Coinbase startet regulierte XRP-Futures: Ripple vor neuer Kursrallye und ETF-Schub

    24.04.2025 103 mal gelesen 3 KommentareGoogle-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Coinbase hat die Genehmigung erhalten, regulierte XRP-Futures zu listen – ein Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz von Ripple. Mit neuen ETF-Anträgen und wachsender Stablecoin-Präsenz rückt XRP immer stärker in den Fokus großer Investoren. Analysten sehen dadurch Chancen auf eine neue Kursrallye und Milliarden an frischem Kapital für den Markt.
    Ripple setzt weiterhin auf planmäßige Token-Freigaben: Am 1. Mai werden 1 Milliarde XRP im Wert von rund 2,1 Milliarden US-Dollar freigegeben. Diese regelmäßigen Freigaben beeinflussen das Angebot, während der XRP-Kurs trotz Schwankungen stabil bleibt. Die institutionelle Nachfrage steigt durch Futures und ETF-Anträge weiter an.
    Der Kryptomarkt konsolidiert aktuell, doch XRP hat eine wichtige Abwärtstrendlinie durchbrochen. Sollte das neue Unterstützungsniveau halten, könnte der Kurs in Richtung des Jahreshochs von 3,30 US-Dollar steigen. Während Bitcoin und Ethereum leicht nachgeben, bleibt XRP im Fokus der Anleger.
    Trotz massiver Käufe durch Großinvestoren bleibt die Kursreaktion bei XRP bislang verhalten. Eine kritische Sicherheitslücke in der XRP Ledger JavaScript-Bibliothek sorgt zusätzlich für Unsicherheit. Regulatorische Fragen bleiben bestehen, während neue DeFi-Projekte auf dem XRP Ledger starten.
    Charttechnisch deuten die neuen Coinbase-Futures und das aktuelle Kursmuster auf eine mögliche 70-Prozent-Rallye bei XRP hin. Die Kombination aus institutioneller Öffnung, ETF-Perspektiven und technischer Analyse spricht für weiteres Aufwärtspotenzial. Dennoch bleiben technische und regulatorische Risiken bestehen, die Anleger im Blick behalten sollten.

    Ripple (XRP) steht im Fokus institutioneller Investoren: Mit der Zulassung von XRP-Futures auf Coinbase, neuen ETF-Anträgen und einer wachsenden Stablecoin-Präsenz verdichten sich die Anzeichen für eine mögliche Kursrallye. Gleichzeitig sorgen regelmäßige Token-Freigaben, regulatorische Unsicherheiten und technische Herausforderungen für Spannung am Markt. Wie sich diese Entwicklungen auf den XRP-Kurs und die gesamte Krypto-Landschaft auswirken könnten, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    Ripple-Rallye voraus? XRP Futures starten auf Coinbase

    Die Krypto-Börse Coinbase hat von der US-Regulierungsbehörde CFTC die Genehmigung erhalten, regulierte XRP-Futures zu listen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Adoption von Ripple (XRP). Bereits zuvor wurde in Asien der erste XRP-Tracker-Fonds aufgelegt. Coinbase betont, dass die neuen Futures eine kapitaleffiziente Möglichkeit bieten, sich einem der liquidesten digitalen Vermögenswerte zu widmen. Der Start der Futures wurde am Ostermontag bestätigt und soll institutionellen Anlegern einen einfachen Zugang zu XRP ermöglichen.

    XRP profitiert aktuell von einer Kombination aus rechtlicher Klarheit nach dem Ende des vierjährigen Rechtsstreits mit der SEC, einer umfassenden Börsenverfügbarkeit und der drittgrößten Marktkapitalisierung. Diese Faktoren machen XRP für institutionelle Investoren attraktiv und erhöhen die Chancen auf eine baldige Zulassung von Ripple-Spot-ETFs. Investmentfirmen wie WisdomTree, Franklin Templeton und Grayscale haben bereits entsprechende Anträge gestellt. Ripple-CEO Brad Garlinghouse rechnet mit einer Welle von XRP-ETF-Zulassungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Ein Krypto-Report von JPMorgan prognostiziert, dass XRP durch Indexfonds innerhalb eines Handelsjahres 4 bis 8 Milliarden US-Dollar an neuem Kapital erhalten könnte. Bitwise sieht in einem Bullenszenario einen möglichen XRP-Kurs von 12,7 US-Dollar in fünf Jahren, sofern Ripple sein Netzwerkwachstum fortsetzt und im Stablecoin-Sektor erfolgreich ist. Der Ripple-Stablecoin RLUSD kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von knapp 300 Millionen US-Dollar, während USDC bei 61 Milliarden US-Dollar und USDT bei 145 Milliarden US-Dollar liegen. Ripple-CTO David Schwartz betont, dass RLUSD keine existenzielle Bedrohung für XRP darstellt.

    FaktorWert
    Marktkapitalisierung RLUSD300 Mio. USD
    Marktkapitalisierung USDC61 Mrd. USD
    Marktkapitalisierung USDT145 Mrd. USD
    Prognose neues Kapital durch ETFs (JPMorgan)4–8 Mrd. USD
    Bitwise Bullenszenario Kursziel (5 Jahre)12,7 USD

    Infobox: Coinbase startet regulierte XRP-Futures, institutionelle Nachfrage steigt, ETF-Zulassungen könnten Milliarden in XRP bringen. (Quelle: BTC Echo)

    Ripple will 1 Milliarde XRP freigeben, da der Kurs Schwierigkeiten hat, seine Dynamik aufrechtzuerhalten

    Ripple Labs plant am 1. Mai die Freigabe von 1 Milliarde XRP-Token aus der Treuhand, was einem aktuellen Wert von rund 2,1 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Freigaben erfolgen seit Jahren nach einem festen monatlichen Zeitplan. In der Regel wird nur ein Teil der freigegebenen Token für Betriebsausgaben oder strategische Zwecke verwendet, der Großteil wird wieder in Treuhandkonten zurückgeführt. Laut XRPScan werden zwei Ripple-Wallets die Freigabe abwickeln: Wallet (26) verteilt 200 Millionen und 300 Millionen XRP auf zwei Treuhandkonten, Wallet (27) gibt 500 Millionen XRP frei.

    Obwohl kurzfristige Preisbewegungen durch die Freigabe unwahrscheinlich sind, könnten die kumulierten Freigaben langfristig das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beeinflussen. Der aktuelle XRP-Kurs liegt bei rund 2,10 US-Dollar und ist seit Jahresbeginn gestiegen. Coinbase hat zudem CFTC-regulierte XRP-Futures eingeführt, was die institutionelle Akzeptanz weiter fördert. Die US-SEC prüft derzeit 72 Anträge für Krypto-ETFs, darunter auch für XRP.

    FreigabeMengeWert
    Gesamt1 Mrd. XRP2,1 Mrd. USD
    Wallet (26)200 Mio. + 300 Mio. XRP-
    Wallet (27)500 Mio. XRP-
    Aktueller XRP-Kurs-2,10 USD

    Infobox: Ripple setzt planmäßige Freigaben fort, XRP-Kurs bleibt stabil, institutionelle Nachfrage durch Futures und ETF-Anträge steigt. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Bitcoin-Kurs fällt nach starkem Anstieg – SUI schießt nach oben, XRP testet kritisches Niveau

    Der Kryptomarkt konsolidiert nach einem starken Wochenstart. Bitcoin notiert bei etwa 92.700 US-Dollar, ein Rückgang von 1% zum Vortag, bei einem Handelsvolumen von 86 Milliarden US-Dollar. Ethereum steht bei 1.770 US-Dollar, ein Minus von 1,5%, mit einem Volumen von 18,7 Milliarden US-Dollar. XRP liegt aktuell bei 2,18 US-Dollar, was einem Rückgang von 2% in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen von XRP beträgt 4,6 Milliarden US-Dollar. Gestern erreichte XRP kurzzeitig 2,30 US-Dollar, fiel aber wieder zurück.

    Bemerkenswert ist, dass XRP eine langfristige Abwärtstrendlinie durchbrochen hat. Sollte das neue Unterstützungsniveau halten, könnte ein Anstieg in Richtung des Jahreshochs von 3,30 US-Dollar erfolgen. Sui (SUI) ist mit einem Anstieg von 5,2% auf 3,00 US-Dollar der größte Gewinner des Tages. Seit Dienstag ist SUI um mehr als 40% gestiegen, das Handelsvolumen beträgt 2,6 Milliarden US-Dollar.

    AssetKurs24h-VeränderungHandelsvolumen
    Bitcoin92.700 USD-1%86 Mrd. USD
    Ethereum1.770 USD-1,5%18,7 Mrd. USD
    XRP2,18 USD-2%4,6 Mrd. USD
    SUI3,00 USD+5,2%2,6 Mrd. USD

    Infobox: XRP testet nach Trendbruch neue Unterstützung, Kursziel bei 3,30 USD möglich. SUI mit starkem Anstieg, Bitcoin und Ethereum konsolidieren. (Quelle: Newsbit.de)

    XRP: Ernüchternde News?

    In den letzten 48 Stunden haben Großinvestoren („Wale“) 150 Millionen XRP im Wert von über 400 Millionen US-Dollar aufgekauft. Trotz dieser massiven Käufe bleibt die Kursreaktion verhalten: XRP notiert aktuell bei 2,24 US-Dollar, ein Plus von 1,05% zum Vortag. Gleichzeitig sorgt eine kritische Sicherheitslücke in der offiziellen XRP Ledger JavaScript-Bibliothek für Unsicherheit. Betroffen sind die Versionen v4.2.1-4.2.4 und v2.14.2, die private Schlüssel kompromittieren könnten. Die XRP Ledger Foundation bestätigte das Problem am 22. April und arbeitet an einer Lösung.

    Regulatorisch bleibt die Lage komplex. Während frühere Gerichtsentscheidungen den XRP-Handel auf öffentlichen Börsen klärten, wirft eine neue Klage des Generalstaatsanwalts von Oregon gegen Coinbase erneut Fragen auf. XRP wird dort als nicht registriertes Wertpapier genannt. Im XRP-Ökosystem starten neue DeFi-Plattformen wie XploraDEX und XenDex Token-Verteilungen und Presales. Der Markt bleibt jedoch unschlüssig, ob diese Initiativen die aktuellen Herausforderungen ausgleichen können.

    TransaktionMengeWert
    Wale-Käufe150 Mio. XRP400 Mio. USD
    Aktueller Kurs-2,24 USD
    Kursveränderung (24h)-+1,05%
    • Kritische Sicherheitslücke in XRP Ledger JavaScript-Bibliothek
    • Regulatorische Unsicherheit durch neue Klage gegen Coinbase
    • Neue DeFi-Projekte auf dem XRP Ledger

    Infobox: Trotz massiver Wale-Käufe bleibt der XRP-Kurs verhalten, Sicherheitslücke sorgt für Unsicherheit, regulatorische Fragen bleiben offen. (Quelle: Börse Express)

    XRP vor 70 Prozent Rally? Coinbase-Futures und Charttechnik deuten auf Kursfeuerwerk hin

    Der XRP-Kurs hat in den letzten Monaten eine starke Korrektur erlebt: Seit dem Mehrjahreshoch bei 3,40 US-Dollar vor drei Monaten fiel der Kurs um fast 40 Prozent. Nun zeigen sich jedoch positive Signale. Die Einführung von regulierten XRP-Futures auf Coinbase unter CFTC-Aufsicht könnte einen Wendepunkt markieren. Der regulierte Derivatemarkt bringt frische Liquidität und zieht institutionelle Investoren an, was in der Vergangenheit oft als Katalysator für Kursrallys diente.

    Technische Analysten erkennen im aktuellen Kursverlauf ein Wyckoff-Reakkumulationsmuster. Seit Ende 2024 konsolidiert XRP in den Phasen A und B dieses Musters. Anfang April 2025 bildete der Kurs einen „Spring“, gefolgt von einem erfolgreichen „Test“. Aktuell versucht XRP, die absteigende „Creek“-Trendlinie zu durchbrechen. Ein bestätigter Ausbruch („Jump Across The Creek“) würde den Eintritt in Phase D markieren. In Phase E könnte XRP laut Analysten um 70 Prozent auf 3,55 US-Dollar zulegen, was dem „Last Point of Support“ des Musters entspricht.

    KursentwicklungWert
    Mehrjahreshoch (vor 3 Monaten)3,40 USD
    Rückgang seit Hoch-40%
    Potenzielle Rallye laut Charttechnik+70% auf 3,55 USD

    Infobox: XRP könnte laut Charttechnik und Futures-Start auf Coinbase vor einer 70%-Rallye stehen, Kursziel 3,55 USD. (Quelle: Der Aktionär)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung regulierter XRP-Futures auf Coinbase unterstreicht die wachsende institutionelle Akzeptanz von Ripple und könnte als Katalysator für eine nachhaltige Marktbelebung dienen. Die regulatorische Klarheit nach dem SEC-Verfahren, die steigende Zahl von ETF-Anträgen und die Aussicht auf erhebliche Kapitalzuflüsse durch Indexfonds stärken das Fundament für eine potenziell positive Kursentwicklung. Gleichzeitig bleibt die Marktdynamik durch regelmäßige Token-Freigaben, technische Unsicherheiten und regulatorische Risiken volatil. Die Charttechnik signalisiert kurzfristig Aufwärtspotenzial, doch mittelfristig hängt die Entwicklung maßgeblich von der weiteren institutionellen Nachfrage, der Lösung technischer Schwachstellen und der regulatorischen Stabilität ab.

    • Regulierte XRP-Futures erhöhen die Attraktivität für institutionelle Investoren.
    • ETF-Zulassungen und Indexfonds könnten Milliarden in XRP bringen.
    • Technische und regulatorische Unsicherheiten bleiben ein Risikofaktor.
    • Charttechnisch besteht kurzfristig Potenzial für eine deutliche Kursrallye.

    Infobox: Die institutionelle Öffnung durch Futures und ETF-Perspektiven stärkt XRP, doch technische und regulatorische Risiken erfordern weiterhin erhöhte Aufmerksamkeit.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also leuts ich hab jetzt gesehn das der Xpr preis ja schonwieder nur so ein bisschen wackelt trotz diese riesen wal käufe, ich hatte vorher gedacht das wenn die mit so viel geld rein gehn da müsste doch voll der sprung kommen aber irgendwie is das garnicht so, vl ham die whales auch keinahnung XD, aber is das nicht vielleich so das die whales die coins immer nur hin und her schiben oder so? Und dann noch die sache mit den sicherheit, dieses bug mit den ledger da war mir mal garnicht so klar das sowas richtige geafahr is, krass das sowas bei so große coins noch einfach passieren kann dachte des machen die besser. Vlt läufst ja darum so schleppen das alle angst habben das ihre xpr dann weg sind lol. Überhaupt die regeln und gesetzte sind auch so ein ding, einmal ist alles gut und dann kommt so ein anwalt oder wie und sagt nö XRP ist böse. Voll keine laune das zu checken. Ubd die ETF sache blick ich auch nicht durch, is das dassselbe wie Futures? Oder gibts dann doppelt so viel xpr dann? Naja was nützt es eig. wenn institutionen reingehen, die haben doch am ende dann alles und kleien leuz wie wir kriegen nix mehr. Wär besser xpr würd einfach mal steigen ohne dauernd solche schreck-nachrichten und bugs und walgehaue.
    Also dieser SUI hat jetzt einfach viel mehr plus gemacht, wär wohl schlauer gewesen darauf zu kaufen statt auf xpr dauernd zu warten, oder?
    Ich bin echt gespannt wie es mit den neuen DeFi-Plattformen auf XRP weitergeht, aber ehrlich gesagt traue ich dem aktuellen Hype noch nicht so ganz, solange Regulierung und solche Bugstories so im Raum stehen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP gewinnt durch Futures, ETF-Anträge und wachsende Stablecoin-Präsenz an institutioneller Bedeutung, bleibt aber wegen Token-Freigaben und Unsicherheiten volatil.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Infinity HashHashing24Cryptotab Browser MiningNiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter