Dogecoin: Kursanstieg, ETF-Pläne und wachsende Unabhängigkeit von Elon Musk

    10.04.2025 298 mal gelesen 8 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin, einst als Spaßwährung gestartet, zeigt sich aktuell von einer ganz neuen Seite. Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnte der Kurs um 11,15 % steigen, was auf eine wachsende Stärke der Community hinweist. Interessant: Die Abhängigkeit von Elon Musk scheint zu schwinden, während die Community immer mehr Einfluss gewinnt.
    Ein spannender Meilenstein: 21Shares hat einen Antrag für den ersten Dogecoin-ETF in den USA eingereicht. Sollte dieser genehmigt werden, könnten institutionelle und private Anleger regulierten Zugang zu Dogecoin erhalten. Der Kurs reagierte bereits positiv auf die Nachricht und stieg um über 10 %.
    Auch in der Schweiz gibt es Neuigkeiten: An der SIX Swiss Exchange wurde ein Dogecoin-ETP eingeführt. Dieses Produkt ist vollständig durch Dogecoin gedeckt und ermöglicht Anlegern, über Banken oder Broker in die Kryptowährung zu investieren. Die Zusammenarbeit mit der Dogecoin Foundation zeigt, wie wichtig die Community für den Erfolg bleibt.
    Die geplanten ETFs und ETPs könnten Dogecoin langfristig stärken und die Akzeptanz bei institutionellen Investoren fördern. Gleichzeitig bleibt der Markt volatil, und Anleger sollten die Risiken nicht unterschätzen. Die Community spielt weiterhin eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Coins.
    Dogecoin entwickelt sich von einer Meme-Währung zu einem ernstzunehmenden Akteur im Krypto-Markt. Die Entkopplung von Elon Musk und die Einführung neuer Finanzprodukte zeigen eine zunehmende Eigenständigkeit. Ob diese Dynamik langfristig anhält, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

    Dogecoin, einst als humorvolle Kryptowährung gestartet, entwickelt sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Akteur im Krypto-Markt. Mit neuen Produkten wie ETFs und ETPs sowie einer wachsenden Unabhängigkeit von prominenten Persönlichkeiten wie Elon Musk, zeigt der Coin spannende Perspektiven. Doch wie stabil ist diese Entwicklung wirklich, und welche Chancen bieten die jüngsten Innovationen für Anleger? Ein Blick auf die aktuellen Trends und Zukunftspläne von Dogecoin liefert Antworten.

    Werbung

    Dogecoin: Zukunftspläne und aktuelle Entwicklungen

    Die Meme-Kryptowährung Dogecoin hat in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Laut einem Bericht von Börse Express konnte Dogecoin trotz eines schwierigen Marktumfelds einen Kursanstieg von 11,15 % verzeichnen und erreichte einen Wert von 0,16 US-Dollar. Dies ist bemerkenswert, da der Coin seit Jahresbeginn einen Verlust von über 53 % hinnehmen musste. Der Kurs liegt jedoch weiterhin unter wichtigen Marken wie dem 50-Tage-Durchschnitt von 0,19 US-Dollar und dem Jahreshoch von 0,47 US-Dollar. Die hohe Volatilität zeigt die Unsicherheiten im Markt.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Entkopplung von Dogecoin von Elon Musk, der in der Vergangenheit den Kurs stark beeinflusst hatte. Selbst der Absturz der Tesla-Aktie hatte keine Auswirkungen auf Dogecoin. Stattdessen scheint die Community eine größere Rolle bei der Stabilisierung des Coins zu spielen. Zudem sorgte eine Überweisung von 300 Millionen Dogecoin an die Börse Binance für Spekulationen, doch der Kurs blieb stabil.

    "Die Zeiten, in denen Elon Musk den Kurs scheinbar nach Belieben bewegte, scheinen vorbei." – Börse Express

    Zusammenfassung: Dogecoin zeigt trotz eines schwierigen Marktumfelds Stärke und verzeichnete einen Kursanstieg von 11,15 %. Die Community scheint eine größere Rolle zu spielen, während die Abhängigkeit von Elon Musk abnimmt.

    21Shares beantragt Dogecoin-ETF

    Der Vermögensverwalter 21Shares hat bei der US-Wertpapieraufsicht SEC einen Antrag für einen Dogecoin-ETF eingereicht. Laut BTC-ECHO wäre dies der erste in den USA gelistete Memecoin-ETF, der institutionellen und privaten Anlegern regulierten Zugang zu Dogecoin bieten würde. Der Antrag wird derzeit geprüft, und die erste Entscheidungsfrist ist für Oktober 2025 angesetzt. Die Verwahrung des ETFs soll durch Coinbase Custody Trust erfolgen.

    Die Einführung eines solchen ETFs könnte Dogecoin weiter legitimieren und institutionellen Investoren den Zugang erleichtern. 21Shares arbeitet eng mit der Dogecoin Foundation zusammen, um den ETF zu vermarkten und strategisch zu positionieren. Der Kurs von Dogecoin stieg nach Bekanntgabe des Antrags um mehr als 10 %.

    "Registrierte Anlageprodukte sind entscheidend, um den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erweitern." – Duncan Moir, Präsident von 21Shares

    Zusammenfassung: 21Shares plant den ersten Dogecoin-ETF in den USA, was institutionellen Anlegern den Zugang erleichtern könnte. Der Kurs von Dogecoin reagierte positiv auf die Nachricht.

    Dogecoin-ETP an der SIX Swiss Exchange

    In der Schweiz hat 21Shares einen Dogecoin-ETP an der SIX Swiss Exchange eingeführt, wie CVJ.CH berichtet. Das Produkt ist vollständig physisch durch Dogecoin gedeckt und ermöglicht Anlegern, über etablierte Finanzdienstleister wie Banken oder Online-Broker in Dogecoin zu investieren. Die Zusammenarbeit mit der Dogecoin Foundation unterstreicht die Bedeutung der Community für den Erfolg des Projekts.

    Dogecoin, ursprünglich als humorvolle Alternative zu Bitcoin entwickelt, hat sich zu einer der bekanntesten Kryptowährungen weltweit etabliert. Mit schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren spielt Dogecoin eine Rolle im globalen Zahlungsverkehr. Die Einführung des ETPs markiert einen wichtigen Schritt zur institutionellen Integration von Dogecoin.

    "Dogecoin ist mehr als nur eine Kryptowährung – es ist eine kulturelle und finanzielle Bewegung." – Duncan Moir, Präsident von 21Shares

    Zusammenfassung: Der Dogecoin-ETP an der SIX Swiss Exchange bietet Anlegern eine regulierte Möglichkeit, in Dogecoin zu investieren. Die Partnerschaft mit der Dogecoin Foundation stärkt die Verbindung zur Community.

    Marktausblick und Chancen

    Die Einführung von ETFs und ETPs für Dogecoin könnte die Akzeptanz und den Wert der Kryptowährung langfristig steigern. Institutionelle Investoren erhalten durch diese Produkte einen sicheren Zugang, während die Community weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Die Kursentwicklung bleibt jedoch volatil, und Anleger sollten die Risiken im Auge behalten.

    Zusammenfassung: Die Entwicklungen rund um Dogecoin, einschließlich der geplanten ETFs und ETPs, könnten die Kryptowährung weiter etablieren. Dennoch bleibt der Markt volatil, und eine genaue Beobachtung ist erforderlich.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin zeigen eine bemerkenswerte Dynamik, die über die ursprüngliche Rolle als Meme-Kryptowährung hinausgeht. Die Entkopplung von Elon Musks Einfluss deutet auf eine zunehmende Eigenständigkeit und Reife der Community hin, was langfristig zur Stabilisierung beitragen könnte. Die geplanten ETFs und ETPs stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz dar, da sie regulierten Zugang für größere Anlegergruppen schaffen. Dies könnte Dogecoin nicht nur als Anlageklasse stärken, sondern auch seine Rolle im Zahlungsverkehr weiter festigen.

    Allerdings bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Risiko, das sowohl private als auch institutionelle Investoren berücksichtigen müssen. Die langfristige Etablierung von Dogecoin wird maßgeblich davon abhängen, ob es gelingt, die Community-gestützte Dynamik mit einer breiteren Marktakzeptanz zu verbinden. Die geplanten Finanzprodukte könnten hier als Katalysator wirken, doch die tatsächlichen Auswirkungen werden sich erst in den kommenden Jahren zeigen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde spannend, dass der Kurs trotz der 300-Millionen-Transaktion stabil blieb – das zeigt doch, dass die Community echt Einfluss hat und nicht mehr nur Elon Musk die Fäden zieht.
    Ey, aber wenn die eh schon nen ETP in der Schweiz haben, warum brauchen die überhaupt noch nen ETF in den USA, is doch voll unnötig, oder hab ich da was nicht gechekt?
    Jaa also ich weis nich so recht, ob ich das alles so glaubn soll..^^ Also das mit dem ETF klingt ja mega spannend, oder? Aber warum grade Dogecoin? Gibt's da nich andere Coins, die mehr "ernsthaft" sind?? lol Ich mein klar, Meme-Coins sind lustig und so, aber ob die jetzt sooo zukunftsfäig sind?? Und diese 300-mio Überweisung an Binance, das klingt wie ein riesengroßer Joke, ehrlich, wer macht den sowas? Aber jo, der Kurs bleibt ja wohl stabil, das ist schon mal was.. xD Vielleicht stimmt das echt, dass die Community hier mehr Power hat als der Elon, aber ich finds trotzdem schwer zu glauben. Der hat doch immer noch Hype-Kraft oder wie man das nennt.

    Das mit den 0,16 Dollar.. ey, das hört sich niedrig an, aber wenn ich dran denk, wie krass das 2021 abging, wer weis vllt springts ja wieda.. xP.. Ich bin eig kein Pro was Krypto angeht, also kp, aber kann man mit so nem ETF überhaupt reich werden? xD Wenn die bei der SEC erst in zwei Jahren echt was beschließen, das dauert ja eewig, krass! Bis dahin hat vielleicht keiner Interesse mehr, kennt noch einer Dogecoin 2025?? lol Ok, werd aber trotzdem mal bissl weiterlesen..
    Also ich frag mich ob d ETF nicht einfach nur Spekulation noch mehr antreiben wird, weil so viele leute jetzt denken sie müssen schnell einsteigen bevor alles explodiert.
    Wusste garnicht das man jetzt auch in der Schweiz so einfach in Dogecoin invstiern kann, hoffe das läuft besser als letztes Jahr!
    Wenn Dogecoin so stabil bleiben kann wie nach der Überweisung, ist es vllt wirklich reifer gewordn als viele denken.
    Hee duu, also i freu mich dass DOGE nich mehr nhur von Elon so ab höngt weil, ganz erlich, ic fands immer bischen blöd das er einfach 'n Tweet raushaut und dann geht alles SOFORT hoch oda runter xd. Aber ey, diese Sache mit den ETFs, das mit den 21Shares oda wie die heissen, find ich spannend.. ETF is so wie, kp genau wie n Fond oda?? Aber eins ist klar, wenn die grosse Investore kommen dann geht alles nochmal drüber bestimmt... aaaaber ich frag mich wieviele leute dann DOGE wirklic noch nutzn. Wars nich am Angfang mehr so wie, lasst memes geld werdn haha und jez solls wie seriös sein?? idk erschein bisschen wiedersprüchlich.

    Ahhh und diese 300 Mio Ding das an Binance ging - HALLO warum spricht keienr über: warum und wie das auf einma so gemacht wurde?? Kann ava nix grosses gewsen sien wenn der Preiss stabil blieb, aba vllt planen welche auch was geheimes?! Immerhin Doge ist doggycoin und ALLLLLES is crazy bei doge.. Würd mich nich wundrn wenn bald alien in Doge zahlen xD. Naja hab schon genug geblabert, peace!
    Also ich frag mich ja, wie sinnvoll das mit den ETFs und so für so ne Spasswährung is... Ich mein, klar, mehr legale Möglichkeite für Anleger klingt gut, aber wer garantiert den dann, dass nich wieder so’n Elon Tweet alles umhaut? Und diese Überweisung zu Binance – warum macht das jetzt keine Wellen? Da steckt doch sicher was Größeres dahinter, oder seh ich das falsch?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin entwickelt sich von einer Meme-Kryptowährung zu einem ernstzunehmenden Akteur, mit geplanten ETFs und ETPs sowie wachsender Unabhängigkeit von Elon Musk.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter