Bitcoin: Kurserholung, US-Pläne und neue ETPs – Markt bleibt volatil

    26.03.2025 200 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin zeigt erste Anzeichen einer Erholung und liegt aktuell bei 87.844 US-Dollar – ein Plus von acht Prozent in der letzten Woche. Doch die Unsicherheiten bleiben, da wichtige Widerstandsmarken noch nicht überwunden sind. Experten warnen: Die Volatilität könnte den Markt weiterhin prägen.
    Spannende Pläne aus den USA: Ein Beamter des Weißen Hauses deutet an, dass die Goldreserven des Landes für Bitcoin-Käufe genutzt werden könnten. Der sogenannte Bitcoin Act von 2025 sieht vor, dass die USA innerhalb von fünf Jahren eine Million Bitcoin erwerben. Das würde etwa fünf Prozent der weltweiten Bitcoin-Bestände ausmachen.
    Optimistische Prognosen: Laut einer Umfrage könnten Bitcoin-Kurse bis 2026 die Marke von 120.000 US-Dollar überschreiten. Politische Entwicklungen wie der Bitcoin Act könnten diese Einschätzungen zusätzlich befeuern. Anleger setzen auf Bitcoin als digitalen Wertspeicher, doch die Prognosen bleiben spekulativ.
    Ein neues Bitcoin-ETP von iShares sorgt für Aufsehen: Mit einer Kostenquote von nur 0,15 Prozent ist es das günstigste Produkt seiner Art. Das ETP ist physisch durch Bitcoin besichert und wird an der Frankfurter Börse gehandelt. Solche Produkte könnten die Zugänglichkeit für Anleger erhöhen und die Marktliquidität stärken.
    Fazit: Bitcoin zeigt vorsichtige Stabilisierung, doch die Unsicherheiten bleiben. Politische Pläne wie der Bitcoin Act und neue Investmentprodukte könnten langfristig die Nachfrage steigern. Dennoch bleibt Bitcoin ein hochriskantes Investment, das stark von externen Faktoren beeinflusst wird.

    Bitcoin zeigt erste Anzeichen einer Erholung, doch die Unsicherheiten am Markt bleiben bestehen. Während die USA über den Einsatz ihrer Goldreserven für Bitcoin-Käufe nachdenken, sorgen optimistische Prognosen und neue Investmentprodukte für Aufsehen. Ist dies der Beginn einer nachhaltigen Trendwende oder bleibt die Volatilität das bestimmende Thema? Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen.

    Werbung

    Bitcoin: Kurserholung auf wackeligen Beinen

    Bitcoin (BTC) hat in den letzten Tagen eine Kursstabilisierung gezeigt und konnte im Wochenvergleich um acht Prozent zulegen. Der aktuelle Kurs liegt bei 87.844 US-Dollar, womit die Kryptowährung wieder über der 200-Tage-Linie notiert. Diese Entwicklung wird als erster relevanter Widerstand gewertet. Dennoch bleibt die Situation unsicher, da weitere Widerstandsmarken für eine nachhaltige Trendwende zurückerobert werden müssen. Laut BTC-ECHO bleibt die Volatilität in den kommenden Handelswochen ein entscheidender Faktor.

    „Bitcoin zeigt erste Zeichen einer Kursstabilisierung, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt.“ – BTC-ECHO

    Zusammenfassung: Bitcoin hat sich leicht erholt, doch die Unsicherheiten am Markt bleiben bestehen. Der Kurs liegt aktuell bei 87.844 US-Dollar.

    USA könnten Goldreserven für Bitcoin-Kauf nutzen

    Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses, Bo Hines, hat angedeutet, dass die USA ihre Goldreserven nutzen könnten, um Bitcoin zu erwerben. Der sogenannte Bitcoin Act von 2025 sieht vor, dass die USA innerhalb von fünf Jahren eine Million Bitcoin kaufen, was etwa fünf Prozent der gesamten Bitcoin-Menge entspricht. Die Finanzierung soll durch den Verkauf von Zertifikaten der Federal Reserve erfolgen. Laut FOCUS Online beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung von Bitcoin 1,71 Billionen Dollar, und für den Kauf von fünf Prozent der Bestände wären rund 85 Milliarden Dollar nötig.

    Land Goldreserven (Tonnen)
    USA 8133,5
    Deutschland 3351,5
    Italien 2451,8

    Zusammenfassung: Die USA könnten ihre Goldreserven nutzen, um Bitcoin zu kaufen. Der Bitcoin Act von 2025 sieht den Erwerb von fünf Prozent der weltweiten Bitcoin-Bestände vor.

    Bitcoin-Prognose: Kurse über 120.000 Dollar bis 2026?

    Laut einer Umfrage auf der Plattform Polymarket erwarten 64 Prozent der Teilnehmer, dass der Bitcoin-Kurs bis 2026 die Marke von 110.000 US-Dollar erreicht. Jeder zweite Anleger rechnet sogar mit Kursen über 120.000 US-Dollar. Diese Prognosen basieren auf Schwarmintelligenz und spiegeln das Vertrauen in Bitcoin als digitalen Wertspeicher wider. Politische Entwicklungen, wie die Einführung einer nationalen Bitcoin-Reserve in den USA, könnten als Katalysatoren für diese Kurssteigerungen wirken.

    Zusammenfassung: Optimistische Prognosen sehen Bitcoin bis 2026 bei über 120.000 US-Dollar. Politische und regulatorische Entwicklungen könnten diese Einschätzungen unterstützen.

    Krypto-Experte: Bitcoin-Tiefpunkt könnte erreicht sein

    Markus Thielen, Gründer von 10x Research, sieht Anzeichen dafür, dass Bitcoin die Talsohle durchschritten hat. Der Kurs liegt aktuell bei 88.100 US-Dollar, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Thielen betont, dass politische Entwicklungen, wie Trumps flexiblere Haltung zu Zöllen und die dovishe Haltung der US-Notenbank, positive Impulse für Bitcoin liefern könnten. Dennoch erwartet er bei 90.000 US-Dollar einen signifikanten Widerstand.

    Zusammenfassung: Bitcoin könnte den Tiefpunkt erreicht haben, doch ein klarer Katalysator für eine parabolische Rallye fehlt. Der Kurs liegt derzeit bei 88.100 US-Dollar.

    Das günstigste Bitcoin-ETP ist da

    iShares hat ein neues Bitcoin-ETP (WKN: A4A59K) auf den Markt gebracht, das mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,15 Prozent deutlich günstiger ist als bisherige Produkte. Ab 2026 steigen die Kosten auf 0,25 Prozent, was jedoch immer noch im Bereich breit streuender ETFs liegt. Das ETP ist physisch durch Bitcoin besichert und wird über die Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Ein weiteres innovatives Produkt kombiniert Bitcoin und Gold in einem dynamisch allokierten ETP.

    Zusammenfassung: Das neue iShares Bitcoin-ETP bietet eine kostengünstige Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren. Die TER liegt bei nur 0,15 Prozent.

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Bitcoin zeigen eine Mischung aus vorsichtiger Stabilisierung und spekulativer Euphorie. Die Kurserholung über die 200-Tage-Linie ist ein positives Signal, doch die Unsicherheiten bleiben aufgrund der hohen Volatilität und fehlender klarer Katalysatoren bestehen. Politische Initiativen wie der Bitcoin Act von 2025 könnten langfristig die Akzeptanz und Nachfrage nach Bitcoin steigern, bergen jedoch auch Risiken, insbesondere durch die potenzielle Abhängigkeit von staatlichen Entscheidungen und Marktinterventionen.

    Die optimistischen Kursprognosen bis 2026 reflektieren das Vertrauen vieler Anleger in Bitcoin als Wertspeicher, doch sie basieren stark auf spekulativen Annahmen und politischen Entwicklungen, die schwer vorhersehbar sind. Produkte wie das neue iShares Bitcoin-ETP könnten die Zugänglichkeit für institutionelle und private Anleger erhöhen, was die Marktliquidität stärkt, aber auch die Volatilität weiter anheizen könnte.

    Insgesamt bleibt Bitcoin ein hochriskantes Investment, das von politischen, regulatorischen und makroökonomischen Faktoren stark beeinflusst wird. Anleger sollten sich der Unsicherheiten bewusst sein und ihre Strategien entsprechend diversifizieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin zeigt erste Anzeichen einer Erholung und notiert über der 200-Tage-Linie, während politische Entwicklungen wie der Bitcoin Act von 2025 sowie neue Investmentprodukte für Aufsehen sorgen.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE