Blackrock startet Bitcoin-ETP in Europa: Neuer Schub für den Krypto-Markt

    30.03.2025 118 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat ein Bitcoin-ETP für den europäischen Markt gestartet. Dieses Produkt ermöglicht es Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen. Die Verwahrung erfolgt durch Coinbase, und der Handel ist an mehreren europäischen Börsen möglich.
    Mit besonders niedrigen Gebühren von nur 0,15 % bis Jahresende setzt Blackrock neue Maßstäbe im europäischen Krypto-ETP-Markt. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Professionalisierung und erwarten steigende Zuflüsse in den Markt.
    In den USA hat Blackrock bereits große Erfolge mit Bitcoin-ETFs erzielt, die seit Anfang 2024 zugelassen sind. Europa setzt hingegen auf ETPs, da ETFs hier regulatorisch eingeschränkt sind. Der europäische Markt ist mit 13,6 Milliarden US-Dollar noch klein, könnte aber durch Blackrocks Einstieg deutlich wachsen.
    Bitcoin bleibt der unangefochtene Marktführer im Kryptobereich und dominiert mit einem Anteil von 66,76 % an der Marktkapitalisierung. Altcoins schwächeln weiterhin, was auf die Vorsicht der Anleger hinweist, die sich auf etablierte Assets konzentrieren.
    Die Einführung des iShares Bitcoin ETP durch Blackrock könnte das Vertrauen institutioneller Anleger in Bitcoin stärken. Mit seiner Marktstellung und den günstigen Konditionen könnte Blackrock den europäischen Krypto-Markt nachhaltig verändern und neue Dynamik schaffen.

    Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter, sorgt mit der Einführung eines Bitcoin-ETPs in Europa für Aufsehen. Das neue Produkt bietet Anlegern die Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. Mit besonders niedrigen Gebühren und der Verwahrung durch Coinbase setzt Blackrock neue Maßstäbe und könnte den europäischen Markt für Krypto-ETPs nachhaltig verändern.

    Werbung

    Blackrock startet Bitcoin-ETP in Europa

    Der weltweit größte Vermögensverwalter Blackrock hat ein Bitcoin-ETP (Exchange Traded Product) für den europäischen Markt eingeführt. Das Produkt, genannt iShares Bitcoin ETP, ermöglicht Investitionen in Bitcoin, ohne die Kryptowährung direkt kaufen zu müssen. Die hinterlegten Bitcoins werden von Coinbase verwahrt und täglich in eine Offline-Wallet übertragen. Der Handel erfolgt an den Börsen Xetra, Euronext Amsterdam und Euronext Paris.

    In den USA hat Blackrock bereits große Erfolge mit Bitcoin-ETFs erzielt, nachdem diese im Januar 2024 zugelassen wurden. Seitdem flossen 99 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, davon 50 Milliarden allein in Blackrock-Produkte. In Europa sind Bitcoin-ETFs aufgrund regulatorischer Einschränkungen nicht erlaubt, weshalb ETPs als Alternative dienen. Der europäische Markt für Krypto-ETPs ist mit einem Volumen von 13,6 Milliarden US-Dollar jedoch noch vergleichsweise klein.

    Anbieter Gebühren
    Blackrock 0,15 % (bis Jahresende)
    CoinShares 0,20 %
    Bitwise 0,25 %
    DWS 0,35 %

    Mit einer Gebührenbefreiung von 10 Basispunkten bis Jahresende bietet Blackrock das ETP zu einem besonders günstigen Preis an. Experten sehen darin einen Schritt zur Professionalisierung des Marktes und erwarten höhere Zuflüsse in Krypto-ETPs.

    „Die wirklich großen Emittenten bringen viel Vertrauen mit – und das zeigt sich in den Zuflüssen, die wir sehen.“ – Dolf Diederichsen, CEO bei Hyphe

    Zusammenfassung: Blackrock bringt ein Bitcoin-ETP nach Europa und setzt mit niedrigen Gebühren neue Maßstäbe. Der Markt für Krypto-ETPs könnte durch diesen Schritt an Dynamik gewinnen.

    Krypto-Markt: Bitcoin dominiert weiterhin

    Der Kryptomarkt zeigt eine klare Präferenz für Bitcoin, während Altcoins weiterhin schwächeln. Laut dem Indikator „Bitcoin vs. Altcoin Market Cap“ dominiert Bitcoin den Markt stärker als je zuvor. Der Anteil von Bitcoin an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung liegt ohne Stablecoins bei 66,76 %, was zwei Drittel des Marktes entspricht. Der Altcoin-Season-Index, der die Performance von Altcoins im Vergleich zu Bitcoin misst, liegt aktuell bei nur 18, was auf eine klare Bitcoin-Saison hinweist.

    Analysten sehen in der Dominanz von Bitcoin ein Zeichen für die Vorsicht der Anleger, die sich auf etablierte Assets konzentrieren. Altcoins bleiben aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten und fehlender Impulse zurück. Trotz der Schwäche des Altcoin-Marktes könnten zukünftige Entwicklungen, wie die Zulassung neuer ETFs, eine Verschiebung zugunsten von Altcoins bewirken.

    Zusammenfassung: Bitcoin dominiert den Kryptomarkt mit einem Anteil von 66,76 % an der Marktkapitalisierung. Altcoins bleiben deutlich hinter Bitcoin zurück, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hinweist.

    Bitcoin vor dem nächsten Bullrun?

    Nach Wochen der Flaute verzeichneten Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse von über 744 Millionen US-Dollar. Dies könnte auf eine Trendumkehr hindeuten, nachdem zuvor fünf Wochen lang Nettoabflüsse zu beobachten waren. Analysten sehen in den Zuflüssen ein Zeichen für einen möglichen neuen Bullrun, unterstützt durch geldpolitische Lockerungen der US-Notenbank und eine mögliche Entspannung in der US-Zollpolitik.

    Ein potenzielles Risiko bleibt jedoch die Bitcoin-Gold-Ratio, die bei einem Durchbruch unter eine langfristige Unterstützungslinie auf eine Schwächephase hindeuten könnte. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Experten wie Mike McGlone sehen in Bitcoin weiterhin ein wichtiges Asset, auch wenn es in turbulenten Zeiten nicht immer als Krisenwährung fungiert.

    Zusammenfassung: Starke ETF-Zuflüsse und geldpolitische Lockerungen könnten den nächsten Bitcoin-Bullrun einleiten. Risiken bestehen jedoch in kurzfristigen Korrekturen und makroökonomischen Unsicherheiten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung des iShares Bitcoin ETP durch Blackrock markiert einen bedeutenden Schritt in der Etablierung von Kryptowährungen als Anlageklasse in Europa. Mit seiner Marktstellung und den besonders niedrigen Gebühren setzt Blackrock neue Standards und könnte den Wettbewerb im europäischen Krypto-ETP-Markt erheblich ankurbeln. Die Entscheidung, auf ETPs statt ETFs zu setzen, zeigt zudem eine geschickte Anpassung an die regulatorischen Gegebenheiten in Europa.

    Langfristig könnte dieser Schritt das Vertrauen institutioneller Anleger in Bitcoin und andere Kryptowährungen stärken, was zu einer weiteren Professionalisierung und einem Wachstum des Marktes führen dürfte. Die Dominanz von Bitcoin im Kryptomarkt unterstreicht zudem die Attraktivität des Assets, insbesondere in unsicheren Zeiten. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Dynamik des europäischen Marktes mit der Entwicklung in den USA mithalten kann, wo Bitcoin-ETFs bereits enorme Zuflüsse verzeichnen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Blackrock führt ein Bitcoin-ETP in Europa mit niedrigen Gebühren und Coinbase als Verwahrer ein, was den Krypto-ETP-Markt stärken und institutionelle Anleger anziehen könnte.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter