Bitcoin fällt: Wieder wie 2017 – Was jetzt?

    27.08.2023 927 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Kurs fällt und sorgt für Unruhe in der Krypto-Welt. Inflationsbereinigt liegt der Wert aktuell bei etwa 20.000 US-Dollar – ein Niveau, das wir zuletzt 2017 gesehen haben. Doch was bedeutet das für Investoren?
    Die Situation erinnert stark an 2017: Damals erreichte Bitcoin ein Hoch von 20.000 US-Dollar, bevor der Kurs stark einbrach. Doch die tatsächliche Kaufkraft könnte heute sogar noch niedriger sein, da die Inflation den Wert weiter drückt. Ist das ein Grund zur Panik?
    Für Investoren ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Bitcoin zeigt trotz der aktuellen Lage seine Stärke als Wertaufbewahrungsmittel. Es bleibt ein Schutz gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten – auch wenn der Kurs stagniert.
    Die aktuelle Marktlage bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Wer den Markt genau beobachtet, kann strategisch handeln und sein Portfolio anpassen. Bitcoin bleibt ein langfristiges Investment mit Potenzial.
    Fazit: Der Bitcoin-Kurs mag fallen, doch seine Bedeutung bleibt bestehen. Als Absicherung in Krisenzeiten bleibt er relevant, auch wenn die Entwicklung aktuell stockt. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein – bleibt dran!

    Einführung

    Mit der dynamischen und teils chaotischen Welt der Kryptowährungen kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Insbesondere dann, wenn der Kurs der bekanntesten Kryptowährung – dem Bitcoin – fällt. Heute werfen wir einen genauen Blick auf die aktuelle Situation und versuchen zu verstehen, ob wir uns in einem ähnlichen Szenario wie 2017 befinden und was das für Investoren bedeutet.

    Werbung

    Bitcoin und der aktuelle Kursverfall

    Aktuell sieht es für den Bitcoin nicht sehr rosig aus. Der Kurs dieser digitalen Währung fällt. Doch was bedeutet das genau? Inflationsbereinigt beträgt der aktuelle Kurs der bekannten Kryptowährung, laut Daten des US-Inflation-Rechners, etwa 20.000 US-Dollar - ein Wert, der auf dem Niveau von 2017 liegt. Das scheint also einer Stagnation der letzten sechs Jahre gleichzukommen.

    Vergleich mit der Situation von 2017

    Eine interessante Beobachtung: Der jetzige Rückgang scheint dem von 2017 stark zu ähneln. Damals erreichte der Bitcoin-Kurs ein Hoch von 20.000 US-Dollar, bevor er stark abfiel. Die Krypto-Community auf X (ehemals Twitter) weist allerdings darauf hin, dass sich diese Berechnung auf offizielle Inflationszahlen bezieht. Die tatsächliche Kaufkraftentwertung könnte somit höher sein und den aktuellen Bitcoin-Wert sogar unter das Hoch von 2017 drücken.

    Was bedeutet das für Investoren?

    Anleger könnten bei diesen Informationen leicht nervös werden. Allerdings unterstreicht diese aktuelle Situation die Funktion des Bitcoins als Wertaufbewahrungsmittel. Trotz der stagnierenden Wertentwicklung erstellt Bitcoin nach wie vor einen Sicherheitspuffer gegen Inflation und Wirtschaftskrisen. Dennoch ist es wichtig, stets ein Auge auf die Marktbewegungen zu haben und bei Bedarf Anpassungen am eigenen Portfolio vorzunehmen.

    Fazit

    Obwohl die momentane Lage eher bedrückend wirkt, bietet sie auch Chancen. Fakt ist, dass der Bitcoin-Kurs derzeit fällt und inflationsbereinigt auf demselben Niveau wie 2017 liegt. Dennoch behält Bitcoin seine Bedeutung als Wertaufbewahrungsmittel bei und dient als Absicherung in unsicheren Zeiten. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen das auf den Kryptomarkt und seine Investoren haben wird.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Kurs fällt aktuell und liegt inflationsbereinigt auf dem Niveau von 2017. Diese Situation ähnelt dem Rückgang von vor vier Jahren. Dennoch behält Bitcoin seine Funktion als Wertaufbewahrungsmittel bei und bietet somit einen Sicherheitspuffer gegen Inflation und Wirtschaftskrisen. Investoren sollten jedoch die Marktbewegungen im Auge behalten und gegebenenfalls Anpassungen im Portfolio vornehmen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter