Die Welt der Kryptowährungen für Einsteiger

    08.01.2024 818 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Willkommen in der Welt der Kryptowährungen! Der Einstieg mag auf den ersten Blick überwältigend wirken, doch mit ein wenig Wissen wird alles klarer. Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie, die wie ein digitales Hauptbuch funktioniert. Sie sind der Treibstoff für diese Technologie und ermöglichen schnelle, dezentrale Transaktionen.
    Es gibt viele verschiedene Kryptowährungen, die auf unterschiedlichen Verfahren basieren, wie Bitcoin mit Proof-of-Work oder Ethereum mit Proof-of-Stake. Doch Vorsicht: Alle Kryptowährungen sind volatil, was bedeutet, dass ihre Kurse stark schwanken können. Diversifikation ist daher der Schlüssel, um Risiken zu minimieren.
    Der Kauf von Kryptowährungen ist heute einfacher denn je. Du kannst sie über zentralisierte Börsen oder dezentralisierte Marktplätze erwerben. Für Einsteiger sind zentralisierte Börsen oft die bessere Wahl, da sie benutzerfreundlicher sind. Wichtig ist, dein Portfolio auf mehrere Coins zu verteilen, um nicht alles auf eine Karte zu setzen.
    Die sichere Verwahrung deiner Coins ist entscheidend. Du kannst sie entweder auf der Börse lassen oder in ein eigenes Wallet übertragen. Hardware-Wallets sind besonders für Einsteiger eine gute Wahl, da sie hohe Sicherheit bieten. Vergiss nicht, deinen Seed sicher aufzubewahren, denn ohne ihn gibt es keinen Zugang mehr zu deinen Coins.
    Ein letzter Tipp: Gewinne aus Kryptowährungen können in Deutschland steuerfrei sein, wenn du sie länger als ein Jahr hältst. Für kürzere Haltefristen gilt eine Freigrenze von 600 Euro. Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen ist heute einfacher als je zuvor – also, worauf wartest du noch?

    Tausende von Kryptowährungen, verschiedene Wallets und Börsen und zuletzt auch einige unschöne Skandale: Einsteiger kann die lebhafte Welt der Kryptowährungen schnell überfordern - das muss aber nicht so sein. Tatsächlich ist der Einstieg, sowohl als Endnutzer als auch als Anleger, heutzutage weitaus leichter als noch vor einigen Jahren.

    Werbung

    Blockchains und Kryptowährungen

    Beides geht Hand in Hand: Die Blockchain ist die Technologie hinter den Kryptowährungen, selbige werden wiederum innerhalb dieser Blockchain als Zahlungsmittel genutzt - sie sind also quasi der Sprit für den Motor. Wie genau die Blockchain validiert wird, hängt vom jeweiligen Validierungsverfahren ab. Bitcoin nutzt das energieintensive Proof-of-Work-Verfahren, Ethereum nutzt Proof-of-Stake und damit quasi ein Zins-Modell, während Solana mit Proof-of-History arbeitet. Schwankungsanfällig sind sie unabhängig ihres genutzten Verfahrens - wie auch der Solana Kurs aufzeigt.

    Kryptowährungen handeln: Wie kauft man seine gewählten Coins?

    Neu-Anleger können ihre Kryptos prinzipiell auf zwei Wegen kaufen: Entweder über eine zentralisierte Börse oder über einen dezentralisierten DeFi-Marktplatz. Letzterer erfordert aber ein eigenes Wallet und der Prozess ist ein gutes Stück komplexer als bei Kryptobörsen, die ähnlich wie Aktien- und ETF-Broker aufgebaut sind. Gehandelt wird immer entweder mit einem Market-Maker oder mit anderen Krypto-Haltern über das Orderbuch.

    Wer sich erstmals ein Krypto-Portfolio aufbauen möchte, sollte sein Kapital immer auf mehreren digitalen Schultern verteilen - denn Diversifikation führt zu einer Risikominimierung. Schauen Sie sich den Live Litecoin Kurs bei Bitvavo in Euro an: Eine einzelne Kryptowährung kann stark schwanken und sich auch ganzheitlich nicht gut oder zumindest nicht so gut wie andere Coins entwickeln. Indem in mehrere Kryptowährungen investiert wird, legen Sie nicht alle Eier in einen Korb - was bei Investitionen immer ratsam ist.

    Das Krypto-Portfolio sollte sich größtenteils aus etablierten, seriösen und bekannten Projekten und Kryptowährungen zusammensetzen. Die bereits erwähnten Solana und Litecoin zählen ebenso dazu, wie beispielsweise Bitcoin als der Platzhirsch oder Chainlink und Polkadot. Generell gilt: Kryptowährungen mit einer hohen Marktkapitalisierung sind tendenziell sicherer als unbekannte und "kleine" Kryptowährungen - ein erhebliches Risiko und viel Volatilität haben aber beide.

    Zur Verwahrung der gekauften Kryptos

    Kryptos können entweder bei der Börse verwahrt oder in das eigene Wallet umgezogen werden. Es gibt Mobile-, Paper-, Browser- und Hardware-Wallets. Die Aufbewahrung in einer eigenen Wallet ist insofern sicherer, als dass Sie dann von etwaigen Insolvenzen einer Kryptobörse nicht betroffen wären. Im Gegenzug müssen Sie Ihren Seed (die "Login-Daten") aber wirklich gut verwahren - denn bei Blockchains gibt es, anders als bei zentralisierten Diensten, keine Passwortwiederherstellung. Hardware-Wallets sind eine gute Lösung für Einsteiger, da der Seed fest auf dem USB-Stick gespeichert ist und Sie sich damit nur die PIN für diesen merken müssen.

    Was gibt es steuerrechtlich zu wissen?

    Krypto-Währungen profitieren von Deutschlands Steuergesetzen und der Einstufung als "anderes Wirtschaftsgut". Dadurch sind darauf erzielte Gewinne komplett steuerfrei, wenn der Kauf länger als ein volles Jahr zurückliegt. Falls nicht, gilt zunächst eine Freigrenze von 600 Euro. Wird die überschritten, ist der komplette Gewinn mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern.

    Fazit: Für einen Einstieg ist es nie zu spät - und der ist heute weitaus leichter als früher

    Kryptowährungen zu kaufen ist heutzutage nicht mehr schwieriger als der Kauf einer Aktie oder eines ETFs. Die größte Komplexität dürfte für Anfänger in der Verwahrung liegen. Dahingehend ist die Lagerung bei der Börse nicht die beste, aber zumindest die einfachste Lösung - und für kleine Beträge häufig ausreichend.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen ist heute einfacher als früher, wobei Coins entweder über zentralisierte Börsen oder dezentralisierte DeFi-Marktplätze gekauft und sicher in eigenen Wallets verwahrt werden können. Diversifikation im Krypto-Portfolio minimiert Risiken, während steuerliche Vorteile bei langfristigem Halten von Coins bestehen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter