Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Was Sie über Bitpanda Gebühren wissen müssen
Bitpanda ist eine beliebte Plattform für den Handel mit Kryptowährungen, Edelmetallen, Aktien und ETFs. Doch bevor Sie mit dem Investieren beginnen, ist es entscheidend, die Gebührenstruktur genau zu verstehen. Die Kosten können je nach Transaktionstyp und Anlageklasse variieren und beeinflussen direkt Ihre Rendite. Bitpanda legt großen Wert auf Transparenz, indem viele Gebühren bereits in den angezeigten Preisen integriert sind. Dennoch gibt es einige Details, die Anleger kennen sollten, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
In diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Gebührenarten, die bei Bitpanda anfallen. Wir erklären, wie sich diese auf unterschiedliche Anlageklassen wie Kryptowährungen, Edelmetalle oder Aktien auswirken und wie sie im Vergleich zu anderen Plattformen abschneiden. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie Sie die Gebühren minimieren können, um das Beste aus Ihren Investitionen herauszuholen.
Handelsgebühren bei Bitpanda: Kauf und Verkauf von Coins
Beim Handel mit Kryptowährungen auf Bitpanda fallen Handelsgebühren an, die bereits im angezeigten Preis integriert sind. Das bedeutet, dass der Kauf- oder Verkaufspreis, den Sie sehen, die Gebühren bereits berücksichtigt. Diese Vorgehensweise sorgt für Transparenz und erleichtert es Nutzern, die tatsächlichen Kosten ihrer Transaktionen zu verstehen.
Der Videokurs Trading für Investoren vom Krypto Magazin Gründer Alexander Weipprecht zeigt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Bitcoin Trading. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert! Die Informationen zeigen Ihnen nicht nur das Thema Trading sondern helfen Ihnen auch bei der Analyse und Einschätzung von Investmententscheidungen Ihres Portfolios. Über 40 Videos mit über 5 Stunden Expertenwissen! Ein Muss für jeden Krypto Investor!
Die Gebührenstruktur variiert je nach Art der Transaktion. Für den Kauf und Verkauf von Coins wie Bitcoin oder Ethereum erhebt Bitpanda einen festen Aufschlag von 1,49 %. Dieser Prozentsatz wird auf den aktuellen Marktpreis der jeweiligen Kryptowährung angewendet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gebühren unabhängig von der Höhe der Transaktion gleich bleiben.
Für Nutzer, die mit der Plattform Bitpanda Pro handeln, gelten andere Gebühren. Hier basiert die Kostenstruktur auf einem Maker-Taker-Modell. Maker, die Liquidität bereitstellen, zahlen niedrigere Gebühren, während Taker, die Liquidität entnehmen, höhere Gebühren tragen. Die Gebühren beginnen bei 0,10 % für Maker und 0,15 % für Taker und können je nach Handelsvolumen weiter sinken.
- Standard Bitpanda Gebühren: 1,49 % für Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
- Bitpanda Pro Gebühren: 0,10 % bis 0,15 % je nach Rolle (Maker oder Taker) und Handelsvolumen.
Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist der Spread. Dieser beschreibt die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis und kann je nach Marktlage schwanken. Auch wenn der Spread nicht explizit als Gebühr ausgewiesen wird, stellt er eine indirekte Kostenkomponente dar, die bei der Planung Ihrer Investitionen berücksichtigt werden sollte.
Verschiedene Gebührenarten auf Bitpanda im Überblick
Gebührenart | Details | Höhe der Gebühren |
---|---|---|
Handelsgebühren für Coins | Kauf- und Verkaufskosten bei Kryptowährungen | 1,49 % auf den Marktpreis |
Gebühren bei Bitpanda Pro | Maker-Taker-Modell für Trader | 0,10 % bis 0,15 %, abhängig vom Handelsvolumen |
Einzahlungen in Fiat | Abhängig von der Zahlungsmethode | SEPA kostenfrei, Kreditkarte ca. 1,50 %, Skrill bis zu 3,60 % |
Auszahlungen in Fiat | Abhängig von der Methode | SEPA kostenfrei, Skrill ca. 1 % bis 3 % |
Krypto-Transfers | Versenden von Coins | Dynamische Netzwerkgebühren basierend auf Blockchain-Auslastung |
Handel mit Edelmetallen | Kauf- und Verkaufsaufschläge bei Gold, Silber, Platin und Palladium | Bis zu 2,5 % (z. B. Gold: Kauf 0,5 %, Verkauf 1 %) |
Lagerungskosten für Edelmetalle | Physische Lagerung in Hochsicherheit | Gold: 0,0125 %/Monat; Silber, Platin, Palladium: 0,025 %/Monat |
Aktien und ETFs (Bitpanda Stocks) | Keine direkten Handelsgebühren | Kosten im Spread enthalten |
Währungsumrechnung | Für Aktien oder ETFs in Fremdwährungen | 0,50 % des Transaktionsbetrags |
Gebühren für Ein- und Auszahlungen: Fiat und Kryptowährungen
Bitpanda bietet verschiedene Möglichkeiten für Ein- und Auszahlungen, sowohl in Fiat-Währungen als auch in Kryptowährungen. Dabei fallen je nach Zahlungsmethode und Währung unterschiedliche Gebühren an. Diese Kosten sollten Anleger berücksichtigen, um ihre Transaktionen effizient zu planen.
Einzahlungen in Fiat-Währungen: Für Einzahlungen in Euro (EUR), Schweizer Franken (CHF), US-Dollar (USD) oder Britischen Pfund (GBP) stehen mehrere Zahlungsoptionen zur Verfügung. Die Gebühren variieren je nach Methode:
- SEPA-Überweisung: Kostenfrei für Einzahlungen in Euro.
- Kreditkarte: Gebühren von etwa 1,50 % des Einzahlungsbetrags.
- Skrill und Neteller: Gebühren von bis zu 3,60 %, abhängig von der Währung.
Auszahlungen in Fiat-Währungen: Für Auszahlungen gelten ebenfalls unterschiedliche Gebühren. SEPA-Überweisungen sind in der Regel kostenfrei, während bei anderen Methoden wie Skrill oder Neteller Gebühren anfallen können. Diese liegen meist zwischen 1 % und 3 %.
Ein- und Auszahlungen in Kryptowährungen: Wenn Sie Kryptowährungen auf Ihr Bitpanda Wallet einzahlen, ist dies in der Regel gebührenfrei. Für Auszahlungen fallen jedoch Netzwerkgebühren an, die je nach Blockchain variieren. Diese Gebühren sind dynamisch und hängen von der aktuellen Auslastung des Netzwerks ab. Bitpanda zeigt die genauen Kosten vor der Transaktion transparent an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SEPA-Überweisungen die kostengünstigste Option für Fiat-Transaktionen sind, während bei Kryptowährungen die Netzwerkgebühren entscheidend sind. Nutzer sollten vor jeder Transaktion die Gebührenübersicht prüfen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Kosten beim Handel mit Edelmetallen auf Bitpanda
Der Handel mit Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium auf Bitpanda bietet Anlegern eine einfache Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren. Dabei fallen spezifische Kosten an, die je nach Metall und Transaktionsart variieren. Bitpanda ermöglicht den Handel in Bruchteilen, sodass auch kleinere Investitionen möglich sind. Die Gebührenstruktur ist dabei transparent und fair gestaltet.
Kauf- und Verkaufsaufschläge: Beim Handel mit Edelmetallen erhebt Bitpanda sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf einen prozentualen Aufschlag. Diese Aufschläge decken die Kosten für die Verarbeitung und Lagerung der Edelmetalle. Die Gebühren sind wie folgt gestaffelt:
- Gold: Kaufaufschlag ca. 0,5 %, Verkaufsaufschlag ca. 1 %.
- Silber: Kaufaufschlag ca. 2,5 %, Verkaufsaufschlag ca. 2 %.
- Platin: Kaufaufschlag ca. 2 %, Verkaufsaufschlag ca. 1 %.
- Palladium: Kaufaufschlag ca. 2 %, Verkaufsaufschlag ca. 1 %.
Lagerungskosten: Da die Edelmetalle physisch in Hochsicherheitslagern aufbewahrt werden, fallen monatliche Lagergebühren an. Diese Gebühren werden anteilig berechnet und betragen:
- Gold: 0,0125 % des Wertes pro Monat.
- Silber: 0,025 % des Wertes pro Monat.
- Platin und Palladium: 0,025 % des Wertes pro Monat.
Besonderheiten: Bitpanda ermöglicht es, Edelmetalle jederzeit in Euro oder andere Kryptowährungen umzutauschen. Diese Flexibilität bietet Anlegern zusätzliche Vorteile, jedoch gelten dabei die üblichen Kauf- und Verkaufsaufschläge. Es ist wichtig, die Lagerkosten und Aufschläge bei der Planung Ihrer Investitionen zu berücksichtigen, um eine genaue Renditeberechnung vornehmen zu können.
Gebühren für Bitpanda Stocks: Aktien und ETFs
Bitpanda bietet mit seinen Stocks eine innovative Möglichkeit, in Aktien und ETFs zu investieren. Dabei handelt es sich um sogenannte Fractional Shares, also Bruchteile von Aktien, die es Anlegern ermöglichen, bereits mit kleinen Beträgen zu investieren. Die Gebührenstruktur für Bitpanda Stocks ist einfach und transparent gestaltet, was besonders für Einsteiger attraktiv ist.
Handelsgebühren: Beim Kauf und Verkauf von Bitpanda Stocks fallen keine direkten Handelsgebühren an. Stattdessen sind die Kosten in den angezeigten Preisen integriert. Dies bedeutet, dass der Preis, den Sie sehen, bereits alle Gebühren enthält, sodass keine zusätzlichen Kosten bei der Transaktion entstehen.
Spread: Wie bei anderen Anlageklassen auf Bitpanda wird auch bei Stocks ein Spread berechnet. Dieser ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis und variiert je nach Marktbedingungen und Liquidität der jeweiligen Aktie oder des ETFs. Der Spread wird automatisch in den angezeigten Preis eingerechnet, sodass Nutzer die tatsächlichen Kosten direkt erkennen können.
Dividenden: Bei Bitpanda Stocks erhalten Anleger Dividenden, sofern die jeweilige Aktie diese ausschüttet. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für die Gutschrift von Dividenden an. Diese werden proportional zu den gehaltenen Bruchteilen der Aktie berechnet und direkt dem Bitpanda-Konto gutgeschrieben.
Währungsumrechnung: Für Aktien oder ETFs, die in einer anderen Währung als Euro gehandelt werden, wird eine Umrechnungsgebühr erhoben. Diese beträgt 0,50 % des Transaktionsbetrags und wird automatisch bei der Abwicklung berücksichtigt.
- Keine direkten Handelsgebühren: Alle Kosten sind im Preis integriert.
- Spread: Variiert je nach Marktbedingungen.
- Dividenden: Gebührenfreie Gutschrift proportional zu den gehaltenen Anteilen.
- Währungsumrechnung: 0,50 % bei Transaktionen in Fremdwährungen.
Bitpanda Stocks bietet somit eine kosteneffiziente Möglichkeit, in Aktien und ETFs zu investieren, ohne dass hohe Gebühren die Rendite schmälern. Besonders die transparente Preisgestaltung und der Verzicht auf direkte Handelsgebühren machen das Angebot für Anleger interessant.
Wallet-Gebühren und Kosten für Krypto-Transfers
Bitpanda bietet seinen Nutzern integrierte Wallets für die Verwaltung von Kryptowährungen. Diese Wallets ermöglichen es, Coins sicher zu speichern, zu empfangen und zu versenden. Doch bei der Nutzung der Wallets und bei Krypto-Transfers fallen spezifische Gebühren an, die je nach Art der Transaktion variieren.
Wallet-Gebühren: Die Nutzung der Bitpanda Wallets für die Aufbewahrung von Kryptowährungen ist grundsätzlich kostenfrei. Es gibt keine Verwaltungs- oder Kontoführungsgebühren. Dies macht die Wallets besonders attraktiv für langfristige Anleger, die ihre Coins sicher lagern möchten.
Kosten für Krypto-Transfers: Beim Versenden von Kryptowährungen aus der Bitpanda Wallet fallen Netzwerkgebühren an. Diese Gebühren werden von der jeweiligen Blockchain erhoben und sind notwendig, um Transaktionen zu verarbeiten und zu bestätigen. Die Höhe der Netzwerkgebühren hängt von der aktuellen Auslastung der Blockchain ab und kann stark schwanken. Bitpanda zeigt die genauen Gebühren vor der Bestätigung einer Transaktion transparent an.
- Einzahlungen: Das Einzahlen von Kryptowährungen in die Bitpanda Wallet ist gebührenfrei.
- Auszahlungen: Für das Versenden von Coins werden dynamische Netzwerkgebühren berechnet, die automatisch angepasst werden.
Besonderheiten bei internen Transfers: Wenn Sie Kryptowährungen zwischen Bitpanda Nutzern übertragen, sind diese Transfers kostenfrei. Dies bietet eine praktische Möglichkeit, Coins ohne zusätzliche Gebühren zu senden, solange beide Parteien ein Bitpanda Konto nutzen.
Zusammenfassend bietet Bitpanda eine gebührenfreie Wallet-Nutzung, während die Kosten für Krypto-Transfers von externen Faktoren wie der Blockchain-Auslastung abhängen. Nutzer sollten vor jeder Transaktion die angezeigten Gebühren prüfen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Spread und Echtzeitpreise: So entstehen Kosten bei Bitpanda
Beim Handel auf Bitpanda spielen der Spread und die Echtzeitpreise eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Kosten. Diese beiden Faktoren beeinflussen, wie viel Sie tatsächlich für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zahlen. Ein genaues Verständnis dieser Mechanismen hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen und versteckte Kosten zu vermeiden.
Was ist der Spread?
Der Spread bezeichnet die Differenz zwischen dem Kaufpreis (Ask-Preis) und dem Verkaufspreis (Bid-Preis) eines Vermögenswerts. Auf Bitpanda wird der Spread automatisch in den angezeigten Preis integriert, sodass Sie keine zusätzlichen Gebühren separat berechnen müssen. Die Höhe des Spreads variiert je nach Marktlage, Liquidität und dem gehandelten Vermögenswert. Kryptowährungen mit hoher Volatilität oder geringer Liquidität können höhere Spreads aufweisen.
- Hohe Liquidität: Niedrigere Spreads, da Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind.
- Niedrige Liquidität: Höhere Spreads, da weniger Marktteilnehmer aktiv handeln.
Echtzeitpreise und deren Einfluss auf Kosten
Bitpanda verwendet Echtzeitpreise, die auf aktuellen Marktdaten basieren. Diese Preise können sich innerhalb von Sekunden ändern, insbesondere bei volatilen Märkten wie Kryptowährungen. Die angezeigten Preise enthalten bereits den Spread und andere Kosten, sodass Sie den finalen Betrag sofort sehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis, den Sie beim Start einer Transaktion sehen, leicht von dem endgültigen Transaktionspreis abweichen kann, wenn sich der Markt während der Bearbeitung der Transaktion bewegt.
Wie können Nutzer Kosten durch Spread und Echtzeitpreise minimieren?
- Handeln Sie zu Zeiten niedriger Volatilität, um von stabileren Preisen und geringeren Spreads zu profitieren.
- Vergleichen Sie die angezeigten Preise mit externen Marktdaten, um sicherzustellen, dass Sie einen fairen Preis erhalten.
- Nutzen Sie Limit-Orders auf Bitpanda Pro, um den Spread zu kontrollieren und zu einem gewünschten Preis zu handeln.
Zusammengefasst sind Spread und Echtzeitpreise unvermeidbare Bestandteile des Handels auf Bitpanda. Durch ein besseres Verständnis dieser Faktoren können Sie jedoch Ihre Handelsstrategie optimieren und unnötige Kosten vermeiden.
Vergleich mit anderen Plattformen: Wie schneidet Bitpanda bei den Gebühren ab?
Bitpanda zählt zu den führenden Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen, Edelmetallen, Aktien und ETFs. Doch wie steht es um die Gebührenstruktur im Vergleich zu anderen Anbietern? Ein Blick auf die Kosten im Wettbewerb zeigt, wo Bitpanda punktet und wo es Unterschiede gibt.
Transparenz der Gebühren
Im Vergleich zu vielen anderen Plattformen integriert Bitpanda die Gebühren direkt in den angezeigten Preis. Dies unterscheidet sich von Anbietern wie Binance oder Kraken, bei denen Gebühren oft separat ausgewiesen werden. Diese Transparenz erleichtert es Nutzern, die tatsächlichen Kosten einer Transaktion sofort zu erkennen, ohne zusätzliche Berechnungen anstellen zu müssen.
Handelsgebühren
- Bitpanda: 1,49 % Aufschlag beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
- Binance: Handelsgebühren ab 0,10 %, jedoch ohne Integration in den Preis.
- Coinbase: Gebühren zwischen 1,49 % und 3,99 %, abhängig von der Zahlungsmethode.
Während Bitpanda im Vergleich zu Binance höhere Gebühren hat, bietet es durch die Integration der Kosten in den Preis eine größere Benutzerfreundlichkeit. Gegenüber Coinbase liegt Bitpanda oft im günstigeren Bereich, insbesondere bei Fiat-Einzahlungen.
Ein- und Auszahlungsgebühren
Bitpanda überzeugt durch gebührenfreie SEPA-Einzahlungen, was es von Plattformen wie Coinbase abhebt, die für bestimmte Zahlungsmethoden hohe Gebühren verlangen. Bei Auszahlungen von Kryptowährungen fallen bei Bitpanda dynamische Netzwerkgebühren an, ähnlich wie bei anderen Anbietern.
Zusätzliche Kosten
- Bitpanda: Keine Verwaltungsgebühren für Wallets oder Konten.
- eToro: Monatliche Inaktivitätsgebühren nach 12 Monaten ohne Aktivität.
- Kraken: Gebühren für Margin-Trading und zusätzliche Funktionen.
Fazit: Bitpanda schneidet im Vergleich zu anderen Plattformen gut ab, insbesondere durch die transparente Gebührenstruktur und die gebührenfreien SEPA-Einzahlungen. Für Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung und klare Kosten legen, ist Bitpanda eine attraktive Wahl. Plattformen wie Binance können jedoch für erfahrene Trader mit hohem Handelsvolumen aufgrund der niedrigeren Gebühren interessanter sein.
Tipps zur Gebührenminimierung bei Bitpanda
Die Gebühren beim Handel auf Bitpanda können je nach Transaktionsart und gewählter Methode variieren. Mit einigen gezielten Strategien lassen sich diese Kosten jedoch effektiv minimieren. Hier sind praktische Tipps, um Gebühren zu reduzieren und Ihre Rendite zu maximieren:
- Nutzen Sie SEPA-Überweisungen: Für Einzahlungen in Euro ist die SEPA-Überweisung gebührenfrei. Vermeiden Sie kostenintensivere Methoden wie Kreditkarten oder E-Wallets, um unnötige Gebühren zu sparen.
- Planen Sie größere Transaktionen: Statt viele kleine Käufe oder Verkäufe durchzuführen, bündeln Sie Ihre Transaktionen. Dadurch reduzieren Sie die prozentualen Kosten, die bei jedem Handel anfallen.
- Vergleichen Sie Echtzeitpreise: Bevor Sie eine Transaktion abschließen, prüfen Sie die angezeigten Preise auf Bitpanda und vergleichen Sie diese mit externen Marktdaten. So stellen Sie sicher, dass Sie zu einem fairen Preis handeln.
- Verwenden Sie Bitpanda Pro: Für aktive Trader bietet Bitpanda Pro niedrigere Gebühren durch das Maker-Taker-Modell. Dies ist besonders vorteilhaft bei hohem Handelsvolumen.
- Interne Transfers nutzen: Wenn Sie Kryptowährungen an andere Bitpanda-Nutzer senden, sind diese Transfers gebührenfrei. Dies ist eine kostensparende Alternative zu externen Wallet-Transfers.
- Handeln Sie zu Zeiten niedriger Volatilität: In ruhigen Marktphasen sind die Spreads oft geringer, was die Handelskosten reduziert. Beobachten Sie den Markt und wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihre Transaktionen.
- Regelmäßig Gebührenübersicht prüfen: Bitpanda passt seine Gebühren gelegentlich an. Überprüfen Sie regelmäßig die aktuellen Kosten, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Gebühren auf Bitpanda deutlich senken und Ihre Investitionen effizienter gestalten. Eine bewusste Planung und die Wahl der richtigen Methoden sind entscheidend, um langfristig mehr aus Ihren Anlagen herauszuholen.
Fazit: Transparenz und Effizienz der Bitpanda Gebühren
Bitpanda überzeugt durch eine transparente Gebührenstruktur, die besonders für Einsteiger im Bereich Kryptowährungen und Investments attraktiv ist. Die Integration der Gebühren in die angezeigten Preise sorgt dafür, dass Nutzer von Anfang an wissen, welche Kosten auf sie zukommen. Diese klare Darstellung minimiert Unsicherheiten und macht die Plattform benutzerfreundlich.
Ein weiterer Vorteil von Bitpanda ist die Flexibilität bei den angebotenen Anlageklassen. Egal, ob Sie in Kryptowährungen, Edelmetalle, Aktien oder ETFs investieren möchten – die Gebühren sind so gestaltet, dass sie für unterschiedliche Anlegertypen geeignet sind. Besonders positiv fällt auf, dass es keine versteckten Kosten gibt, was Bitpanda von vielen anderen Plattformen abhebt.
Allerdings sollten Nutzer die indirekten Kosten, wie den Spread oder dynamische Netzwerkgebühren bei Krypto-Transfers, im Blick behalten. Diese können je nach Marktlage und Transaktionsart variieren. Wer sich jedoch mit den Gebührenmodellen vertraut macht und die richtigen Strategien anwendet, kann die Kosten effektiv kontrollieren und minimieren.
Insgesamt bietet Bitpanda eine effiziente und transparente Lösung für Anleger, die Wert auf einfache Bedienung und klare Kosten legen. Die Plattform eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader, die eine zuverlässige und vielseitige Handelsumgebung suchen.
Nützliche Links zum Thema
- Wie hoch sind die Gebühren bei Bitpanda? - Handelsblatt
- Bitpanda Krypto-Broker (03/2025): Test, Kosten & mehr - extraETF
- Bitcoin-Transaktionsgebühren einfach erklärt — Bitpanda Academy
Häufig gestellte Fragen zu den Bitpanda Gebühren
Welche Handelsgebühren fallen bei Bitpanda an?
Bitpanda erhebt für den Kauf und Verkauf von Coins eine Gebühr von 1,49 %, die im angezeigten Preis integriert ist. Auf Bitpanda Pro gelten niedrigere Gebühren im Maker-Taker-Modell, beginnend bei 0,10 % für Maker und 0,15 % für Taker.
Gibt es bei Einzahlungen und Auszahlungen Gebühren?
SEPA-Einzahlungen und -Auszahlungen sind bei Bitpanda gebührenfrei. Bei anderen Zahlungsmethoden, wie Kreditkarte oder Skrill, fallen Gebühren von bis zu 3,60 % bei Einzahlungen und bis zu 3 % bei Auszahlungen an.
Was kostet der Handel mit Edelmetallen bei Bitpanda?
Beim Kauf von Gold beträgt der Aufschlag ca. 0,5 %, beim Verkauf ca. 1 %. Für Silber und andere Edelmetalle wie Platin und Palladium liegen die Gebühren zwischen 1 % und 2,5 %. Hinzu kommen Lagerkosten von 0,0125 % bis 0,025 % pro Monat, abhängig vom Metall.
Fallen Gebühren für Wallet-Transfers an?
Einzahlungen in die Wallets auf Bitpanda sind gebührenfrei. Für Auszahlungen auf externe Wallets fallen jedoch dynamische Netzwerkgebühren an, die von der jeweiligen Blockchain und deren Auslastung abhängen.
Wie transparent sind die Gebühren bei Bitpanda?
Bitpanda integriert Gebühren direkt in den angezeigten Preis, wodurch Nutzer von vornherein die tatsächlichen Kosten erkennen können. Dies sorgt für hohe Transparenz und erleichtert die Gebührenermittlung im Vergleich zu Plattformen mit separat ausgewiesenen Kosten.