Bitcoin stürzt ab: Trumps Zollpolitik schürt Panik auf den Märkten

    28.02.2025 124 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Kurs ist im freien Fall und hat den niedrigsten Stand seit Monaten erreicht. Auslöser ist die Unsicherheit rund um die Zollpolitik von Ex-US-Präsident Donald Trump, die nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch traditionelle Märkte wie den DAX belastet.
    Innerhalb weniger Wochen ist der Bitcoin-Kurs um über 25 Prozent gefallen und notierte zuletzt unter 79.000 Dollar. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und sogar Tesla-Aktien stehen unter Druck – ein klares Zeichen für die Nervosität der Märkte.
    Die Unsicherheit durch Trumps Zölle hat zu massiven Abflüssen aus Krypto-Fonds geführt: Über zwei Milliarden Dollar wurden allein aus Bitcoin- und Ethereum-gestützten Fonds abgezogen. Der "Fear and Greed"-Index zeigt extreme Angst, was die hohe Volatilität des Marktes weiter verstärkt.
    Experten sind uneins: Einige sehen in den aktuellen Kursen eine Einstiegschance, während andere vor weiteren Risiken warnen. Die starke Abhängigkeit von politischen und wirtschaftlichen Faktoren macht den Kryptomarkt besonders anfällig für externe Einflüsse.
    Trotz der aktuellen Krise könnte die Korrektur langfristig eine Chance für eine gesündere Marktentwicklung bieten. Doch Anleger sollten vorsichtig bleiben, da die weitere Entwicklung von unvorhersehbaren globalen Ereignissen abhängt.

    Der Bitcoin-Kurs erlebt einen dramatischen Einbruch, ausgelöst durch die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von Ex-US-Präsident Donald Trump. Während die Kryptowährung auf den niedrigsten Stand seit Monaten fällt, geraten auch andere Märkte wie Ethereum und Tesla unter Druck. Experten sind sich uneinig: Handelt es sich um eine kurzfristige Korrektur oder den Beginn eines langfristigen Abwärtstrends? Die Hintergründe und Auswirkungen beleuchten wir in unserem aktuellen Pressespiegel.

    Werbung

    Bitcoin im freien Fall: Unsicherheit durch Trumps Zollpolitik

    Der Bitcoin-Kurs ist auf den niedrigsten Stand seit November gefallen. Laut einem Bericht von DER STANDARD hat die Kryptowährung am Freitag vorübergehend unter 79.000 Dollar notiert. Die Unsicherheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump hat den Markt stark belastet. Der "Fear and Greed"-Index, der die Marktstimmung misst, zeigt extreme Angst. Auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, fiel auf rund 2.100 Dollar, den niedrigsten Stand seit Januar 2024. Zudem wurden über zwei Milliarden Dollar aus Bitcoin- und Ethereum-gestützten Fonds abgezogen. Quelle: DER STANDARD (https://www.derstandard.de/story/3000000259322/warum-sich-der-bitcoin-ploetzlich-im-freien-fall-befindet)

    Trump-Zölle belasten Bitcoin und Aktienmärkte

    Das manager magazin berichtet, dass der Bitcoin-Kurs am Freitagmorgen bei 79.200 US-Dollar lag, nachdem er Anfang der Woche noch bei 95.000 Dollar notierte. Der Rückgang um mehr als ein Viertel innerhalb von sechs Wochen zeigt die Unsicherheit am Markt. Die jüngsten Zölle von Donald Trump gegen China, Kanada und Mexiko haben die Märkte stark beeinflusst. Gleichzeitig hat der DAX am Freitag bei 22.551 Punkten geschlossen, was auf eine leichte Stabilisierung hindeutet. Quelle: manager magazin (https://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/boerse-kursrutsch-bei-dax-und-bitcoin-nach-aussagen-von-donald-trump-zu-zoellen-a-703628b5-ea14-4c26-ae57-5b381a6c3a1a)

    Bitcoin und Tesla unter Druck: Ist die Trump-Euphorie vorbei?

    Wie Merkur.de berichtet, hat die anfängliche Euphorie nach Trumps Amtseinführung nachgelassen. Der Bitcoin-Kurs, der im Dezember ein Allzeithoch von über 100.000 Dollar erreichte, liegt nun unter 90.000 Dollar. Auch Tesla verzeichnet Verluste: Die Aktien des Unternehmens haben seit Dezember ein Drittel ihres Wertes verloren. Trumps Zollpolitik und die Unsicherheit über seine wirtschaftlichen Maßnahmen belasten die Märkte zusätzlich. Quelle: Merkur.de (https://www.merkur.de/wirtschaft/absturz-bei-tesla-und-bitcoin-ist-die-trump-euphorie-vorueber-zr-93599711.html)

    Bitcoin-Crash: Expertenmeinungen zur aktuellen Lage

    Die Berliner Morgenpost berichtet, dass der Bitcoin-Kurs in den letzten fünf Tagen um 17 Prozent gefallen ist und derzeit bei etwa 76.890 Euro liegt. Experten führen die Korrektur auf Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und die allgemeine Marktlage zurück. Einige Analysten sehen in den aktuellen Kursen eine Einstiegschance, während andere vor den Risiken der Kryptowährung warnen. Quelle: Berliner Morgenpost (https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/article408432513/bitcoin-lohnt-sich-einstieg-krypto-prognose-experten-tipps.html)

    Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt, insbesondere der drastische Kursrückgang von Bitcoin, verdeutlichen einmal mehr die hohe Volatilität und die starke Abhängigkeit der Kryptowährungen von makroökonomischen und geopolitischen Faktoren. Der Bitcoin-Kurs, der innerhalb weniger Wochen um mehr als 25 Prozent gefallen ist, zeigt, wie sensibel der Markt auf externe Einflüsse wie die Zollpolitik der USA reagiert. Die Unsicherheit, die durch die Maßnahmen von Donald Trump ausgelöst wurde, hat nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch traditionelle Finanzmärkte wie den DAX unter Druck gesetzt. Dies unterstreicht die zunehmende Verflechtung zwischen Kryptowährungen und globalen wirtschaftlichen Entwicklungen.

    Die Abflüsse von über zwei Milliarden Dollar aus Bitcoin- und Ethereum-gestützten Fonds sind ein klares Signal für das gestiegene Misstrauen der Anleger. Der "Fear and Greed"-Index, der extreme Angst anzeigt, spiegelt die aktuelle Marktstimmung wider. Diese psychologische Komponente spielt im Kryptomarkt eine besonders große Rolle, da viele Investoren auf kurzfristige Gewinne spekulieren und in unsicheren Zeiten schnell ihre Positionen auflösen. Die hohe Volatilität wird dadurch zusätzlich verstärkt.

    Die Tatsache, dass auch andere Vermögenswerte wie Tesla-Aktien unter Druck geraten sind, deutet darauf hin, dass die Unsicherheit nicht nur auf den Kryptomarkt beschränkt ist. Vielmehr handelt es sich um eine breitere Marktreaktion auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der USA. Trumps Zollpolitik hat nicht nur direkte Auswirkungen auf den Handel, sondern schürt auch Ängste vor einer möglichen globalen Rezession. Diese Unsicherheiten treffen spekulative Anlageklassen wie Kryptowährungen besonders hart, da sie im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten als risikoreicher gelten.

    Die Einschätzungen von Analysten, die in den aktuellen Kursen eine Einstiegschance sehen, sind nicht unberechtigt, sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden. Historisch gesehen hat Bitcoin nach starken Kursrückgängen oft eine Erholungsphase erlebt. Dennoch bleibt das Risiko hoch, da die weitere Entwicklung stark von externen Faktoren abhängt, die sich nur schwer prognostizieren lassen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Kryptomarkt nicht nur von wirtschaftlichen, sondern auch von politischen Entscheidungen beeinflusst wird, die oft unvorhersehbar sind.

    Zusammenfassend zeigt der aktuelle Bitcoin-Crash, dass Kryptowährungen trotz ihrer zunehmenden Akzeptanz und Reife weiterhin stark von externen Faktoren beeinflusst werden. Die Marktteilnehmer sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen. Langfristig könnte die aktuelle Korrektur jedoch auch eine Chance für eine Stabilisierung und eine gesündere Marktentwicklung bieten, sofern die Unsicherheiten auf globaler Ebene abnehmen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Kurs ist aufgrund von Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik stark gefallen, was auch andere Märkte wie Ethereum und Tesla belastet. Experten sind uneins, ob es sich um eine kurzfristige Korrektur oder einen langfristigen Abwärtstrend handelt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter