Bitcoin und Ethereum erholen sich, XRP mit starkem Anstieg – Kryptomarkt im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und Ethereum zeigen eine deutliche Erholung, während XRP mit einem Kursanstieg von 5 Prozent glänzt. Bitcoin notiert aktuell bei 84.442 US-Dollar und bleibt mit einer Marktkapitalisierung von 1,68 Billionen US-Dollar ein dominanter Vermögenswert. Ethereum überschreitet die Marke von 1.600 US-Dollar, während XRP bei 2,14 US-Dollar steht. Doch nicht alle Kryptowährungen profitieren gleichermaßen.
    Trotz der jüngsten Erholung bleibt der Kryptomarkt von Unsicherheiten geprägt. Restriktive Geldpolitik, steigende Zinsen und geopolitische Spannungen belasten die Branche. Dennoch sehen Analysten langfristiges Potenzial in der Blockchain-Technologie. Für risikobewusste Anleger könnte die aktuelle Marktkorrektur eine Chance sein.
    Die Performance der letzten Woche zeigt gemischte Ergebnisse: Bitcoin legte um 5,38 Prozent zu, während Ethereum leicht nachgab. Avalanche war mit einem Plus von 20,33 Prozent der Top-Performer, während Tezos mit -6,87 Prozent zu den Verlierern gehörte. XRP bleibt ein Gewinner unter den Top-10-Kryptowährungen. Die Volatilität bleibt jedoch ein zentrales Merkmal des Marktes.
    Bitcoin bleibt profitabler als Ethereum und zeigt seit November 2022 eine beeindruckende Steigerung der realisierten Marktkapitalisierung um 117 Prozent. Ethereum hingegen verzeichnete im gleichen Zeitraum nur ein Plus von 32 Prozent. Der überverkaufte Zustand von Ethereum könnte jedoch auf eine bevorstehende Erholung hindeuten. Langfristig bleibt Bitcoin der dominierende Vermögenswert.
    Ethereum-Abflüsse von über 453.000 ETH in nur fünf Tagen sorgen für Aufsehen. Der Kurs liegt aktuell bei 1.564 US-Dollar, während geopolitische Spannungen und makroökonomische Faktoren die Volatilität verstärken. Analysten sehen im bevorstehenden Pectra-Update Chancen für langfristiges Wachstum. Der Kryptomarkt bleibt spannend – Chancen und Risiken liegen nah beieinander.

    Der Kryptomarkt zeigt sich in Bewegung: Während Bitcoin und Ethereum ihre Erholung fortsetzen, sorgt XRP mit einem deutlichen Kursanstieg für Aufsehen. Doch nicht alle Kryptowährungen profitieren gleichermaßen, und makroökonomische Faktoren sowie regulatorische Unsicherheiten werfen weiterhin Schatten auf die Branche. Welche Chancen und Risiken sich aktuell bieten, erfahren Sie in unserem Überblick.

    Werbung

    Bitcoin und Ethereum setzen Erholung fort – XRP bricht aus

    Der Kryptomarkt zeigt sich weiterhin in einer Erholungsphase. Bitcoin stieg in der Nacht vom 12. auf den 13. April auf knapp 86.000 US-Dollar, notiert aktuell jedoch bei 84.442 US-Dollar. Damit erreicht die Marktkapitalisierung von Bitcoin 1,68 Billionen US-Dollar, was ihn auf Platz acht der wertvollsten Vermögenswerte weltweit bringt, direkt hinter Silber und vor Saudi Aramco.

    Ethereum überschritt die Marke von 1.600 US-Dollar und wird mit einer Marktkapitalisierung von knapp 200 Milliarden US-Dollar auf Platz 67 der wertvollsten Vermögenswerte gelistet. XRP, der Tagessieger der Top-10-Kryptowährungen, verzeichnete einen Zuwachs von fünf Prozent und notiert bei 2,14 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von XRP beträgt 125 Milliarden US-Dollar.

    „Nur 17 alternative Kryptowährungen haben Bitcoin in den letzten 90 Tagen übertroffen, darunter Tron und Trumps Memecoin.“

    Der Fear-&-Greed-Index zeigt weiterhin „Angst“, obwohl sich die Stimmung im Vergleich zur „extremen Angst“ des vergangenen Wochenendes verbessert hat.

    Zusammenfassung:
    • Bitcoin: 84.442 US-Dollar, Marktkapitalisierung 1,68 Billionen US-Dollar.
    • Ethereum: Über 1.600 US-Dollar, Marktkapitalisierung 200 Milliarden US-Dollar.
    • XRP: 2,14 US-Dollar, Zuwachs von 5 Prozent.

    Nach Hype um Bitcoin, Ethereum und Co.: Ist es aus mit Kryptowährungen?

    Die Euphorie um Kryptowährungen hat nachgelassen. Bitcoin erreichte einst über 100.000 Euro, doch viele Kurse befinden sich nun im freien Fall. Hauptgründe sind die restriktive Geldpolitik der Zentralbanken und steigende Leitzinsen, die risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen unattraktiver machen. Zudem entziehen geopolitische Spannungen und regulatorische Eingriffe dem Markt Vertrauen.

    Nach der Rallye Ende 2024 zogen viele Anleger ihre Gewinne ab, was die Liquidität weiter reduzierte. Skandale und Hacks verstärkten die Unsicherheit. Dennoch sehen Analysten langfristig Potenzial in der Blockchain-Technologie. Für risikobewusste Anleger könnte die aktuelle Marktkorrektur eine Chance darstellen.

    Zusammenfassung:
    • Restriktive Geldpolitik und steigende Zinsen belasten den Kryptomarkt.
    • Langfristiges Potenzial der Blockchain-Technologie bleibt bestehen.
    • Marktkorrektur könnte für risikobewusste Anleger eine Chance sein.

    KW 15: So haben Bitcoin, Ether & Co. in der vergangenen Woche performt

    In der vergangenen Woche zeigten Kryptowährungen gemischte Ergebnisse. Bitcoin legte um 5,38 Prozent zu, während Ethereum einen leichten Rückgang von 0,49 Prozent verzeichnete. Die größten Gewinner waren Avalanche mit einem Plus von 20,33 Prozent und Worldcoin mit 14,80 Prozent. Zu den Verlierern gehörten Tezos (-6,87 Prozent) und Polkadot (-3,90 Prozent).

    Kryptowährung Performance
    Avalanche +20,33%
    Worldcoin +14,80%
    Bitcoin +5,38%
    Ethereum -0,49%
    Tezos -6,87%
    Zusammenfassung:
    • Bitcoin: +5,38 Prozent.
    • Avalanche: +20,33 Prozent (Top-Performer).
    • Tezos: -6,87 Prozent (Flop).

    Bitcoin schlägt Ethereum seit über zwei Jahren

    Bitcoin bleibt profitabler als Ethereum. Laut Glassnode hat Bitcoin seit November 2022 eine realisierte Marktkapitalisierung von 468 Milliarden US-Dollar (+117%) erreicht, während Ethereum nur um 61 Milliarden US-Dollar (+32%) zulegte. Der MVRV von Bitcoin liegt bei etwa 2,0, was auf große unrealisierte Gewinne hinweist, während Ethereum-Inhaber mit einem MVRV unter 1,0 Verluste verzeichnen.

    Im letzten Bullenmarkt stieg Bitcoin um 70 Prozent, während Ethereum nur um 50 Prozent zulegte. Aktuell zeigt der Relative Strength Index (RSI) von Ethereum einen überverkauften Zustand, was auf mögliche Kaufchancen hindeutet.

    Zusammenfassung:
    • Bitcoin: +117% realisierte Marktkapitalisierung seit November 2022.
    • Ethereum: +32% im gleichen Zeitraum.
    • MVRV von Bitcoin deutlich höher als bei Ethereum.

    Ethereum Abflüsse übersteigen 453.000 ETH in 5 Tagen

    In den letzten fünf Tagen wurden über 453.000 ETH von Börsen abgezogen. Große Investoren erhöhten ihre Verkäufe auf 1,19 Millionen ETH, den höchsten Wert seit sechs Monaten. Der Ethereum-Kurs liegt derzeit bei etwa 1.564 US-Dollar, wobei der RSI auf Tagesbasis einen überverkauften Zustand signalisiert.

    Die Marktbedingungen bleiben volatil, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Faktoren. Das bevorstehende Pectra-Update könnte jedoch die Netzwerkeffizienz steigern und langfristiges Wachstum fördern.

    Zusammenfassung:
    • 453.000 ETH in fünf Tagen abgezogen.
    • ETH-Kurs: 1.564 US-Dollar.
    • Volatilität durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Faktoren.

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngste Erholung im Kryptomarkt zeigt, dass trotz makroökonomischer Unsicherheiten und regulatorischer Herausforderungen weiterhin Interesse an digitalen Vermögenswerten besteht. Bitcoin behauptet seine Dominanz mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung, während Ethereum und XRP ebenfalls solide Performances zeigen. Allerdings bleibt die Volatilität ein zentrales Merkmal des Marktes, was sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger birgt.

    Die Abflüsse von Ethereum von Börsen und der überverkaufte Zustand könnten auf eine bevorstehende Kurskorrektur oder eine Akkumulationsphase hindeuten. Gleichzeitig unterstreicht die langfristige Profitabilität von Bitcoin seine Rolle als führender Vermögenswert im Kryptobereich. Für Anleger ist es entscheidend, die Entwicklungen der Blockchain-Technologie und regulatorische Eingriffe genau zu beobachten, da diese Faktoren die zukünftige Marktstruktur maßgeblich beeinflussen könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt zeigt Erholungstendenzen, angeführt von Bitcoin und Ethereum, während XRP mit einem Kursanstieg glänzt; jedoch bleiben Volatilität und Unsicherheiten präsent.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter