Cardano unter Druck: Wale verkaufen, doch Analysten sehen Kurspotenzial von 278 %

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell unter Druck: Große Investoren, sogenannte Wale, haben im März 200 Millionen ADA verkauft, was den Kurs belastet. Gleichzeitig verzeichnet das Netzwerk sinkende Gebühren und eine geringere Aktivität. Doch Analysten sehen trotz dieser Herausforderungen ein enormes Potenzial für die Kryptowährung.
    Das DeFi-Ökosystem von Cardano wächst weiter, und neue Anwendungen wie Indigo bieten attraktive Renditen. Gründer Charles Hoskinson betont, dass regulatorische Fortschritte und die Integration von Krypto-Wallets in Plattformen wie Apple oder Google die Nutzung massiv steigern könnten. Dies könnte Cardano langfristig stärken.
    Analysten prognostizieren ein Kurspotenzial von bis zu 278 %, wenn ADA wichtige Widerstände durchbricht. Historische Muster und technische Analysen deuten auf eine mögliche Rallye in Richtung 2,50 US-Dollar hin. Kurzfristig könnte es jedoch zu Rücksetzern kommen, bevor der Kurs wieder anzieht.
    Ein weiterer Hoffnungsschimmer: Der Vermögensverwalter Grayscale plant, seinen Fonds, der auch Cardano enthält, in einen ETF umzuwandeln. Sollte die US-Börsenaufsicht dies genehmigen, könnte dies die Nachfrage nach ADA deutlich erhöhen. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um neue Investoren anzuziehen.
    Fazit: Trotz kurzfristiger Unsicherheiten und starker Konkurrenz durch andere Blockchains wie Solana bleibt Cardano ein Projekt mit großem Potenzial. DeFi-Wachstum, regulatorische Fortschritte und die mögliche ETF-Einführung könnten langfristig für eine Trendwende sorgen. Beobachte die Entwicklungen genau!

    Cardano (ADA) steht im Fokus der Krypto-Community: Während massive Verkäufe durch Wale und ein Rückgang der Netzwerkaktivität kurzfristig Druck auf den Kurs ausüben, deuten Analysten auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Mit wachsendem DeFi-Ökosystem, regulatorischen Fortschritten und der möglichen Einführung eines ETFs durch Grayscale könnte ADA vor einer spannenden Trendwende stehen. Doch wie stabil ist die Grundlage für diese optimistischen Prognosen?

    Werbung

    Cardano (ADA)-Prognose: Wale verkaufen massiv ADA

    Im März 2025 haben sogenannte Krypto-Wale rund 200 Millionen ADA-Token verkauft, wie On-Chain-Daten von Santiment zeigen. Dieser Verkaufsdruck deutet auf mögliche Gewinnmitnahmen und ein verringertes Vertrauen institutioneller Anleger hin. Cardano verlor im ersten Quartal 2025 etwa 20 % seines Wertes, was mehr ist als Bitcoin, jedoch weniger als Ethereum.

    Dennoch gibt es positive Entwicklungen, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten. Das DeFi-Ökosystem von Cardano wächst, und neue Anwendungen wie Indigo bieten hohe Renditen. Zudem könnte die Integration in den US Digital Asset Stockpile das Interesse an ADA steigern. Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, sieht enormes Potenzial, insbesondere wenn große Technologiekonzerne wie Apple und Google Krypto-Wallets in ihre Plattformen integrieren.

    "Sobald die Stablecoin- und Marktstrukturgesetze verabschiedet sind, wird dies die Schleusen öffnen: Apple, Facebook, Google und Microsoft werden Krypto-Wallets in ihre Plattformen integrieren. Das bedeutet Zugang zu drei Milliarden Nutzern." – Charles Hoskinson

    Zusammenfassung: Trotz eines schwierigen ersten Quartals und massiver Verkäufe durch Wale gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung von Cardano, unterstützt durch DeFi-Wachstum und regulatorische Fortschritte.

    Cardano-Kurs könnte laut Analyst um 278 % steigen

    Analystin Ritika Gupta sieht starke Parallelen zwischen der aktuellen Marktstruktur und dem Kursverlauf von Cardano im dritten Quartal 2024. Damals erreichte ADA einen Höchststand von 1,32 US-Dollar. Anfang März 2025 stieg der Kurs von 0,66 US-Dollar auf 1,14 US-Dollar, bevor er wieder zurückfiel. Gupta prognostiziert, dass ein Durchbruch über den Widerstand bei 0,73 US-Dollar eine Rallye in Richtung 2,50 US-Dollar auslösen könnte, was einem Anstieg von etwa 278 % entspricht.

    Allerdings zeigt der Relative Strength Index (RSI) derzeit einen Abwärtstrend, was auf eine mögliche Konsolidierung hindeutet. Ein Rückgang in Richtung 0,60 US-Dollar könnte ein gesunder Zwischenschritt sein, bevor ADA erneut ansteigt.

    Zusammenfassung: Historische Daten und Marktanalysen deuten auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial für Cardano hin, trotz kurzfristiger Schwächen im Momentum.

    Cardano: Gebührenrückgang und Kursziel von 2 US-Dollar

    Die Netzwerkgebühren von Cardano sind im März 2025 von 330.000 auf 316.000 US-Dollar gesunken, was auf eine abnehmende Aktivität im Ökosystem hindeutet. Auch die Einnahmen der dApps auf Cardano fielen im gleichen Zeitraum von 400.000 auf 26.000 US-Dollar. Trotz dieser schwachen Fundamentaldaten könnte der ADA-Kurs laut einer Analyse auf 2 US-Dollar steigen. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 190 % und basiert auf dem 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Level.

    Die Prognose stützt sich auf die Annahme, dass Cardano in die dritte Phase des Elliot-Wellen-Musters eintritt, die typischerweise bullish ist. Dennoch bleibt die Konkurrenz durch andere Blockchains wie Solana und BNB eine Herausforderung.

    Zusammenfassung: Trotz sinkender Gebühren und Einnahmen könnte Cardano durch technische Muster und Marktbewegungen ein Kursziel von 2 US-Dollar erreichen.

    Grayscale plant ETF mit Cardano

    Der Vermögensverwalter Grayscale plant, seinen „Digital Large Cap“-Fonds, der unter anderem Cardano enthält, in einen ETF umzuwandeln. Der Fonds besteht zu 80 % aus Bitcoin, 11 % aus Ethereum, 6 % aus XRP, 3 % aus Solana und 1 % aus Cardano. Seit seiner Einführung 2018 hat der Fonds eine Rendite von 480 % erzielt. Die Umwandlung in einen ETF könnte den Zugang für private Anleger erleichtern und die Attraktivität von Cardano steigern.

    Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bis Juli 2025 über die Zulassung entscheiden. Sollte der ETF genehmigt werden, könnte dies die Nachfrage nach Cardano und anderen enthaltenen Kryptowährungen erhöhen.

    Zusammenfassung: Die geplante Umwandlung des Grayscale-Fonds in einen ETF könnte Cardano neue Investoren und eine erhöhte Marktnachfrage bringen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Cardano (ADA) zeigen ein gemischtes Bild, das sowohl Risiken als auch Chancen birgt. Der massive Verkaufsdruck durch Krypto-Wale und die sinkenden Netzwerkgebühren deuten auf kurzfristige Unsicherheiten und eine mögliche Schwäche im Ökosystem hin. Gleichzeitig bieten das Wachstum im DeFi-Bereich, regulatorische Fortschritte und die potenzielle Integration in größere Plattformen wie Apple oder Google langfristig vielversprechende Perspektiven.

    Die technischen Analysen und Kursprognosen, die auf historische Muster und Fibonacci-Retracements basieren, unterstreichen das Potenzial für eine deutliche Erholung. Dennoch bleibt die Konkurrenz durch andere Blockchains wie Solana und BNB ein entscheidender Faktor, der Cardanos Marktanteil beeinflussen könnte. Die geplante Umwandlung des Grayscale-Fonds in einen ETF könnte zudem institutionelle und private Investoren anziehen, was die Nachfrage nach ADA langfristig stützen könnte.

    Insgesamt bleibt Cardano ein Projekt mit hohem Potenzial, das jedoch von kurzfristigen Marktbewegungen und der Konkurrenzsituation stark beeinflusst wird. Anleger sollten die Entwicklungen im DeFi-Bereich, regulatorische Entscheidungen und die Marktstruktur genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also wenn soviele Wale verkaufen, warum sollten wir dann glauben das ein ETF oder so das jetzt plötzlich alles ändern kann, wirkt für mich zu optimistisch ehrlich gesagt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano (ADA) steht trotz sinkender Netzwerkaktivität und Verkäufen durch Wale vor Chancen auf Erholung, gestützt durch DeFi-Wachstum, regulatorische Fortschritte und ETF-Pläne.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE