Bitget Liquidation: Was Sie darüber wissen sollten

    23.02.2025 4109 mal gelesen 0 Kommentare
    • Liquidationen treten auf, wenn ein Trader die Margin-Anforderungen nicht erfüllt.
    • Bitget nutzt einen Mechanismus, um Verluste durch riskante Positionen zu minimieren.
    • Verstehen der Liquidationspreise hilft, unnötige Verluste zu vermeiden.

    Was bedeutet Bitget Liquidation im Kryptohandel?

    Eine Bitget Liquidation tritt ein, wenn eine gehebelte Position auf der Handelsplattform Bitget automatisch geschlossen wird, weil die Verluste die hinterlegte Margin übersteigen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass keine negativen Salden entstehen und die Plattform mögliche Risiken minimiert. Liquidationen sind ein automatisierter Prozess, der speziell im Futures-Handel häufig vorkommt.

    Werbung

    Bei Bitget basiert die Liquidation auf dem sogenannten Liquidationspreis. Dieser Preis wird durch die Hebelwirkung, die eingesetzte Margin und die aktuelle Marktentwicklung bestimmt. Sobald der Marktpreis den Liquidationspreis erreicht, wird die Position zwangsweise geschlossen. Dies dient dem Schutz sowohl des Traders als auch der Plattform.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Bitget durch diesen Mechanismus versucht, Verluste auf die ursprüngliche Margin zu begrenzen. Der Trader verliert also maximal den Betrag, den er als Sicherheit hinterlegt hat. Dennoch kann eine Liquidation erhebliche finanzielle Verluste bedeuten, insbesondere bei hohen Hebeln.

    Der Videokurs Trading für Investoren vom Krypto Magazin Gründer Alexander Weipprecht zeigt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Bitcoin Trading. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert! Die Informationen zeigen Ihnen nicht nur das Thema Trading sondern helfen Ihnen auch bei der Analyse und Einschätzung von Investmententscheidungen Ihres Portfolios. Über 40 Videos mit über 5 Stunden Expertenwissen! Ein Muss für jeden Krypto Investor!

    Werbung

    Wie funktioniert die Liquidation bei Bitget?

    Die Liquidation bei Bitget ist ein automatisierter Prozess, der darauf abzielt, Verluste zu begrenzen, wenn eine gehebelte Position nicht mehr ausreichend durch die hinterlegte Margin gedeckt ist. Der Mechanismus greift, sobald der Marktpreis den festgelegten Liquidationspreis erreicht oder unterschreitet.

    Bitget verwendet ein spezielles System, das auf zwei wesentlichen Komponenten basiert:

    • Initial Margin: Dies ist der Betrag, den ein Trader als Sicherheit hinterlegt, um eine gehebelte Position zu eröffnen. Sie dient als Grundlage für die Berechnung des Liquidationspreises.
    • Maintenance Margin: Dies ist der Mindestbetrag, der auf dem Konto verbleiben muss, um die Position offen zu halten. Sinkt der Kontowert unter diese Schwelle, wird die Position liquidiert.

    Der Liquidationsprozess bei Bitget läuft in mehreren Schritten ab:

    1. Der Marktpreis nähert sich dem Liquidationspreis, der auf Basis der Margin und des Hebels berechnet wird.
    2. Bitget überprüft kontinuierlich die Kontostände und den aktuellen Marktpreis. Sobald die Maintenance Margin nicht mehr ausreicht, wird die Position markiert.
    3. Die Position wird automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu verhindern. Dies geschieht zum besten verfügbaren Marktpreis.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Bitget ein Mark-Preis-System verwendet, um Liquidationen auszulösen. Dabei wird der Liquidationspreis nicht direkt durch den letzten gehandelten Preis, sondern durch einen gewichteten Durchschnittspreis berechnet. Dies reduziert das Risiko von Manipulationen und schützt Trader vor unnötigen Liquidationen in volatilen Märkten.

    Vor- und Nachteile von Bitget Liquidationen

    Pro Contra
    Automatisierter Schutz vor negativen Salden Erhebliche finanzielle Verluste bei hoher Hebelwirkung
    Verwendung des Mark-Preis-Systems zur Reduzierung von Manipulation Liquidationsrisiko steigt in volatilen Märkten
    Teilweise Liquidationen bieten Schutz vor Totalverlust Trader verlieren die gesamte hinterlegte Margin bei vollständiger Liquidation
    Rückstellungspools und Auto-Deleveraging stabilisieren die Plattform Auto-Deleveraging kann profitable Positionen anderer Trader beeinflussen
    Hebelwirkung ermöglicht höhere Gewinnchancen Erhöhtes Risiko bei geringem Risikomanagement

    Ein konkretes Beispiel: Liquidation in der Praxis erklärt

    Um den Prozess einer Liquidation bei Bitget besser zu verstehen, betrachten wir ein konkretes Beispiel aus der Praxis. Dieses Beispiel zeigt, wie Marktbewegungen und Hebelwirkung zusammenwirken und eine Liquidation auslösen können.

    Angenommen, ein Trader eröffnet eine Long-Position auf Bitget mit den folgenden Parametern:

    • Kapital: 1.000 USDT
    • Hebel: 10x
    • Position: 10.000 USDT (1.000 USDT · 10)
    • Liquidationspreis: 9.100 USDT

    Der Trader erwartet, dass der Kurs des Assets steigt. Doch stattdessen fällt der Marktpreis. Sobald der Preis auf 9.100 USDT sinkt, greift der Liquidationsmechanismus von Bitget.

    Warum? Der Wert der Position hat so stark abgenommen, dass die hinterlegte Margin (1.000 USDT) nicht mehr ausreicht, um die Verluste zu decken. Die Plattform schließt die Position automatisch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Verluste entstehen, die über die Margin hinausgehen.

    Hier eine vereinfachte Berechnung:

    • Startpreis: 10.000 USDT
    • Verlust bei 9.100 USDT: 10.000 USDT − 9.100 USDT = 900 USDT
    • Verbleibende Margin: 1.000 USDT − 900 USDT = 100 USDT (nicht ausreichend für Maintenance Margin)

    Da die Maintenance Margin unterschritten wird, erfolgt die Liquidation. Der Trader verliert die gesamte hinterlegte Margin, aber keine weiteren Mittel. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Hebel mit Bedacht zu wählen und den Liquidationspreis stets im Auge zu behalten.

    Welche Faktoren beeinflussen eine Liquidation auf Bitget?

    Mehrere Faktoren beeinflussen, ob und wann eine Liquidation auf Bitget eintritt. Diese Faktoren sind eng mit der Marktvolatilität, der Kontostruktur und den Handelsstrategien des Traders verbunden. Hier sind die wichtigsten Einflussgrößen:

    • Hebelwirkung: Je höher der Hebel, desto größer ist das Risiko einer Liquidation. Ein hoher Hebel reduziert die Schwelle, bei der der Liquidationspreis erreicht wird, da schon kleine Marktbewegungen erhebliche Auswirkungen auf die Position haben.
    • Marktvolatilität: In stark schwankenden Märkten können plötzliche Preisänderungen dazu führen, dass der Liquidationspreis schneller erreicht wird. Besonders bei unerwarteten Ereignissen oder Nachrichten ist das Risiko erhöht.
    • Marginhöhe: Die Höhe der hinterlegten Margin spielt eine entscheidende Rolle. Eine höhere Margin bietet mehr Puffer gegen Verluste und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Liquidation.
    • Wahl des Assets: Verschiedene Kryptowährungen weisen unterschiedliche Volatilitätsniveaus auf. Coins mit hoher Volatilität erhöhen das Risiko, den Liquidationspreis zu erreichen.
    • Marktpreis vs. Mark-Preis: Bitget verwendet den Mark-Preis (einen gewichteten Durchschnittspreis), um Liquidationen auszulösen. Dadurch wird das Risiko von Manipulationen reduziert, aber auch die Berechnung des Liquidationspreises beeinflusst.
    • Unzureichendes Risikomanagement: Trader, die keine Stop-Loss-Orders setzen oder ihre Positionen nicht aktiv überwachen, laufen eher Gefahr, liquidiert zu werden.

    Zusätzlich können externe Faktoren wie Liquiditätsengpässe oder plötzliche Handelsvolumensspitzen ebenfalls eine Rolle spielen. Trader sollten daher stets die Marktsituation und ihre Handelsparameter im Blick behalten, um Liquidationen zu vermeiden.

    Unterschiede zwischen vollständiger und teilweiser Liquidation bei Bitget

    Bei Bitget gibt es zwei Arten von Liquidationen: die vollständige und die teilweise Liquidation. Beide Mechanismen dienen dazu, Verluste zu begrenzen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise und den Auswirkungen auf die Position des Traders.

    Vollständige Liquidation:

    Eine vollständige Liquidation tritt ein, wenn die hinterlegte Margin vollständig aufgebraucht ist und die Position nicht mehr gehalten werden kann. In diesem Fall wird die gesamte Position geschlossen, und der Trader verliert die gesamte eingesetzte Margin. Dieser Mechanismus greift vor allem bei stark gehebelten Positionen oder plötzlichen, drastischen Marktbewegungen.

    Teilweise Liquidation:

    Die teilweise Liquidation ist ein Schutzmechanismus, der greift, bevor die gesamte Position liquidiert wird. Dabei wird nur ein Teil der Position geschlossen, um die Margin wieder auf ein ausreichendes Niveau zu bringen. Dieser Ansatz bietet dem Trader die Möglichkeit, einen Teil seiner Position zu behalten und potenziell von einer späteren Marktumkehr zu profitieren.

    Die Unterschiede lassen sich wie folgt zusammenfassen:

    • Vollständige Liquidation: Die gesamte Position wird geschlossen, wenn die Margin nicht mehr ausreicht. Der Trader verliert die gesamte hinterlegte Margin.
    • Teilweise Liquidation: Nur ein Teil der Position wird geschlossen, um die Margin zu stabilisieren. Der Trader behält den verbleibenden Teil der Position.

    Bitget nutzt die teilweise Liquidation als ersten Schritt, um Trader vor einem Totalverlust zu schützen. Erst wenn die verbleibende Position weiterhin Verluste generiert und die Margin erneut unterschreitet, erfolgt eine vollständige Liquidation. Dieser zweistufige Ansatz gibt Tradern mehr Flexibilität und Zeit, auf Marktbewegungen zu reagieren.

    Strategien zur Vermeidung von Liquidationen auf Bitget

    Die Vermeidung von Liquidationen auf Bitget erfordert eine Kombination aus strategischem Denken, Risikomanagement und der Nutzung der verfügbaren Tools. Trader können verschiedene Ansätze verfolgen, um ihre Positionen zu schützen und Verluste zu minimieren.

    Hier sind einige bewährte Strategien:

    • Stop-Loss-Orders setzen: Eine der effektivsten Methoden, um Liquidationen zu vermeiden, ist das Setzen von Stop-Loss-Orders. Diese schließen Ihre Position automatisch, wenn der Marktpreis einen bestimmten Schwellenwert erreicht, und begrenzen so potenzielle Verluste.
    • Hebelwirkung reduzieren: Wählen Sie eine moderate Hebelwirkung, um das Risiko zu minimieren. Ein niedriger Hebel gibt Ihnen mehr Spielraum, bevor der Liquidationspreis erreicht wird.
    • Kontinuierliche Überwachung: Überwachen Sie Ihre Positionen regelmäßig und passen Sie Ihre Strategien an Marktbewegungen an. Schnelle Reaktionen können entscheidend sein, um Verluste zu begrenzen.
    • Zusätzliche Margin hinterlegen: Wenn sich der Markt gegen Sie bewegt, können Sie zusätzliche Margin einzahlen, um Ihre Position zu stabilisieren und eine Liquidation zu verhindern.
    • Diversifikation: Setzen Sie nicht Ihr gesamtes Kapital auf eine einzige Position. Eine breite Streuung Ihrer Investitionen kann das Risiko einer Liquidation erheblich reduzieren.
    • Verwendung von Bitget-Tools: Bitget bietet verschiedene Tools wie den „Trailing Stop“ oder den „Take-Profit“-Mechanismus, die Ihnen helfen können, Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.

    Zusätzlich sollten Trader ihre Handelsstrategien regelmäßig überprüfen und anpassen. Eine flexible Herangehensweise, kombiniert mit einem klaren Risikomanagement, ist der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu handeln und Liquidationen zu vermeiden.

    Die Rolle von Sicherungsmechanismen auf Bitget: Auto-Deleveraging und Rückstellungspools

    Bitget setzt auf verschiedene Sicherungsmechanismen, um sowohl Trader als auch die Plattform vor übermäßigen Verlusten zu schützen. Zwei zentrale Instrumente dabei sind der Auto-Deleveraging (ADL)-Mechanismus und die Verwendung von Rückstellungspools. Diese Mechanismen greifen in Situationen ein, in denen extreme Marktbedingungen auftreten oder eine Liquidation nicht vollständig durch die Margin gedeckt werden kann.

    Auto-Deleveraging (ADL):

    Der Auto-Deleveraging-Mechanismus kommt zum Einsatz, wenn eine Position liquidiert wird, aber die Rückstellungspools nicht ausreichen, um die Verluste vollständig zu decken. In diesem Fall werden profitable Positionen anderer Trader mit hoher Hebelwirkung automatisch reduziert, um die Verluste auszugleichen. Bitget priorisiert dabei die am stärksten gehebelten Positionen, basierend auf einem internen Rangsystem. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass das Risiko gleichmäßig verteilt wird und die Plattform stabil bleibt.

    Rückstellungspools:

    Die Rückstellungspools dienen als erste Verteidigungslinie gegen Verluste aus Liquidationen. Diese Pools werden aus Gebühren und überschüssigen Geldern gespeist, die bei der Liquidation von Positionen entstehen. Wenn eine Position liquidiert wird und die hinterlegte Margin nicht ausreicht, greift der Rückstellungspool ein, um die Differenz auszugleichen. Dies schützt die Plattform und andere Trader vor negativen Auswirkungen.

    Die Kombination dieser Mechanismen stellt sicher, dass Bitget auch in extrem volatilen Märkten stabil bleibt. Während der Rückstellungspool Verluste direkt ausgleicht, sorgt der ADL-Mechanismus dafür, dass das Gesamtsystem nicht durch einzelne Liquidationen gefährdet wird. Trader sollten sich jedoch bewusst sein, dass Auto-Deleveraging ihre eigenen Positionen beeinflussen kann, insbesondere bei hoher Hebelwirkung.

    Tipps für ein effektives Risikomanagement beim Handel auf Bitget

    Ein effektives Risikomanagement ist beim Handel auf Bitget entscheidend, um Verluste zu minimieren und langfristig erfolgreich zu sein. Trader sollten eine klare Strategie verfolgen und die verfügbaren Tools und Mechanismen der Plattform optimal nutzen. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Risiken besser zu kontrollieren:

    • Setzen Sie klare Verlustgrenzen: Definieren Sie vor jedem Trade, wie viel Sie bereit sind zu verlieren. Dies kann durch Stop-Loss-Orders oder feste Verlustlimits erreicht werden.
    • Nutzen Sie den Hebel verantwortungsvoll: Wählen Sie einen Hebel, der zu Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Kapital passt. Ein zu hoher Hebel kann schnell zu einer Liquidation führen.
    • Behalten Sie die Margin im Blick: Überwachen Sie regelmäßig Ihre verfügbare Margin und hinterlegen Sie bei Bedarf zusätzliche Mittel, um Ihre Positionen abzusichern.
    • Planen Sie Ihre Trades: Gehen Sie nie unvorbereitet in den Markt. Analysieren Sie die Marktsituation, setzen Sie realistische Ziele und erstellen Sie einen Handelsplan.
    • Vermeiden Sie emotionales Handeln: Entscheidungen, die auf Angst oder Gier basieren, führen oft zu Fehlern. Bleiben Sie diszipliniert und halten Sie sich an Ihre Strategie.
    • Diversifizieren Sie Ihre Positionen: Setzen Sie nicht Ihr gesamtes Kapital auf eine einzige Position. Eine breite Streuung kann das Risiko erheblich reduzieren.
    • Nutzen Sie die Bitget-Tools: Funktionen wie „Trailing Stop“ oder „Take-Profit“ können Ihnen helfen, Gewinne zu sichern und Verluste zu begrenzen.
    • Bleiben Sie informiert: Verfolgen Sie aktuelle Markttrends, Nachrichten und Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Ein durchdachtes Risikomanagement ist nicht nur eine Absicherung gegen Verluste, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Handelsstrategie. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Handelsaktivitäten auf Bitget sicherer und profitabler gestalten.

    Fazit: Warum Vorsicht bei Bitget Liquidationen entscheidend ist

    Liquidationen auf Bitget sind ein wesentlicher Bestandteil des gehebelten Handels, bergen jedoch erhebliche Risiken. Eine unzureichende Vorbereitung oder das Ignorieren von Risikomanagement-Strategien kann schnell zu erheblichen Verlusten führen. Daher ist Vorsicht beim Handel mit Hebelwirkung entscheidend, um das eigene Kapital zu schützen.

    Trader sollten sich stets bewusst sein, dass hohe Hebel nicht nur die Gewinnchancen, sondern auch das Verlustrisiko exponentiell erhöhen. Eine fundierte Handelsstrategie, die Nutzung von Sicherungsmechanismen und ein klares Verständnis der Liquidationsprozesse sind unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein.

    Zusätzlich bietet Bitget hilfreiche Tools und Mechanismen, wie Rückstellungspools und Auto-Deleveraging, die Trader vor extremen Verlusten schützen können. Dennoch liegt die Verantwortung letztlich beim Trader, die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Risiko im Griff zu behalten.

    Abschließend lässt sich sagen: Vorsicht und Planung sind die besten Verbündeten eines jeden Traders. Wer sich die Zeit nimmt, die Mechanismen von Bitget zu verstehen und eine durchdachte Strategie zu entwickeln, kann nicht nur Liquidationen vermeiden, sondern auch die Chancen des gehebelten Handels optimal nutzen.


    Die wichtigsten Fragen zu Liquidationen auf Bitget

    Was bedeutet eine Liquidation bei Bitget?

    Eine Liquidation bei Bitget tritt auf, wenn die hinterlegte Margin nicht mehr ausreicht, um Verluste zu decken. Die Position wird automatisch geschlossen, um das Risiko eines negativen Kontostands zu vermeiden.

    Wie lässt sich eine Liquidation vermeiden?

    Eine Liquidation kann vermieden werden, indem Stop-Loss-Orders verwendet, der Hebel begrenzt und zusätzliche Margin hinterlegt wird. Außerdem sollte ein effektives Risikomanagement etabliert werden.

    Was ist der Unterschied zwischen einer vollständigen und einer teilweisen Liquidation?

    Bei einer vollständigen Liquidation wird die gesamte Position geschlossen. Eine teilweise Liquidation schließt nur einen Teil der Position, um die verbleibende Margin zu stabilisieren und den Totalverlust zu verhindern.

    Welche Faktoren beeinflussen den Liquidationspreis?

    Der Liquidationspreis wird durch die Höhe der eingesetzten Margin, die gewählte Hebelwirkung, die Marktsituation und die Volatilität des gehandelten Coins beeinflusst.

    Wie schützt Bitget seine Trader bei Liquidationen?

    Bitget verwendet Rückstellungspools und den Auto-Deleveraging-Mechanismus, um Verluste zu minimieren. Diese Mechanismen schützen sowohl die Plattform als auch die Trader in volatilen Märkten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine Bitget Liquidation tritt ein, wenn eine gehebelte Position automatisch geschlossen wird, da die Verluste die hinterlegte Margin übersteigen; dies dient dem Schutz vor weiteren Verlusten und basiert auf Faktoren wie Hebelwirkung, Marktvolatilität und der Höhe der eingesetzten Margin.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    ...
    Bitcoin Trading lernen und als Krypto Investor bessere Entscheidungen treffen!

    Der Videokurs Trading für Investoren vom Krypto Magazin Gründer Alexander Weipprecht zeigt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Bitcoin Trading. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert! Die Informationen zeigen Ihnen nicht nur das Thema Trading sondern helfen Ihnen auch bei der Analyse und Einschätzung von Investmententscheidungen Ihres Portfolios. Über 40 Videos mit über 5 Stunden Expertenwissen! Ein Muss für jeden Krypto Investor!

    Werbung

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehen Sie den Liquidationsprozess: Informieren Sie sich ausführlich darüber, wie der Liquidationsmechanismus auf Bitget funktioniert, insbesondere die Rolle von Initial Margin, Maintenance Margin und dem Mark-Preis-System.
    2. Reduzieren Sie den Hebel: Verwenden Sie eine niedrigere Hebelwirkung, um das Risiko einer Liquidation zu minimieren. Ein hoher Hebel kann schnell zu erheblichen Verlusten führen.
    3. Setzen Sie Stop-Loss-Orders: Nutzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihre Positionen automatisch zu schließen, bevor der Liquidationspreis erreicht wird, und schützen Sie so Ihr Kapital.
    4. Überwachen Sie Ihre Positionen regelmäßig: Behalten Sie Ihre Margin und den Marktpreis im Blick, um rechtzeitig auf mögliche Risiken reagieren zu können.
    5. Nutzen Sie die Tools von Bitget: Funktionen wie „Trailing Stop“ und „Take-Profit“ können helfen, Gewinne zu sichern und Verluste zu begrenzen. Setzen Sie diese Tools gezielt ein.

    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE