Charles Hoskinson warnt vor Trumps Krypto-Plänen und Risiken für die Branche

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat auf der Paris Blockchain Week scharfe Kritik an den Krypto-Plänen von Donald Trump geäußert. Er warnt, dass Trumps Idee einer Krypto-Reserve die Branche destabilisieren könnte. Kryptowährungen seien laut Hoskinson kein sicherer Hafen und ungeeignet als strategische Reserve. Diese Aussagen werfen ein Schlaglicht auf die Risiken politischer Eingriffe in den Kryptomarkt.
    Während Hoskinson vor Trumps Plänen warnt, zeigt der Cardano-Kurs gemischte Signale. In den letzten sieben Tagen stieg der ADA-Preis um 11,52 %, doch das Handelsvolumen ging zurück. Analysten sehen ein Kursziel von 0,85 US-Dollar, doch technische Analysen deuten auf Herausforderungen hin. Kann Cardano die entscheidenden Widerstände überwinden?
    Technische Indikatoren wie ein mögliches „Golden Cross“ und das Verhalten großer Investoren könnten Cardano Auftrieb geben. Wallets mit 1 bis 10 Millionen ADA stabilisieren sich, was auf eine neue Akkumulationsphase hindeutet. Dennoch bleibt der Kurs in einem fallenden Kanal gefangen, was auf Abwärtsdruck hinweist. Ein Bruch nach unten könnte den Kurs auf 0,54 US-Dollar drücken.
    Ein entscheidender Widerstand liegt bei 0,73 US-Dollar – ein Durchbruch könnte eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einleiten. Doch die langfristige Perspektive bleibt unsicher, da Cardano seit Jahren in einer breiten Handelsspanne verharrt. Höhere Tiefs zeigen jedoch ein wachsendes Käuferinteresse. Die nächsten Wochen könnten entscheidend für die Kursentwicklung sein.
    Hoskinsons Kritik an Trumps Krypto-Plänen zeigt, wie stark politische Entscheidungen die Branche beeinflussen können. Er fordert klare und stabile Rahmenbedingungen, um Risiken zu minimieren. Gleichzeitig bleibt Cardano ein spannender Player im Kryptomarkt, der zwischen Chancen und Herausforderungen balanciert. Wohin die Reise geht, bleibt abzuwarten.

    Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, hat auf der Paris Blockchain Week scharfe Kritik an den Plänen von Donald Trump geäußert, eine Krypto-Reserve einzuführen. Er warnt vor den Risiken für die Branche und stellt die Eignung von Kryptowährungen als strategische Reserve infrage. Gleichzeitig sorgt die Kursentwicklung von Cardano (ADA) für gemischte Signale: Während Analysten ein Kursziel von 0,85 US-Dollar sehen, bleibt die technische Analyse von Abwärtstrends geprägt. Kann Cardano die entscheidenden Widerstände überwinden, oder droht ein weiterer Rückgang?

    Werbung

    Trumps Krypto-Reserve: Kritik von Cardano-Gründer Charles Hoskinson

    Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, äußerte sich kritisch zu den Plänen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, eine Krypto-Reserve einzuführen. Auf der Paris Blockchain Week erklärte Hoskinson, dass er Trumps unberechenbaren Regierungsstil als Risiko für die Krypto-Industrie sieht. Zudem betonte er, dass Kryptowährungen keinen sicheren Hafen darstellen und nicht als strategische Reserve geeignet seien.

    Hoskinson kritisierte auch die finanzielle Unterstützung, die Trump von der Krypto-Industrie erhalten hat, und warnte vor den möglichen negativen Auswirkungen einer lockeren Regulierung. Er sieht die Pläne für eine Altcoin-Reserve skeptisch und betont, dass solche Maßnahmen langfristig schädlich sein könnten.

    „Krypto ist kein sicherer Hafen und wird nicht ‚zum Mond‘ fliegen“, so Hoskinson.

    Zusammenfassung: Charles Hoskinson warnt vor Trumps Plänen für eine Krypto-Reserve und sieht darin ein Risiko für die Branche. Er betont, dass Kryptowährungen keine sichere Anlageform darstellen.

    Cardano-Preis steigt, Handelsvolumen sinkt

    Der Preis von Cardano (ADA) stieg in den letzten 24 Stunden um 0,39 % auf 0,6457 US-Dollar, während das Handelsvolumen um 7,59 % auf 661.972.579,35 US-Dollar sank. In den letzten sieben Tagen verzeichnete ADA einen Anstieg von 11,52 %, und die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 22.786.481.523,26 US-Dollar.

    Der Rückgang des Handelsvolumens könnte auf ein nachlassendes Interesse der Händler hinweisen. Dennoch bleibt die Kursentwicklung positiv, was auf ein wachsendes Vertrauen in das Cardano-Netzwerk hindeutet.

    Zusammenfassung: Trotz eines Rückgangs des Handelsvolumens zeigt der Cardano-Preis eine positive Entwicklung mit einem Anstieg von 11,52 % in einer Woche.

    Cardano: Kursziel von 0,85 US-Dollar in Sicht?

    Nach einem Tief von 0,50 US-Dollar Anfang des Monats hat sich der Cardano-Kurs auf 0,65 US-Dollar erholt. Analysten sehen ein mögliches Kursziel von 0,85 US-Dollar, sofern die Marktstimmung positiv bleibt. Technische Indikatoren wie ein potenzielles „Golden Cross“ deuten auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin.

    Die Stabilisierung der sogenannten „Whale-Adressen“ – Wallets mit 1 bis 10 Millionen ADA – könnte ein Zeichen für eine neue Akkumulationsphase sein. Diese Adressen spielen eine Schlüsselrolle in der Kursentwicklung und könnten das Vertrauen in ADA stärken.

    Zusammenfassung: Analysten sehen ein Kursziel von 0,85 US-Dollar für Cardano, unterstützt durch technische Indikatoren und das Verhalten großer Investoren.

    Technische Analyse: Cardano im Abwärtstrend

    Eine aktuelle Analyse zeigt, dass sich Cardano in einem fallenden Kanal befindet, was auf eine übergeordnete Abwärtsbewegung hindeutet. Der Kurs hat sich zuletzt auf 0,63 US-Dollar erholt, könnte jedoch bei einem Bruch nach unten auf 0,54 US-Dollar fallen.

    Im Vergleich dazu zeigt XRP eine entgegengesetzte Entwicklung mit einem aufsteigenden Kanal und einem Widerstand bei 2,22 US-Dollar. Während Cardano mit Abwärtsdruck kämpft, bleibt die langfristige Perspektive ungewiss.

    Zusammenfassung: Cardano befindet sich in einem kritischen technischen Muster, das auf mögliche Kursverluste hindeutet, falls wichtige Unterstützungsniveaus durchbrochen werden.

    Cardano-Kurs peilt 0,73 US-Dollar an

    Der Cardano-Kurs könnte nach einem Rückgang auf 0,6422 US-Dollar einen neuen Anlauf auf 0,73 US-Dollar nehmen. Analysten sehen in diesem Widerstandsniveau eine entscheidende Marke für die weitere Entwicklung. Ein Durchbruch könnte eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einleiten, während ein Scheitern zu einem Rückgang führen könnte.

    Die Marktstruktur zeigt höhere Tiefs, was auf ein zunehmendes Käuferinteresse hindeutet. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive unsicher, da Cardano seit über 1500 Tagen in einer breiten Handelsspanne gefangen ist.

    Zusammenfassung: Ein Durchbruch über 0,73 US-Dollar könnte den Cardano-Kurs weiter antreiben, doch langfristige Herausforderungen bleiben bestehen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Kritik von Charles Hoskinson an Trumps Plänen für eine Krypto-Reserve unterstreicht die potenziellen Risiken, die durch unvorhersehbare politische Eingriffe in den Kryptomarkt entstehen könnten. Seine Warnung vor einer lockeren Regulierung und der Unsicherheit von Kryptowährungen als strategische Reserve ist ein wichtiger Hinweis auf die Notwendigkeit klarer und stabiler Rahmenbedingungen für die Branche. Gleichzeitig zeigt die Diskussion, wie stark politische Entscheidungen die Wahrnehmung und Entwicklung von Kryptowährungen beeinflussen können. Dies könnte langfristig sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die gesamte Industrie mit sich bringen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Charles Hoskinson kritisiert Trumps Pläne für eine Krypto-Reserve als riskant und ungeeignet, während Cardano trotz gemischter Signale Kursziele von bis zu 0,85 US-Dollar anstrebt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter