Dogecoin-ETP an der SIX: Neue Chancen für Anleger und institutionelle Akzeptanz

    09.04.2025 113 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin, einst als Spaßprojekt gestartet, erreicht nun den institutionellen Finanzmarkt: An der SIX Swiss Exchange wurde ein Dogecoin-ETP gelistet. Dieses Produkt ermöglicht es Anlegern, einfach und sicher in Dogecoin zu investieren. Ein Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor.
    Das Dogecoin-ETP wurde vom Anbieter 21Shares in Zusammenarbeit mit der Dogecoin Foundation entwickelt. Es ist vollständig durch Dogecoin-Token gedeckt und bietet Anlegern Zugang über Banken und Broker. Mit wachsender Akzeptanz bei Unternehmen wie Microsoft und AMC Theatres wird Dogecoin zunehmend als Zahlungsmittel genutzt.
    Doch der Kurs von Dogecoin steht vor Herausforderungen: Wichtige Unterstützungsniveaus könnten bei einem Durchbruch nach unten weitere Verluste bedeuten. Analysten sehen jedoch Hoffnung in einer zinsbullischen Divergenz, die auf eine mögliche Erholung hindeutet. Der aktuelle Kurs liegt bei 0,1508 USD, mit einer entscheidenden Unterstützung bei 0,06167 USD.
    Ein Dogecoin-Preis von 100 USD bleibt unrealistisch, da dies eine Marktkapitalisierung von 10 Billionen USD erfordern würde. Historische Kursanstiege basierten oft auf Hype, nicht auf fundamentalen Werten. Für nachhaltiges Wachstum braucht es reale Anwendungsfälle, wie Mikrotransaktionen oder den Einsatz im Einzelhandel.
    Die Einführung des Dogecoin-ETPs könnte die Position des Memecoins im Finanzmarkt stärken. Doch die langfristige Entwicklung hängt von seiner tatsächlichen Nutzung und der Schaffung nachhaltiger Anwendungsfälle ab. Institutionelle Akzeptanz ist ein wichtiger Schritt, aber die Volatilität bleibt eine Herausforderung.

    Dogecoin, einst als humorvolle Parodie auf Bitcoin gestartet, erobert nun den institutionellen Finanzmarkt: Mit dem neuen Dogecoin-ETP an der SIX Swiss Exchange wird der Memecoin für Anleger zugänglicher denn je. Doch während die Community und technische Fortschritte für Aufwind sorgen, steht der Kurs vor entscheidenden Unterstützungsniveaus. Kann Dogecoin langfristig überzeugen oder bleibt es ein Hype-Phänomen? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen gibt Aufschluss.

    Werbung

    Dogecoin-ETP: Der führende Memecoin an der SIX

    Der Schweizer Krypto-ETP-Anbieter 21Shares hat ein Dogecoin-ETP (DOGE) an der SIX Swiss Exchange gelistet. Dieses Produkt wurde in Zusammenarbeit mit dem House of Doge, einem Zweig der Dogecoin Foundation, entwickelt. Es ist vollständig physisch durch den DOGE-Token gedeckt und ermöglicht Anlegern, über Banken oder Online-Broker in Dogecoin zu investieren.

    Dogecoin, ursprünglich 2013 als humorvolle Alternative zu Bitcoin entwickelt, hat sich zu einer der bekanntesten Kryptowährungen weltweit etabliert. Mit schnellen Transaktionen, niedrigen Gebühren und wachsender Akzeptanz bei Unternehmen wie Microsoft und AMC Theatres spielt Dogecoin eine Rolle im globalen Zahlungsverkehr. Die Community hinter Dogecoin ist bekannt für ihre sozialen Initiativen, darunter Spendenaktionen und Projekte zur finanziellen Inklusion.

    „Dogecoin wurde geschaffen, um eine unterhaltsame, zugängliche Form von Peer-to-Peer-Geld zu sein. Um sein Potenzial als globale Währung voll auszuschöpfen, braucht es institutionelle Unterstützung.“ - Jens Wiechers, Beiratsmitglied bei House of Doge
    ETP-Anbieter 21Shares
    Marktkapitalisierung 7,3 Milliarden USD
    Notierte Börsen 11, darunter SIX Swiss Exchange

    Zusammenfassung: Mit der Einführung des Dogecoin-ETPs an der SIX Swiss Exchange wird Dogecoin weiter in den institutionellen Finanzmarkt integriert. Die Community und die technischen Eigenschaften von Dogecoin tragen zu seiner wachsenden Bedeutung bei.

    Dogecoin-Kurs: Unterstützungsniveaus und mögliche Kursumkehr

    Der Dogecoin-Kurs hat kürzlich einen wichtigen aufsteigenden parallelen Kanal durchbrochen, der seit 2018 als Unterstützung diente. Dies deutet auf einen möglichen Abwärtstrend hin. Das 0,618 Fibonacci-Retracement-Level bei 0,06167 USD wird als entscheidende Unterstützung angesehen. Sollte dieses Niveau unterschritten werden, könnte der Kurs auf 0,060 USD fallen.

    Eine zinsbullische Divergenz beim RSI deutet jedoch auf eine mögliche Kursumkehr hin. Analysten sehen in dieser Divergenz einen nachlassenden Verkaufsdruck, der zu einer Erholung führen könnte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Dogecoin bei 0,1508 USD gehandelt, mit einer Handelsspanne zwischen 0,1374 USD und 0,1531 USD.

    „Ein Durchbruch des 0,618 Fibonacci-Support-Levels könnte den Abwärtstrend umkehren und eine Markterholung einleiten.“ - Trader Tardigrade

    Zusammenfassung: Der Dogecoin-Kurs steht vor einer kritischen Phase. Während ein Durchbruch unter 0,06167 USD weitere Verluste bedeuten könnte, bietet die zinsbullische Divergenz beim RSI Hoffnung auf eine Erholung.

    Warum Dogecoin nie 100 USD erreichen wird

    Ein Dogecoin-Preis von 100 USD ist aufgrund der Marktkapitalisierung und des zirkulierenden Angebots unrealistisch. Mit über 148 Milliarden Tokens im Umlauf würde eine Bewertung von 100 USD pro Token eine Marktkapitalisierung von 10 Billionen USD erfordern. Dies übersteigt die Marktkapitalisierung von Apple, NVIDIA und Microsoft zusammen.

    Technische Analysen zeigen, dass Dogecoin derzeit bei 0,147 USD gehandelt wird, mit einem Widerstand bei 0,25 USD. Historische Kursanstiege wurden hauptsächlich durch Hype und nicht durch fundamentale Faktoren getrieben. Für nachhaltiges Wachstum sind reale Anwendungsfälle erforderlich, wie etwa die Nutzung für Mikrotransaktionen oder im Einzelhandel.

    Aktueller Kurs 0,147 USD
    Widerstand 0,25 USD
    Zirkulierendes Angebot 148 Milliarden Tokens

    Zusammenfassung: Ein Dogecoin-Preis von 100 USD ist aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Marktkapitalisierung unwahrscheinlich. Nachhaltiges Wachstum erfordert reale Anwendungsfälle und nicht nur Hype.

    BlockDAG: Mainnet-Start und Auswirkungen auf den Markt

    BlockDAG bereitet sich auf den Mainnet-Start im Jahr 2025 vor. Das Netzwerk wird von Anfang an 2.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten können, mit Plänen für eine Skalierung auf 15.000 TPS. Zu den Funktionen gehören Staking, Kreditvergabe und kostengünstige Swaps. Bereits im Vorverkauf hat BlockDAG 212,5 Millionen USD eingenommen, mit einem aktuellen Token-Preis von 0,0248 USD.

    Analysten prognostizieren einen Anstieg des Token-Preises auf 20 USD bis 2027. Die Plattform plant Notierungen an zehn zentralisierten Börsen, was die Sichtbarkeit und das Handelsvolumen erhöhen dürfte.

    TPS (Start) 2.000
    Vorverkaufserlös 212,5 Millionen USD
    Prognostizierter Preis (2027) 20 USD

    Zusammenfassung: Der Mainnet-Start von BlockDAG könnte die Kryptowelt revolutionieren. Mit starken Fundamentaldaten und einer breiten Funktionalität positioniert sich BlockDAG als führende Kryptowährung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung eines Dogecoin-ETPs an der SIX Swiss Exchange markiert einen bedeutenden Schritt in der Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor. Dies könnte Dogecoin helfen, seine Position als ernstzunehmender Akteur im globalen Zahlungsverkehr zu festigen, insbesondere durch die Erschließung institutioneller Investoren. Dennoch bleibt die langfristige Wertentwicklung von Dogecoin stark von seiner tatsächlichen Nutzung und der Entwicklung realer Anwendungsfälle abhängig. Die hohe Volatilität und die spekulative Natur des Tokens könnten weiterhin Herausforderungen darstellen, insbesondere in einem Markt, der zunehmend auf fundamentale Werte und Nachhaltigkeit achtet.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds spannend, dass Dogecoin trotz des Hype-Images jetzt auch ins institutionelle Zeug eingebunden wird – mal sehen, ob das wirklich langfristig was ändert oder eher nur wieder für kurzfristige Spekulationen sorgt.
    Lol, wenn Dogecoin jetz wirklich institutionel wird, heisst das dann, dass jede Scherzcoin bald ein ETP kriegt?? Irgendwie witzig, wie das Ganze angefangen hat und jetz so "seriös" tut, aber ich mein, wer kauft sowas bei 0,061 USD noch, wenn's eh nich auf 100 gehen kann ?. Vielleicht gut für Unternehmen, aber ich check nich, warum immernoch von "globaler Währung" geredet wird, wenn die Kurs so schwankt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin wird durch ein neues ETP an der SIX Swiss Exchange für institutionelle Anleger zugänglicher, doch langfristiges Wachstum hängt von realen Anwendungsfällen ab.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter