Cyberangriff auf Blockchain-Firma Lykke: 22 Millionen Dollar gestohlen

14.06.2024 14:04 335 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Blockchain-Firma Lykke wird Opfer von Cyberangriff

Laut einem Bericht auf Computerworld, wurde die Blockchain-Firma Lykke kürzlich Ziel eines schweren Cyberangriffs. Der Angriff, der bereits am 4. Juni stattfand, führte zum Diebstahl von mehr als 22 Millionen Dollar in Kryptowährungen. Trotz des Vorfalls betonte das Unternehmen, dass die Gelder der Kunden sicher seien und zurückerstattet würden.

Auch watson berichtete über den Vorfall und fügte hinzu, dass Lykke ein externes Sicherheitsunternehmen engagiert hat und eine strafrechtliche Untersuchung im Gange ist. Das Unternehmen konnte zudem die IP-Adressen des Angreifers identifizieren.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.

Werbung

Wiener Blockchain-Experte erhält „ERC Advanced Grant“

APA-Science berichtet, dass Matteo Maffei von der Technischen Universität Wien für seine Forschung zu Sicherheitsaspekten von Blockchain-Technologien einen "ERC Advanced Grant" erhalten hat. Dieser prestigeträchtige Förderpreis ist mit rund 2,5 Millionen Euro dotiert und läuft über fünf Jahre.

Maffei plant nun, mit seinem Team zu untersuchen, ob man Systeme wie Kryptowährungen oder Smart Contracts überlisten kann. Dabei sollen Elemente der Spieltheorie mit Software-Verifikation verknüpft werden, um mathematische Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Brickken wird für europäische regulatorische Sandbox ausgewählt

Einem Artikel auf wallstreet:online zufolge wurde Brickken zur Teilnahme an einer europäischen regulatorischen Sandbox für Blockchain-Technologie ausgewählt. Diese Initiative ermöglicht es Anbietern und Regulierungsbehörden, gemeinsam in einer sicheren Umgebung innovative Lösungen zu entwickeln.

Brickkens CEO Edwin Mata äußerte sich begeistert über diese Möglichkeit und sieht darin eine Bestätigung ihres innovativen Ansatzes zur Tokenisierung von Vermögenswerten sowie eine Chance zur Zusammenarbeit mit führenden Branchenakteuren wie Coinbase.

Künstliche Intelligenz trifft auf Blockchain bei UMT AG

Laut einem Interview auf dem Börsen Radio Network AG, setzt Erik Nagel seit seiner Übernahme als CEO vor einem Jahr verstärkt auf KI- und Blockchain-Lösungen, um das Unternehmen wieder in gesunde Fahrwasser zu bringen. Die neue Strategie fokussiert sich dabei insbesondere auf Lieferkettentransparenz durch digitale Technologien. Dies soll helfen, Fehlentwicklungen aus der Vergangenheit abzuschließen.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Blockchain-Firma Lykke wurde Opfer eines Cyberangriffs, bei dem über 22 Millionen Dollar in Kryptowährungen gestohlen wurden; die Gelder der Kunden sind jedoch sicher und werden zurückerstattet. Matteo Maffei von der TU Wien erhielt einen ERC Advanced Grant für seine Forschung zu Sicherheitsaspekten von Blockchain-Technologien, während Brickken zur Teilnahme an einer europäischen regulatorischen Sandbox ausgewählt wurde und UMT AG verstärkt auf KI- und Blockchain-Lösungen setzt.

10 wichtige Fragen zu Ethereum
10 wichtige Fragen zu Ethereum
YouTube

Willkommen zu unserem neuesten Video, in dem wir uns tiefgehend mit Ethereum befassen, einer der führenden Kryptowährungen und Plattformen für dezentralisierte Anwendungen.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.


Werbung