Inhaltsverzeichnis:
Cardano rückt ins Rampenlicht, während Ethereum mit massiver Kritik und düsteren Prognosen konfrontiert wird. Branchenexperten und prominente Stimmen wie Charles Hoskinson warnen vor gravierenden Fehlern im Ethereum-Netzwerk und sehen die zweitgrößte Kryptowährung vor einer ungewissen Zukunft. Gleichzeitig zeigen aktuelle Marktdaten, dass Cardano trotz Konsolidierung und schwankender Handelsvolumina von institutionellen Investoren und Walen akkumuliert wird – mit deutlichen Kursgewinnen und optimistischen Prognosen. Der Kryptomarkt bleibt in Bewegung: Welche Projekte setzen sich durch, und wie reagieren Anleger auf die aktuellen Entwicklungen?
Cardano-Gründer: Ethereum steht vor dem Aus – Experten warnen vor gravierenden Fehlern
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano und Mitbegründer von Ethereum, äußerte sich in einem aktuellen Video kritisch zur Zukunft von Ethereum. Laut Hoskinson wird Ethereum in den nächsten 10 bis 15 Jahren obsolet sein. Er zieht einen Vergleich zu Myspace und BlackBerry, die einst führend waren, aber durch eigene Fehler und mangelnde Innovation in der Bedeutungslosigkeit verschwanden. Hoskinson sieht Ethereum als „Opfer seines eigenen Erfolgs“ und nennt drei zentrale Schwächen: das falsche Accounting-Modell, die falsche Virtual Machine und das falsche Konsensmodell. Zudem kritisiert er die Einführung „seltsamer ökonomischer Maßnahmen und Layer-2s“, die nun zu Problemen führen würden. Ein weiteres Problem sei das Fehlen eines robusten Onchain-Governance-Systems.
Trotz dieser Kritik betont Hoskinson, dass Ethereum aktuell noch deutlich vor Cardano liegt, insbesondere bei täglich aktiven Nutzern und Transaktionen – bis zu 41-mal so viel Aktivität. Auch bei der Entwickleraktivität ist Ethereum weiterhin führend, während Cardano aus den Top Ten der wöchentlich aktivsten Projekte herausgefallen ist. Ob sich dieser Trend in den kommenden Jahren umkehren wird, bleibt laut BTC Echo abzuwarten.
“Also erstens haben sie das falsche Accounting-Modell, sie haben die falsche Virtual Machine und sie haben das falsche Konsensmodell.” – Charles Hoskinson, BTC Echo
- Ethereum droht laut Hoskinson in 10 bis 15 Jahren die Bedeutungslosigkeit.
- Gravierende technische und strukturelle Schwächen werden als Hauptgründe genannt.
- Ethereum bleibt aktuell bei Nutzer- und Entwickleraktivität führend.
Infobox: Charles Hoskinson sieht Ethereum auf dem absteigenden Ast, betont aber die aktuelle Dominanz des Netzwerks. Quelle: BTC Echo
Ethereum im Abwärtstrend: Kursverluste und schwindendes institutionelles Interesse
Auch FinanzNachrichten.de berichtet über die düsteren Aussichten für Ethereum. In den letzten Monaten blieb der erhoffte Preisanstieg aus, selbst die Einführung der ETH-Spot-ETFs in den USA im Juli 2024 brachte nicht den erhofften Kapitalzufluss. Der Ethereum-Kurs fiel zuletzt auf unter 1.500 US-Dollar und wird von einigen bereits spöttisch als Stablecoin bezeichnet. Charles Hoskinson prognostiziert, dass der ETH-Token in „10 bis 15 Jahren“ nicht mehr relevant sein wird.
Ein zentrales Problem sieht Hoskinson darin, dass Layer-2-Lösungen dem Ethereum-Netzwerk zu viel Arbeit abnehmen und Nutzer zunehmend auf diese Projekte ausweichen. Die interne Architektur von Ethereum sei veraltet, und die fehlende On-Chain-Governance stelle ein langfristiges Problem dar. Im Vergleich dazu bieten Solana und Cardano laut Hoskinson bessere technische Möglichkeiten. Das institutionelle Interesse an Ethereum sinkt weiter: Daten von The Block zeigen, dass in den vergangenen Wochen fast täglich signifikante Nettoabflüsse aus den Ethereum-Spot-ETFs in den USA verzeichnet wurden. Die Base-Layer-Aktivität ist rückläufig, viele Kerndaten fielen auf ein Tief, das seit 2021 nicht mehr erreicht wurde.
Ethereum Kurs | Letzter Tiefstwert | Spot-ETF-Abflüsse |
---|---|---|
unter 1.500 USD | seit 2021 nicht mehr erreicht | signifikant, fast täglich |
Infobox: Ethereum kämpft mit Kursverlusten, rückläufiger Aktivität und schwindendem institutionellen Interesse. Quelle: FinanzNachrichten.de
Cardano-Wale akkumulieren: ADA zeigt bullische Struktur trotz Konsolidierung
Laut BeInCrypto bleibt Cardano (ADA) trotz sinkendem Handelsvolumen stark. Der Kurs stieg in einer Woche um 15 %, während der Average Directional Index (ADX) aktuell bei 30,17 liegt – ein Wert, der einen gesunden Aufwärtstrend signalisiert. Die Anzahl der Cardano-Wallets mit 1 bis 10 Millionen ADA stieg von 2.405 am 22. April auf 2.408, was auf eine Rückkehr von Großanlegern hindeutet. Diese Wal-Aktivität wird als Zeichen des Vertrauens gewertet und könnte einen weiteren Kursanstieg einleiten.
Der ADA-Kurs handelt aktuell in einer engen Spanne, mit Widerstand bei 0,709 USD und Unterstützung bei 0,668 USD. Ein Ausbruch über 0,709 USD könnte das nächste Ziel bei 0,77 USD aktivieren, während ein Breakdown auf 0,59 USD droht. Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte liegen weiterhin über den langfristigen, was das bullische Momentum bestätigt.
ADX | Widerstand | Unterstützung | Wal-Wallets |
---|---|---|---|
30,17 | 0,709 USD | 0,668 USD | 2.408 |
Infobox: Cardano zeigt trotz Konsolidierung und sinkendem Volumen eine bullische Struktur, unterstützt durch Wal-Akkumulation. Quelle: BeInCrypto
Cardano durchbricht Keilmuster: Kursziel bei 1,49 US-Dollar im Fokus
CryptoMonday berichtet, dass Cardano (ADA) nach dem Ausbruch aus einem absteigenden Keilmuster erste Anzeichen einer kräftigen Erholung zeigt. Der Kurs notiert aktuell nahe 0,72 US-Dollar, was einem Tageszuwachs von 2,5 % entspricht. Das Handelsvolumen sank zwar um 8,4 % auf etwa 1 Milliarde US-Dollar, doch die Marktkapitalisierung liegt weiterhin bei über 25,58 Milliarden US-Dollar.
Technisch gesehen könnten neue Höchststände bei 1,28 und 1,41 US-Dollar erreicht werden. Das ADA/BTC-Paar legte um 5 % zu. Im größeren Zeitrahmen signalisiert das 3-Tage-Diagramm eine mögliche Ausstiegszone, deren Durchbruch einen Anstieg von 261 % auf 2,70 bis 2,91 US-Dollar ermöglichen könnte. Im letzten Jahr stieg der ADA-Kurs um 50 %, was auf einen mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet, der bis ins dritte Quartal 2025 anhalten könnte.
Aktueller Kurs | Tageszuwachs | Marktkapitalisierung | Jahresperformance |
---|---|---|---|
0,72 USD | +2,5 % | 25,58 Mrd. USD | +50 % |
Infobox: Cardano durchbricht ein wichtiges technisches Muster und peilt mittelfristig deutlich höhere Kursziele an. Quelle: CryptoMonday
Kryptomarkt im Aufschwung: Cardano, Sui und AI-Krypto mit starken Gewinnen
Wie Newsbit.de berichtet, explodiert der Kryptomarkt aktuell, wobei Cardano (ADA), Sui (SUI) und Artificial Superintelligence Alliance (FET) besonders stark zulegen. Während Bitcoin (BTC) nach einem Hoch von 94.600 US-Dollar auf 91.700 US-Dollar fiel und sich dann wieder über 93.000 US-Dollar erholte, nutzen Altcoins die Gelegenheit für deutliche Kursgewinne. FET stieg in den letzten 24 Stunden um fast 14 %, Polygon (POL) und Sui (SUI) um jeweils 13 % und 11 %. Auch Bittensor (TAO) und Ondo (ONDO) verzeichneten Anstiege von etwa 8 %.
Große Altcoins wie Ripple (XRP), Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) blieben hingegen auf dem Niveau des Vortages. Ein möglicher Grund für die Kurssteigerungen ist die Hoffnung auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve. Fed-Beamte signalisierten, dass bei klaren Wirtschaftsdaten schnell Zinssenkungen eingeleitet werden könnten.
- FET: +14 %
- POL: +13 %
- SUI: +11 %
- TAO und ONDO: +8 %
Infobox: Cardano und andere Altcoins profitieren von der Marktdynamik und der Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen. Quelle: Newsbit.de
Cardano: 10% Kursanstieg, wichtige Widerstände und optimistische Prognosen
Laut The Coin Republic hat Cardano (ADA) in den letzten 24 Stunden einen Kursanstieg von 10,59 % verzeichnet. Der Handel begann bei 0,6373 US-Dollar und stieg auf 0,709 US-Dollar, bevor der Kurs bei 0,7077 US-Dollar konsolidierte. Das Handelsvolumen stieg im gleichen Zeitraum um 64,57 % auf 1,01 Milliarden US-Dollar. Die Überwindung der 0,6398-US-Dollar-Zone löste Begeisterung bei Anlegern aus.
Das Open Interest von Cardano stieg in den letzten 24 Stunden um 12,69 % auf 1,07 Milliarden ADA (754,64 Millionen US-Dollar). Die meisten Investoren sind auf Binance (22,54 %), Bitget (21,27 %) und Gate.io (14,64 %) aktiv. Analysten wie ALLINCRYPTO prognostizieren, dass ADA bei einem Ausbruch bis zu 4 US-Dollar erreichen könnte. Ali Martinez sieht einen möglichen Anstieg von 30 %, sobald ADA das symmetrische Dreiecksmuster verlässt. Die Wal-Akkumulation wird als entscheidend für die weitere Kursentwicklung angesehen.
Kursanstieg (24h) | Handelsvolumen | Open Interest | Prognose (ALLINCRYPTO) |
---|---|---|---|
+10,59 % | 1,01 Mrd. USD | 1,07 Mrd. ADA (754,64 Mio. USD) | bis zu 4 USD |
Infobox: Cardano verzeichnet starke Kursgewinne, steigendes Handelsvolumen und optimistische Prognosen von Analysten. Quelle: The Coin Republic
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Aussagen und Prognosen zur Zukunft von Ethereum verdeutlichen, wie stark die Krypto-Branche von technologischen Innovationen und strukturellen Anpassungen abhängt. Die Kritik an Ethereums Architektur und Governance-Modell ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts rückläufiger Nutzerzahlen, sinkender Base-Layer-Aktivität und institutioneller Abflüsse an Brisanz. Sollte Ethereum es nicht schaffen, seine technischen Schwächen und Governance-Probleme zeitnah zu adressieren, droht tatsächlich ein Bedeutungsverlust – insbesondere, wenn Wettbewerber wie Cardano oder Solana ihre Innovationskraft und Nutzerbasis weiter ausbauen.
Die Dominanz Ethereums bei Entwickler- und Nutzeraktivität ist aktuell zwar unbestritten, doch die Dynamik des Marktes zeigt, wie schnell sich technologische Führerschaft verschieben kann. Die Warnungen vor einer möglichen Obsoleszenz in den nächsten 10 bis 15 Jahren sind ein Weckruf für das Ethereum-Ökosystem, die eigene Wettbewerbsfähigkeit nicht als selbstverständlich zu betrachten. Die Entwicklung der nächsten Jahre wird maßgeblich davon abhängen, wie konsequent Ethereum auf die genannten Herausforderungen reagiert und ob es gelingt, das Vertrauen von Nutzern und Investoren zurückzugewinnen.
Infobox: Die Zukunft von Ethereum steht angesichts technischer und struktureller Defizite auf dem Prüfstand. Die nächsten Jahre werden entscheidend für die langfristige Relevanz des Netzwerks sein.
Quellen:
- “Ethereum wird in 15 Jahren verschwunden sein”
- Cardano-Gründer Hoskinson erklärt: 'Ethereum ist wie BlackBerry und Myspace zum Scheitern verurteilt'
- Cardano-Wale schlagen zu: Bereitet sich ADA auf den nächsten Sprung vor?
- Cardano Kurs durchbricht absteigendes Keilmuster: ADA peilt 1,49 $ Ziel an
- Kryptomarkt explodiert: Cardano, Sui und AI-Krypto steigen plötzlich stark
- Cardano Preis: Wichtige Levels für den 10%igen Kursanstieg