Bitcoin, Ethereum und Cardano im Fokus: Kurseinbrüche und Hoffnung auf Erholung

    13.03.2025 209 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin, Ethereum und Cardano stehen aktuell im Rampenlicht der Kryptomärkte. Während Bitcoin und Ethereum deutliche Verluste hinnehmen mussten, gibt es bei Cardano optimistische Prognosen für eine mögliche Kursrallye. Was steckt hinter den aktuellen Entwicklungen? Wir werfen einen Blick auf die Zahlen und Analysen.
    Bitcoin fiel am Donnerstag um -1,44 Prozent auf 82.616,86 US-Dollar, während Ethereum um -2,52 Prozent auf 1.861,56 US-Dollar sank. Auch kleinere Projekte wie Bitcoin Cash und Litecoin verzeichneten deutliche Rückgänge. Diese Verluste spiegeln die Unsicherheiten auf den globalen Finanzmärkten wider, die den Kryptomarkt stark beeinflussen.
    Ethereum steht trotz eines Mehrjahrestiefs im Fokus der Analysten. Eine bullishe Divergenz im Tageschart könnte auf eine mögliche Erholung hindeuten, sofern entscheidende Kursmarken wie 2.118 US-Dollar zurückerobert werden. Doch die Abhängigkeit von externen Faktoren wie dem US-Aktienmarkt bleibt ein Risiko. Anleger sollten die nächsten Wochen genau beobachten.
    Cardano wird von Experten als potenzieller Gewinner der nächsten Marktphase gesehen. Analysten heben die hohe Staking-Quote und die zunehmende Nutzung von Smart Contracts hervor. Eine charttechnische Formation deutet auf eine mögliche Kursrallye hin, die ADA auf bis zu 9,00 US-Dollar katapultieren könnte. Doch Kritiker warnen vor Schwächen im Ökosystem.
    Zusammenfassend zeigt sich der Kryptomarkt weiterhin volatil und stark von externen Faktoren beeinflusst. Während Cardano mit positiven Prognosen glänzt und Ethereum Hoffnung auf eine Erholung gibt, bleibt das Risiko hoch. Anleger sollten eine ausgewogene Strategie verfolgen und sich der Unsicherheiten bewusst sein.

    Die Kryptomärkte zeigen sich erneut volatil: Während Bitcoin und Ethereum Verluste hinnehmen mussten, gibt es bei Cardano optimistische Prognosen für eine mögliche Kursrallye. Welche Faktoren die aktuellen Entwicklungen beeinflussen und welche Chancen sich für Anleger bieten, erfahren Sie in unserer Analyse der jüngsten Kursbewegungen.

    Werbung

    Aktuelle Kursentwicklungen bei Bitcoin, Ethereum und weiteren Kryptowährungen

    Am Donnerstagvormittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang um -1,44 Prozent und notierte bei 82.616,86 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 83.821,24 US-Dollar lag. Auch Bitcoin Cash musste Verluste hinnehmen: Der Kurs fiel um -5,81 Prozent auf 333,22 US-Dollar, verglichen mit 353,76 US-Dollar am Vortag. Diese Entwicklungen wurden von finanzen.net berichtet (Quelle: finanzen.net, Link: https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/so-bewegen-sich-die-kurse-von-bitcoin-ripple-bitcoin-cash-und-ethereum-am-donnerstagvormittag).

    Ethereum zeigte ebenfalls eine negative Tendenz und fiel um -2,52 Prozent auf 1.861,56 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag bei 1.909,71 US-Dollar lag. Litecoin verlor -3,02 Prozent und notierte bei 88,74 US-Dollar, während Ripple einen leichten Rückgang um -0,78 Prozent auf 2,223 US-Dollar verzeichnete. Cardano fiel um -3,21 Prozent auf 0,7121 US-Dollar. Monero hingegen konnte einen minimalen Anstieg um 0,01 Prozent auf 208,65 US-Dollar verbuchen. Weitere Details zu diesen Kursbewegungen finden sich ebenfalls bei finanzen.net (Quelle: finanzen.net, Link: https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/so-bewegen-sich-die-kurse-von-bitcoin-ripple-bitcoin-cash-und-ethereum-am-donnerstagvormittag).

    Ethereum: Hoffnung auf Erholung trotz Mehrjahrestief

    Ethereum (ETH) befindet sich weiterhin in einer schwierigen Phase, nachdem der Kurs auf ein Mehrjahrestief gefallen ist. Laut einer Analyse von BTC-ECHO könnte jedoch eine kurzfristige Erholung bevorstehen. Entscheidende Kursmarken wie die Rückeroberung des Bereichs um 2.118 US-Dollar könnten eine Erholungsrallye einleiten. Der jüngste Rückgang auf 1.750 US-Dollar wurde durch den Abverkauf bei Bitcoin und die Korrektur im US-Technologiesektor verstärkt. Dennoch zeigt eine bullishe Divergenz im Tageschart erste Anzeichen für eine mögliche Trendwende (Quelle: BTC-ECHO, Link: https://www.btc-echo.de/news/ethereum-darum-koennte-sich-der-eth-kurs-jetzt-erholen-203549/).

    Die Analyse hebt hervor, dass die anhaltende Korrektur am Kryptomarkt durch externe Faktoren wie den US-Aktienmarkt beeinflusst wird. Anleger sollten die kommenden Wochen genau beobachten, da die Rückeroberung bestimmter Kursmarken entscheidend für eine nachhaltige Erholung sein könnte. BTC-ECHO betont, dass trotz der aktuellen Schwäche charttechnische Signale Hoffnung auf eine Stabilisierung geben.

    Cardano: Potenzial für eine massive Kurssteigerung

    Cardano (ADA) wird von Analysten als potenzieller "Ethereum-Killer" bezeichnet und könnte vor einer erheblichen Kurssteigerung stehen. Laut einem Bericht von Investing.com sieht der prominente Analyst Alex Becker großes Potenzial in Cardano. Er beschreibt ADA als unterbewertet und vergleicht den aktuellen Preis von 0,73 US-Dollar mit einem Schnäppchen. Becker argumentiert, dass Cardano mit Funktionen wie Smart Contracts und DeFi eine starke Basis hat, während über 70 Prozent der ADA-Token gestakt sind, was den Verkaufsdruck reduziert (Quelle: Investing.com, Link: https://de.investing.com/news/cryptocurrency-news/cardano-ethereumkiller-steht-vor-riesiger-kursexplosion-2913337).

    Zusätzlich wird auf eine charttechnische Formation, die sogenannte "Cup-and-Handle"-Formation, hingewiesen, die in der Vergangenheit bei anderen Assets zu exponentiellen Kursanstiegen geführt hat. Analysten prognostizieren, dass ADA bei einem Durchbruch der Marke von 3,23 US-Dollar auf bis zu 9,00 US-Dollar steigen könnte. Kritiker warnen jedoch, dass Cardano im Vergleich zu Ethereum und Solana noch Nachholbedarf im Ökosystem hat.

    Die aktuellen Kursentwicklungen bei Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen spiegeln die anhaltende Unsicherheit auf den globalen Finanzmärkten wider. Der Rückgang von Bitcoin um -1,44 Prozent und Ethereum um -2,52 Prozent zeigt, dass selbst die beiden größten Kryptowährungen nicht immun gegen makroökonomische Einflüsse sind. Die Korrektur im US-Technologiesektor und die allgemeine Risikoscheu der Anleger wirken sich direkt auf den Kryptomarkt aus. Besonders auffällig ist der Rückgang bei Bitcoin Cash um -5,81 Prozent, was auf eine stärkere Volatilität bei kleineren Projekten hinweist. Diese Bewegungen verdeutlichen, dass der Kryptomarkt weiterhin stark von externen Faktoren beeinflusst wird und kurzfristige Schwankungen keine Seltenheit sind.

    Die Situation bei Ethereum verdient besondere Aufmerksamkeit. Der Kursrückgang auf ein Mehrjahrestief und die anschließende leichte Erholung deuten auf eine mögliche Bodenbildung hin. Die bullishe Divergenz im Tageschart ist ein technisches Signal, das Hoffnung auf eine Trendwende gibt. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, da die Rückeroberung entscheidender Kursmarken wie 2.118 US-Dollar notwendig ist, um eine nachhaltige Erholung einzuleiten. Die Abhängigkeit von externen Faktoren wie dem US-Aktienmarkt zeigt, wie eng die Kryptomärkte mittlerweile mit traditionellen Finanzmärkten verknüpft sind. Anleger sollten sich bewusst sein, dass kurzfristige Erholungen nicht zwangsläufig eine langfristige Stabilisierung bedeuten.

    Cardano hingegen wird von Analysten als potenzieller Gewinner der nächsten Marktphase betrachtet. Die Einschätzung, dass ADA unterbewertet ist, basiert auf fundamentalen Faktoren wie der hohen Staking-Quote und der zunehmenden Nutzung von Smart Contracts und DeFi-Anwendungen. Die charttechnische "Cup-and-Handle"-Formation könnte tatsächlich auf eine bevorstehende Kursrallye hindeuten, sofern die Marke von 3,23 US-Dollar durchbrochen wird. Allerdings ist Vorsicht geboten: Trotz der positiven Prognosen bleibt Cardano im Vergleich zu Ethereum und Solana in Bezug auf die Breite und Tiefe seines Ökosystems zurück. Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Cardano wird davon abhängen, wie schnell und effektiv das Projekt seine Infrastruktur und Anwendungen ausbaut.

    Zusammenfassend zeigt sich, dass der Kryptomarkt weiterhin von hoher Volatilität geprägt ist. Während kurzfristige technische Signale und fundamentale Stärken bei Projekten wie Ethereum und Cardano Hoffnung auf Erholung geben, bleibt das Risiko durch externe makroökonomische Faktoren und die Unsicherheiten im globalen Finanzsystem hoch. Anleger sollten daher eine ausgewogene Strategie verfolgen und sich der Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Spannend, wie oft Cardano als "unterbewertet" dargestellt wird, aber ob das wirklich der Durchbruch wird, bleibt für mich fraglich.
    Also ganz ehrlich, ich blick nich ganz durch warum jetzt jeder sooo sicher wird, dass ADA voll durchstartet. Dieses "Ethereum-Killer"-Gerede hör ich schon seit Jahren, erst Solana, jetzt Cardano, dann kommt vielleicht Polkadot dran oder irgendwas neues. Irgendwie komisch, die vergleichen das immer so, aber dabei sind doch die Ökosysteme total unterschiedlich ODER? Smart contracts gibt es schon überall, aber ob die Leute dann wirklich ihre Projekte von ETH umziehn auf Cardano? hmmm… naja, möglich wärs glaub schon, aber warum sieht man bis jetz nich sooo viele coole Projekte auf ADA? Das mit über 70% gestakten coins is auch irgendwie lustig - is das nich eher ein Dezentralisierungsproblem? wEil dann nich so viele coins einfach wandern können??

    Achja und zu BTC und ETH. Die Kurseinbrüche sind doch nichts neues - jeder weiß doch das kommt mit der Zeit wieder zurück. Vielleicht bin ich da zu optimistisch lol, aber wenn Makro sich beruhigt - pumpt alles wieder? ODER? Man sagt ja immer der Markt spielt auch Erwartungen, haha ob das hier so is weiß ich nich. Das mit Ethereum und Mehrjahrestief find ich allerdings ECHT krass… fast traurig. Aber vielleicht auch ne entrée chance, ne? Wer jetzt kauft, KÖNNTE später lachen - oder auch nich... das is immer diese 50/50 sache lol. Würde gern ma wissen, was so jemand wie der Alex Becker sagt, ob er da auch mehr ETH wantet später.

    PS: Ripple... was isn mit Ripple und dem SEC dings? Wird zu wenig gesagt dazu meiner meinung.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte bleiben volatil: Bitcoin und Ethereum verzeichnen Verluste, während Cardano dank positiver Prognosen als potenzieller Gewinner gilt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter