memecoins so sehe und wie sie durch Social Media gepusht werden, komm ich manchmal echt aus dem Staunen nicht mehr raus. Da haut dann irgendein Promi mal wieder so’n Tweet raus, und zack, plötzlich explodiert der Kurs wie bei Dogecoin. Was mir aber auffällt, ist, dass zwar ständig über die Kursexplosionen und diese wilden Prozentwerte gesprochen wird, aber über die Altcoins wie zum Beispiel Monero oder IOTA sagt hier irgendwie nie jemand wirklich was. Die laufen so mit, machen auch irgendwie ihre paar Prozent, aber stehen halt komplett im Schatten von diesen Hype-Projekten.

    Ich hab vor ner Weile selber mal bisschen in IOTA gesteckt (war mehr so’n Versuch), weil ich das mit der Technik dahinter eigentlich spannend fand. Aber gefühlt liest man drüber kaum noch was, total schade eigentlich. Wenn ich’s mit den Memecoins vergleiche, sieht man da, was wirklich die Aufmerksamkeit zieht: Hundebilder, Fartcoin (mal ehrlich, wie kann sowas überhaupt 100% steigen, das ist doch wie Casino), und dann noch politische Coins wie TRUMP, das ist wie ne riesen Manege, wo jeder mal kurz durchs Bild läuft.

    Die alten Coins wie Dash oder NEM, die sind immer nur am Rande dabei. Und über Stellar redet auch keiner groß, dabei war das früher mal richtig gehypt. Vielleicht liegt’s daran, dass es da keinen Social-Media-Star oder so'n Skandal drum gibt – oder es einfach zu “langweilig” ist für die jetzige Krypto-Generation.

    Was mich auch wundert: Bitcoin sackt leicht ab, aber der Rest zieht zum Teil richtig an oder läuft quer. Da sieht man mal wieder, manchmal guckt jeder nur auf den Bitcoin, aber drumherum passiert viel mehr, was keiner mitkriegt, weil alle lieber Memes posten oder auf den nächsten Pump hoffen.

    Naja, Risiko bleibt halt mega groß. Bei so wildem Social-Media-Hype hab ich halt immer das Gefühl, dass es schneller runter- als hochgehen kann. Man darf halt echt nicht alles glauben, was da einer auf X oder sonstwo raushaut, egal ob Elon, Trump oder sonstwer. Bleib jedenfalls jetzt erstmal an der Seitenlinie, ist mir momentan alles zu abgefahren.
    Mir fällt grade auf, dass eigentlich niemand so wirklich erklärt, wieso die Kurse von so Memecoins wie BONK plötzlich durch Social Media so krass hochschießen, obwohl das Handelsvolumen laut Artikel trotzdem noch niedrig ist – ist das dann nicht einfach nur Hype ohne Substanz?
    Was mich ein bisschen wundert ist, dass keiner so wirklich über das niedrige Handelsvolumen spricht. Ich hab immer das Gefühl, dass die Kurse bei so wenig Volumen echt schnell wieder fallen können, wenn der Social-Media-Hype abebbt. Ist ja nett wenn alles gefeiert wird, aber mit so wenig Bewegung im Hintergrund vertrau ich dem Ganzen irgendwie nicht so.
    Ich finds verrückt wie viele neue Coins ständig aus dem Boden schießen – Fartcoin und Trumpcoin kannte ich bis jetzt auch nicht. Was mich immer wundert, ist wie heftig Social Media das ganze beeinflusst, man sieht ja teilweise auf X, dass ein einziger Post von Musk oder so die Kurse gleich springen lässt. Ich frag mich echt, wie nachhaltig das am Ende ist wenn so viel vom Hype abhängt.
    Ja also peile da jetzt nicht so krass aber musste jetzt mal was dazu tippen. Auch wegen Ripple halt, da hatte ich mal von gehört und dachte immer das wär so ne Banken-Sache oder so, aber jetzt is das auch nur bisschen gestiegen und der Preis sieht voll komisch aus mit so ner komischen Zahl, eig ist Ripple nicht doll erwähnenswert jetz wenn alle auf DOGE abfahren. Auch IOTA, kp ob das mal wieder hoch geht, weil ich hatte mal was irgendwo gelesen von damals dass das automaten machen wolln mit so Coins in Automaten stecken aber das hab ich nie gesehen lol, vielleicht gibts das auch garnicht mehr und alle waren mega gehyped dafür und jetz redet keiner mehr.

    Und Monero gabs ja auch im Text, find ich immer mysteriös weil auf Reddit behaupten Leute immer das is voll sicher kann nix nachvolzogen werden aber ich hab mein Passwort mal gedanklich verloren von sowas also wiel mir das zu verwirrend war mit diesen langen Adresen, keineahnung. Finde eh komisch das Stellar und NEM eig im selben topf sind wie die andern. Hat irgendjemand jemals Stellar benutzt in echt? Ich kenn niemanden, voll der Geistcoin. Und NEO, soll das nicht mal CHina sein oder so, und trotzdem geht das nie richtig ab, da war mega Hype in Facebook Gruppen und dann ja, einfach wieder weg aus den News.

    Hab noch was zu Ethereum, man hört immer teure NFTs werden damit gemacht, aber so wirklich NFTs ugly bichs möcht ich gar nicht, da versteh ich auch die Preigens garnicht, das kann ja dann einfach kopiert werden mit Screenshot haha. Da denk ich, also ob jemand das Geld. Jedenfalls find ich diese ganzen Tabellen immer übertrieben. Soviele Zahlen kann man sich doch eh nicht merken, ich hab schon Mühe ob jetzt +2% oder +20% ein Unterschied macht weil wenn man nix drin hat is egal, und wenn doch dann wackelt alles eh hin und her... und Twitter pusht halt was grade meme ist, morgen ist das weider was anderes.

    Verge war auch aufgeführt? Glaub ich war mal in irgendeiner Telegram gruppe von sowas aber hab das alles gelassen weil die moods wechslen so schnell, kannst kaum schauen ist schon wieder was anderes in. Deswegen ich würd sagen alles voll launisch, keiner kann sagen was morgen mit Bitcoin ist, vielelicht geht das auf 50.000 zurück oder fliegt in Mond LOL keine Ahnung. Ich gucke nur so ab und zu rein.
    Ich les immer das von Ripel oder wie das heißt, aaber keiner redet was von denen, dabei ist da auch 0,8 prozent rauf gestern, oder so ähnlich? Kann mir garnicht vortsellen, warum die dann nich mehr Hype haben, weil is ja auch eig so ähnlich wie Dogcoin und die andren, oder hab ich da was falsch verstanden. Finde da schreibt man zu wenig dazu und immer nur über Shiba udn Elon, lol.
    Hah ganz schön wild schon wieder wie alle über Doges und diese andre coins reden, aber eig kapier ich nie so ganz waru immer dogecoin gesagt wird und nich z.b Ripple oder Monero oder wie die heißen, die waren ja auch im Tabel oben drinen. Muss eig Ripple nicht auch mal so ein Meme werden, weil ripple anonym is oder so? Ich mein die letzten Monate hat ripple eig nie so rumgealbert wie dogecoin aber das Logo könnt schon gut für memz gehn lol.

    Und Monero, den nutzt ja eig fast niemand hier in den berichten, vonwegen “Datenschutz” – glaube das heißt, das geht nicht zu cheken von außen, also vielllecht deswegen gibt’s keine memes drüber, aber eiglich ist das bisschen schade weil memes machen die coins ja eig poppulärer, kommt mir so vor. Und was noch mit nem coin der NEM heißt? Klingt wie ein Computerwort aus den achtziger damals. wieso gibt es davon memecoins? Hab garnicht gesehn das NEM irgendwie krass steigt aber im Tabel stand immerhin “kaum verändert” das ist doch auch nett man kann ja nicht immer boom machen, aber dann wär der NEM coin vielleicht auch mal ein Kandidat für social media, wenn da mal einer nen Tiktok macht oder so.

    Auch noch IOTA, stand auch da, der bewegt sich garnicht stand da. Heißt das der Kurs kann gar nicht hoch oder runter? Oder vielleicht ist das immer so wenn keiner tradet weil social media den vergessen hat. IOTA hatte ich immer gedacht da passiert mehr, weil mal einer behauptet das wär gut für autos und e-autos, aber vielleicht lügt da auch jemand, keine ahnung lol. Und Verge Coin, davon weiß ich Null, aber plus 2% ist wie ein Schnitzel von nem riesen Dollar, also echt laaangsam.

    Eigentlich schade dass nie in so Artikeln richtig drauf eingeganegn wird was mit coins ist die kein meme sind, weil eig muss ja jedes Ding mal Urlaub machen also so dass der Kurs nicht explodiert sondern chillen kann, das wär auch meme wert. Ich find normal ripple hat ein meme verdient weil Logo sieht aus wie ein Spinner den man drehen kann! Oder Litecoin, das ist wie lighten, also Lichtcoin, könnt auch was werden hehe. Weniger hype wär vielleicht besser manchmal, dann ist auch weniger Absturz wenn Mr. Musk wieder X löscht oder sein Hund bellt.

    Werde aufjeden nie bitcoin kaufen weil das zu teuer ist, ich glaub das gibt bald wieder ne Blase wie Tulpen. Jedenfalls find lustig wie alle coins anders sind aber immer memes draus werden könnte, egal ob dahintechnick passt oder einfach nur Spaß. So, jetzt hab ich hunger!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin und andere Memecoins wie SHIB, PEPE und BONK verzeichnen starke zweistellige Zuwächse, doch technische Indikatoren warnen vor kurzfristigen Korrekturen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter