Cardano-Gründer Hoskinson sieht Bitcoin bei 250.000 Dollar und Stablecoins im Aufwind

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano-Gründer Charles Hoskinson sorgt mit einer mutigen Prognose für Aufsehen: Er sieht Bitcoin bis Ende 2025 bei 250.000 Dollar und erwartet, dass Stablecoins bald bei US-Tech-Giganten wie Apple und Microsoft Einzug halten. Die geopolitische Unsicherheit und die Abkehr von traditionellen Finanzsystemen könnten Kryptowährungen weltweit noch wichtiger machen.
    Auch Cardano (ADA) steht im Rampenlicht: Nach einem starken Kursanstieg und dem Erreichen des 200-Tage-EMA sehen Analysten weiteres Potenzial für ADA. Die kurzfristige Entwicklung bleibt jedoch eng an die Performance von Bitcoin gekoppelt.
    Der Kryptomarkt boomt: Die Marktkapitalisierung überschreitet erstmals die 3-Billionen-Dollar-Marke, Bitcoin erreicht 94.200 Dollar und Altcoins wie SUI und Cardano gehören zu den Top-Performern. Besonders ADA überzeugt mit einer Wochenperformance von über 13 Prozent und nähert sich wichtigen Widerständen.
    Cardano verzeichnet in den letzten 24 Stunden einen Kursanstieg von über 10 Prozent und ein deutlich gestiegenes Handelsvolumen. Analysten trauen ADA sogar einen Sprung auf bis zu 4 Dollar zu, sollte sich das positive Momentum fortsetzen.
    Während Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu schwächeln, zieht das innovative Projekt Remittix als Cardano-Rivale Investoren an und sammelt im ICO über 14,5 Millionen Dollar ein. Die Redaktion sieht in Hoskinsons Prognosen einen Hinweis auf die wachsende Bedeutung von Krypto als globales Wertaufbewahrungs- und Zahlungsmittel.

    Cardano-Gründer Charles Hoskinson sorgt mit einer bullischen Bitcoin-Prognose und spannenden Einschätzungen zur Stablecoin-Adoption bei US-Tech-Giganten für Aufsehen. Parallel dazu rückt Cardano (ADA) mit starken Kursbewegungen und technischem Momentum in den Fokus, während der gesamte Kryptomarkt neue Rekordmarken erreicht. Auch Altcoins wie SUI und innovative Projekte wie Remittix (RTX) mischen die Szene auf – und setzen etablierte Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu unter Druck.

    Werbung

    Cardano-Gründer Hoskinson mit bullisher Prognose für Bitcoin und Stablecoins

    Charles Hoskinson, Gründer der Cardano-Blockchain und Mitentwickler von Ethereum, hat in einem Gespräch mit CNBC eine bemerkenswerte Prognose für den Bitcoin-Kurs abgegeben. Er erwartet, dass Bitcoin bis Ende 2025 auf bis zu 250.000 US-Dollar steigen könnte. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs laut Finanzen.net deutlich unter seinem Rekordhoch von über 100.000 US-Dollar, das Anfang des Jahres erreicht wurde.

    Hoskinson sieht die veränderte geopolitische Lage als einen der Haupttreiber für den erwarteten Bitcoin-Boom. Er betont, dass sich die Welt von einer regelbasierten internationalen Ordnung entfernt und Konflikte zwischen Großmächten wie den USA, China und Russland zunehmen. In diesem Umfeld könnten Kryptowährungen wie Bitcoin an Bedeutung gewinnen, insbesondere in Regionen mit instabilen traditionellen Finanzsystemen.

    Ein weiteres zentrales Thema ist die Rolle der sogenannten "Magnificent 7" – Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, NVIDIA, Meta und Tesla. Hoskinson prognostiziert, dass diese Tech-Giganten in naher Zukunft Stablecoins für Gehaltszahlungen, internationale Transaktionen oder Mikrozahlungen einsetzen könnten. Die geplante Stablecoin-Regulierung in den USA könnte dabei als Katalysator wirken und institutionellen Akteuren den Einstieg in den Kryptomarkt erleichtern.

    Kurzfristig erwartet Hoskinson eine Seitwärtsbewegung am Kryptomarkt, rechnet jedoch ab August oder September mit einer neuen Welle spekulativen Interesses, die sechs bis zwölf Monate anhalten könnte.

    "Die einzige Option für Globalisierung ist dann Krypto", erklärte Hoskinson gemäß CNBC.
    Prognose Wert
    Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 250.000 US-Dollar
    Aktuelles Rekordhoch (Anfang 2025) über 100.000 US-Dollar
    • Stablecoins könnten bei den "Magnificent 7" Einzug halten
    • Regulatorische Klarheit in den USA als möglicher Auslöser
    • Kurzfristig Seitwärtsbewegung, ab Herbst 2025 neue Dynamik erwartet

    Infobox: Hoskinson sieht Bitcoin bis 2025 bei 250.000 US-Dollar und erwartet eine Stablecoin-Adoption bei den größten US-Tech-Konzernen. (Quelle: Finanzen.net)

    Cardano (ADA): Technische Analyse und Momentum

    Laut einer aktuellen Kursanalyse von BTC Echo hat Cardano (ADA) im Tageschart den 200-Tage-EMA erreicht, was als bedeutender technischer Meilenstein gilt. Der vorausgegangene starke Anstieg war von erhöhter Volatilität und Liquiditätsfreisetzung geprägt. Die Analyse betont, dass eine gelbe Unterstützungszone etabliert wurde, deren Verteidigung als bullishes Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gewertet wird.

    Ein Ausbruch über den 200-Tage-EMA könnte laut BTC Echo als Trigger für eine neue Dynamik dienen. Die Heatmap-Daten zeigen, dass die Liquidität oberhalb des aktuellen Kursniveaus weitgehend abgearbeitet wurde, was auf eine bevorstehende Konsolidierungsphase hindeutet. Im 4-Stunden-Chart ist eine Stabilisierung an einer grünen Support-Linie zu erkennen, während die gleitenden Durchschnitte (50er und 200er EMA) ansteigen und eine stützende Funktion übernehmen könnten.

    Die Entwicklung von ADA bleibt eng mit der Kursbewegung von Bitcoin verknüpft. Sollte Bitcoin Schwäche zeigen, könnte auch Cardano unter Druck geraten. Ein stabiler Bitcoin-Kurs würde hingegen das technische Setup für ADA weiter stützen.

    • 200-Tage-EMA als wichtiger Widerstand
    • Enge Handelsspanne zwischen Support und Widerstand
    • Heatmap zeigt zahlreiche gehebelte Long-Positionen unterhalb des aktuellen Kurses
    • ADA bleibt kurzfristig aussichtsreich positioniert

    Infobox: Cardano (ADA) steht vor einem möglichen Ausbruch über den 200-Tage-EMA. Die kurzfristige Entwicklung hängt stark von der Bitcoin-Performance ab. (Quelle: BTC Echo)

    Krypto-Markt: Cardano, Solana und SUI unter den Top-Performern – Bitcoin überschreitet 94.000 US-Dollar

    Die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen stieg laut Mitrade am Mittwoch um 1 % und überschritt erstmals im April die 3-Billionen-Dollar-Marke. Der Bitcoin-Preis setzte seine Gewinne fort und erreichte 94.200 US-Dollar, wobei in den letzten drei Handelstagen jeweils neue Höchststände verzeichnet wurden.

    SUI führte die Altcoin-Gewinner mit einem Anstieg von 20 % an, während Cardano (ADA) um 4,3 % zulegte und damit eine wöchentliche Performance von über 13 % erreichte. Die Preissteigerung von ADA wird auf Optimismus bezüglich Skalierungs-Upgrades und wachsenden DeFi-Einsatz zurückgeführt. ADA nähert sich wichtigen Widerstandsniveaus um 1 US-Dollar, die zuletzt Mitte März gesehen wurden.

    Ethereum (ETH) stieg um 3,5 % und handelte bei etwa 1.782 US-Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichneten BNB und Tron (TRX) leichte Tagesverluste von etwa 2 %. Ein weiteres Highlight: Bitcoin-ETFs verzeichneten am Dienstag Zuflüsse von über 921 Millionen US-Dollar, den höchsten Einzelzufluss seit der Genehmigung durch die US-SEC im Januar 2024.

    Kryptowährung 24h-Performance Wöchentliche Performance Aktueller Kurs
    Bitcoin (BTC) +4 % - 94.200 US-Dollar
    SUI +20 % - -
    Cardano (ADA) +4,3 % +13 % -
    Ethereum (ETH) +3,5 % - 1.782 US-Dollar
    • Bitcoin-ETFs: 921 Mio. US-Dollar Zuflüsse an einem Tag
    • ARKB (ARK Invest): 267 Mio. US-Dollar Nettoeinzahlung
    • Fidelity’s FBTC: 253,8 Mio. US-Dollar
    • BlackRocks IBIT: 193,5 Mio. US-Dollar

    Infobox: Der Kryptomarkt überschreitet 3 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung. Cardano, SUI und Solana gehören zu den Top-Performern, Bitcoin erreicht 94.200 US-Dollar. (Quelle: Mitrade)

    Cardano (ADA): 10,59 % Kursanstieg und steigendes Open Interest

    Cardano (ADA) hat sich laut The Coin Republic der Rallye bei digitalen Vermögenswerten angeschlossen und in den letzten 24 Stunden einen Kursanstieg von 10,59 % verzeichnet. ADA eröffnete den Handel bei 0,6373 US-Dollar und stieg auf 0,709 US-Dollar, bevor er nach einem leichten Rückschlag bei 0,7077 US-Dollar gehandelt wurde. Das Handelsvolumen stieg im gleichen Zeitraum um 64,57 % auf 1,01 Milliarden US-Dollar.

    Die Fähigkeit von ADA, die 0,6398-US-Dollar-Zone zu durchbrechen, löste bei Anlegern Begeisterung aus. Das Open Interest von Cardano stieg in den letzten 24 Stunden um 12,69 % auf 1,07 Milliarden ADA, was einem Wert von 754,64 Millionen US-Dollar entspricht. Die meisten Investoren sind auf Binance (22,54 %), Bitget (21,27 %) und Gate.io (14,64 %) aktiv.

    Börse ADA (Mio.) Wert (Mio. USD) Open Interest Anteil
    Binance 241,29 170,12 22,54 %
    Bitget 227,79 159,72 21,27 %
    Gate.io 156,82 110,50 14,64 %

    Analysten wie ALLINCRYPTO und Ali Martinez sehen weiteres Potenzial für ADA. ALLINCRYPTO prognostiziert einen Kursanstieg auf bis zu 4 US-Dollar, sollte sich das Muster der Akkumulation und Expansion wiederholen. Ali Martinez erwartet einen möglichen Ausbruch von 30 %, sobald ADA sein symmetrisches Dreiecksmuster verlässt.

    • ADA-Kurs: +10,59 % in 24 Stunden
    • Handelsvolumen: +64,57 % auf 1,01 Mrd. US-Dollar
    • Open Interest: +12,69 % auf 1,07 Mrd. ADA (754,64 Mio. US-Dollar)
    • Analystenziele: bis zu 4 US-Dollar (ALLINCRYPTO), +30 % bei Ausbruch (Ali Martinez)

    Infobox: Cardano (ADA) verzeichnet starke Kurs- und Volumenzuwächse. Analysten sehen Potenzial für weitere Anstiege bis zu 4 US-Dollar. (Quelle: The Coin Republic)

    Dogecoin und Shiba Inu: Schwache Kursentwicklung, Remittix (RTX) als neuer Cardano-Rivale

    Die Kurse von Dogecoin und Shiba Inu befinden sich laut The Market Periodical seit Januar in einer Talsohle. Während diese Meme-Coins an Wert verlieren, steigt Remittix (RTX), ein neuer Rivale im Bereich der PayFi-Wirtschaft, und zieht Investitionen an. Im RTX ICO wurden bereits mehr als 14,5 Millionen US-Dollar investiert.

    Remittix bietet eine Ethereum-basierte PayFi dApp, die Krypto-zu-Fiat-Zahlungen weltweit ermöglicht. Nutzer können Fiat-Zahlungen in über 30 Währungen und mehr als 50 Krypto-Paaren an jede Bank senden. Die Plattform verspricht, grenzüberschreitende Überweisungen noch am selben Tag zu bearbeiten und auf zusätzliche Gebühren zu verzichten.

    Dogecoin fiel in den letzten vier Monaten unter die Unterstützungszone von 0,2 US-Dollar und verharrt seit Wochen im Bereich von 0,12 bis 0,18 US-Dollar. On-Chain-Daten zeigen, dass einige große DOGE-Wallets in der vergangenen Woche mehr als 570 Millionen Münzen abgesetzt haben, was auf verstärkten Verkaufsdruck hindeutet.

    • Remittix (RTX): Über 14,5 Mio. US-Dollar im ICO eingesammelt
    • Dogecoin: Kurs fällt unter 0,2 US-Dollar, aktuell zwischen 0,12 und 0,18 US-Dollar
    • 570 Mio. DOGE von Whales in einer Woche verkauft
    • Remittix ermöglicht Krypto-zu-Fiat-Überweisungen in über 30 Währungen

    Infobox: Während Dogecoin und Shiba Inu schwächeln, zieht Remittix als Cardano-Rivale Investoren an und sammelt über 14,5 Mio. US-Dollar im ICO ein. (Quelle: The Market Periodical)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Prognose von Charles Hoskinson für einen Bitcoin-Kurs von 250.000 US-Dollar bis Ende 2025 ist ambitioniert und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im aktuellen geopolitischen Umfeld. Die Einschätzung, dass Stablecoins bei den größten US-Tech-Konzernen Einzug halten könnten, signalisiert einen potenziellen Paradigmenwechsel im globalen Zahlungsverkehr. Sollte regulatorische Klarheit in den USA geschaffen werden, könnte dies institutionellen Investoren den Zugang zum Kryptomarkt erheblich erleichtern und die Akzeptanz digitaler Assets beschleunigen. Die erwartete Seitwärtsbewegung am Markt in den kommenden Monaten deutet auf eine Phase der Konsolidierung hin, bevor eine neue spekulative Welle einsetzen könnte. Insgesamt verdeutlichen diese Aussagen die zunehmende Relevanz von Kryptowährungen als alternatives Wertaufbewahrungs- und Transaktionsmittel in einer sich wandelnden Weltordnung.

    • Ambitionierte Bitcoin-Prognose reflektiert gestiegene Erwartungen an Krypto als globales Asset
    • Stablecoin-Adoption durch Tech-Giganten könnte den Zahlungsverkehr nachhaltig verändern
    • Regulatorische Entwicklungen bleiben entscheidend für die Marktdynamik

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also ich find ja das mit den whales kaum was ausmachn wird, wenn die DOGE loswerden dann is das eif vllt gut für RTX weil mehr leute wechsel machen aber sicher weis ich nicht, DOGE kann trotzdem wieder hoch gehn, krypto halt immer komisch alles

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Charles Hoskinson prognostiziert Bitcoin bei 250.000 US-Dollar bis Ende 2025 und erwartet Stablecoin-Adoption durch US-Tech-Giganten, während Cardano (ADA) mit starken Kursgewinnen glänzt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter