Inhaltsverzeichnis:
Cardano (ADA) rückt mit starken Kursgewinnen, wachsender Wal-Akkumulation und bullischer Marktstimmung in den Fokus der Krypto-Community. Während der ADA-Preis in Richtung 0,80 US-Dollar strebt, befeuern neue Spekulationen um eine mögliche Kooperation mit Ripple sowie technologische Vergleiche mit Ethereum die Diskussionen. Welche Faktoren treiben Cardano aktuell an die Spitze und wie positioniert sich das Netzwerk im Wettbewerb der Smart-Contract-Plattformen?
Cardano-Preisprognose: ADA setzt Gewinne in Richtung $0,80 fort, da bullische Wetten und Wal-Akkumulation zunehmen
Der Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und notiert am Mittwoch bei etwa $0,69, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten von Santiment zeigen, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren. Die Supply Distribution-Metrik weist darauf hin, dass Wallets mit 100.000 bis 1 Million ADA von 5,69 Milliarden auf 5,89 Milliarden, Wallets mit 1 Million bis 10 Millionen ADA von 5,65 Milliarden auf 5,73 Milliarden und Wallets mit 10 Millionen bis 100 Millionen ADA von 12,67 Milliarden auf 12,87 Milliarden ADA gestiegen sind – jeweils vom 14. April bis Mittwoch.
Das Long-to-Short-Verhältnis von Coinglass liegt bei 1,06, dem höchsten Wert seit über einem Monat, was eine positive Marktstimmung widerspiegelt. Die OI-Weighted Funding Rate von ADA steht aktuell bei 0,0096 %, dem höchsten Stand seit dem 22. Februar, was darauf hindeutet, dass Long-Positionen Short-Positionen bezahlen – ein Zeichen für eine bullische Marktstimmung.
ADA-Preis | Steigerung Vortag | Long-to-Short-Ratio | Funding Rate |
---|---|---|---|
$0,69 | +9 % | 1,06 | 0,0096 % |
Technisch betrachtet testete ADA die Unterstützung bei $0,50 (78,60%-Fibonacci-Retracement) am 7. April und stieg in den folgenden zwei Wochen um 21 %. Der Preis liegt aktuell über der 61,8%-Fibonacci-Retracement-Stufe bei $0,67. Ein Anstieg über den 200-Tage-EMA bei $0,71 könnte einen Test des Widerstands bei $0,74 und möglicherweise $0,80 auslösen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 57 und zeigt nach oben.
- Wal-Akkumulation nimmt zu
- Technische Indikatoren zeigen Aufwärtstrend
- Risiko: Ein Tagesschluss unter $0,61 könnte die bullische These entkräften
Infobox: Cardano profitiert aktuell von Wal-Akkumulation, positiver Marktstimmung und technischen Kaufsignalen. Ein Durchbruch über $0,71 könnte den Weg zu $0,80 ebnen. (Quelle: Mitrade)
Cardano steigt um 10% – Die Bullen übernehmen das Kommando
Laut Investing.com kostete Cardano am Mittwoch um 02:20 Uhr $0,6852 und lag damit 10,11 % im Plus. Dies ist der größte prozentuale Tagesgewinn seit dem 9. April. Die Marktkapitalisierung von Cardano stieg auf $24,1417 Milliarden, was 0,83 % der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen entspricht. Das bisherige Allzeithoch von Cardano lag bei $3,10 am 2. September 2021, womit der aktuelle Preis 77,89 % darunter liegt.
In den letzten 24 Stunden bewegte sich Cardano zwischen $0,6796 und $0,6854. In den vergangenen sieben Tagen stieg der Wert um 12,78 %. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 24 Stunden betrug $867,1858 Millionen, was 0,70 % des gesamten Krypto-Handelsvolumens entspricht. In der vergangenen Woche schwankte der Kurs zwischen $0,6092 und $0,6854.
Aktueller ADA-Preis | 24h-Range | 7-Tage-Performance | Marktkapitalisierung | Allzeithoch | Abstand zum Allzeithoch |
---|---|---|---|---|---|
$0,6852 | $0,6796 – $0,6854 | +12,78 % | $24,1417 Mrd. | $3,10 | -77,89 % |
Im Vergleich dazu notierte Bitcoin zuletzt bei $93.785,4 (+6,93 %) und Ethereum bei $1.761,61 (+12,28 %). Die Marktkapitalisierung von Bitcoin lag bei $1.862,3320 Milliarden (63,71 % der Gesamtmarktkapitalisierung), Ethereum bei $212,7859 Milliarden (7,28 %).
Infobox: Cardano verzeichnete den größten Tagesgewinn seit Wochen und bleibt trotz starker Performance deutlich unter dem Allzeithoch. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Ripple-Video heizt Gerüchte um Cardano-Kooperation an – Wird es eine Zusammenarbeit geben?
Ein von Ripple veröffentlichtes Video sorgt für Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit mit Cardano. In dem einminütigen Clip, der auf X veröffentlicht wurde, geht es um die Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real World Assets, RWA). Gleich zu Beginn erscheint das Cardano-Logo, was in der Krypto-Community als möglicher Hinweis auf eine bevorstehende Kooperation interpretiert wird.
Ripple schätzt, dass bis 2033 weltweit Vermögenswerte im Wert von über $18,9 Billionen tokenisiert werden könnten. Die Tokenisierung soll Emissionskosten bei Anleihen um bis zu 60 % senken und Abwicklungszeiten von Tagen auf Sekunden reduzieren. Offizielle Stellungnahmen von Ripple oder Cardano zu einer möglichen Partnerschaft gibt es bislang nicht. Beobachter wie der Krypto-Analyst George Tung vermuten, dass eine Ankündigung in den kommenden Wochen erfolgen könnte.
Im Rahmen eines Podcasts äußerte George Tung, dass sich zwischen den beiden Ökosystemen etwas zusammenbraut, wie The Crypto Basic berichtet.
- Cardano-Logo im Ripple-Video entfacht Spekulationen
- Tokenisierung als Zukunftsmarkt mit Potenzial von $18,9 Billionen bis 2033
- Offizielle Bestätigung einer Kooperation steht aus
Infobox: Ein Ripple-Video mit Cardano-Logo befeuert Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich Tokenisierung. Eine offizielle Bestätigung gibt es bisher nicht. (Quelle: Finanzen.net)
Cardano führt, Ethereum folgt: 5 Wege, wie ADA der ETH voraus bleibt
Cardano und Ethereum sind zwei der führenden Blockchain-Plattformen mit Smart Contracts, dezentralen Apps und Staking. Cardano startete von Beginn an mit Proof-of-Stake (PoS), während Ethereum erst nach mehreren Jahren und Updates von Proof-of-Work auf PoS umstellte. Zum Redaktionsschluss lag der Kurs von Ethereum (ETH) bei $1.641,28 mit einer Marktkapitalisierung von rund $198,1 Milliarden. Cardano (ADA) wurde bei $0,6481 gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwa $23,3 Milliarden (Quelle: Coingecko).
Cardano verwendet das eUTXO-Modell, das Konflikte bei Transaktionen vermeidet und die Ergebnisse vorhersehbarer macht. Ethereum nutzt ein kontobasiertes Modell, das flexibler, aber komplexer ist. Cardano unterstützt native Token ohne eigenen Code, während bei Ethereum für jeden Token-Typ ein Smart Contract erforderlich ist. Cardano baut On-Chain-Governance-Tools auf, die Nutzern Abstimmungen und die Verwaltung einer Schatzkammer ermöglichen. Ethereum setzt auf sozialen Konsens und Off-Chain-Diskussionen.
Cardanos Skalierungslösung Hydra hat in einem Test Ende 2024 bis zu 1 Million Transaktionen pro Sekunde verarbeitet. Bei Ethereum sind etwa 120,6 Millionen ETH im Umlauf, ohne Angebotsobergrenze. Bei Cardano sind etwa 36 Milliarden ADA im Umlauf, mit einer Obergrenze von 45 Milliarden.
Cardano (ADA) | Ethereum (ETH) |
---|---|
$0,6481 Marktkapitalisierung: $23,3 Mrd. 36 Mrd. ADA im Umlauf (max. 45 Mrd.) Proof-of-Stake von Anfang an eUTXO-Modell On-Chain-Governance Hydra: 1 Mio. TPS (Test) |
$1.641,28 Marktkapitalisierung: $198,1 Mrd. 120,6 Mio. ETH im Umlauf (keine Obergrenze) Wechsel zu PoS nach mehreren Jahren Kontobasiertes Modell Sozialer Konsens Rollups für Skalierung |
Infobox: Cardano punktet mit frühem PoS, innovativem Transaktionsmodell, nativen Token und On-Chain-Governance. Ethereum bleibt jedoch das größere Netzwerk mit mehr Anwendungen. (Quelle: The Coin Republic)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Cardano zeigen eine deutliche Stärkung der Marktposition und eine wachsende Aufmerksamkeit institutioneller Akteure. Die verstärkte Akkumulation durch Großinvestoren und die positive Marktstimmung deuten auf ein erhöhtes Vertrauen in die mittelfristigen Perspektiven von ADA hin. Technische Indikatoren und das gestiegene Handelsvolumen bestätigen das bullische Momentum, wobei ein nachhaltiger Ausbruch über zentrale Widerstände das Potenzial für weitere Kursgewinne eröffnet.
Die Spekulationen um eine mögliche Kooperation mit Ripple im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte könnten Cardano zusätzliche Impulse verleihen, insbesondere wenn sich die Prognosen für den Tokenisierungsmarkt bewahrheiten. Die Innovationskraft von Cardano, etwa durch das eUTXO-Modell, native Token und On-Chain-Governance, verschafft dem Projekt einen technologischen Vorsprung gegenüber vielen Wettbewerbern. Dennoch bleibt der Abstand zum Allzeithoch erheblich, was auf Nachholbedarf bei der Marktdurchdringung und Akzeptanz hindeutet.
Insgesamt positioniert sich Cardano als ernstzunehmender Akteur im Blockchain-Ökosystem, der sowohl von technischer Seite als auch durch potenzielle Partnerschaften und institutionelles Interesse profitieren kann. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich davon ab, ob die aktuellen Trends bestätigt werden und ob es gelingt, die Innovationsvorteile in eine breitere Nutzung und nachhaltiges Wachstum zu überführen.
- Starke Wal-Akkumulation und bullische Marktstimmung
- Technologische Innovationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit
- Potenzielle Partnerschaften könnten neue Wachstumschancen eröffnen
- Abstand zum Allzeithoch bleibt eine Herausforderung
Infobox: Cardano profitiert aktuell von institutionellem Interesse, technologischem Vorsprung und spekulativen Impulsen. Die mittelfristigen Perspektiven sind positiv, sofern die aktuellen Trends anhalten und in reale Nutzung überführt werden.
Quellen:
- Cardano-Preisprognose: ADA setzt Gewinne in Richtung $0,80 fort, da bullische Wetten und Wal-Akkumulation zunehmen
- Cardano steigt um 10% - Die Bullen übernehmen das Kommando
- Ripple-Video heizt Gerüchte um Cardano-Kooperation an - Wird es eine Zusammenarbeit geben?
- Cardano führt, Ethereum folgt: 5 Wege, wie ADA der ETH voraus bleibt
- Langfristige Investitionen: XRP oder Cardano?
- Wird der Cardano-Preis um 350% steigen, wenn der neue SEC-Vorsitzende sein Amt antritt?