Bitcoin erreicht 82.000 US-Dollar: Trumps Zollpolitik treibt Kursanstieg voran

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat ein neues Rekordhoch von 82.000 US-Dollar erreicht! Der Grund? Trumps überraschende Zollpolitik: Eine Zollpause für 75 Länder, aber drastische Erhöhungen für Importe aus China.
    Die Märkte reagieren sensibel auf Trumps Entscheidungen. Experten sehen in dem Kursanstieg eine mögliche Erholungsrallye, warnen aber vor anhaltenden Unsicherheiten. Ist das der Beginn eines neuen Höhenflugs oder nur ein kurzes Aufbäumen?
    Trotz des Höhenflugs bleibt das Ziel von 100.000 US-Dollar schwer erreichbar. Technische Widerstände und makroökonomische Risiken könnten den Kurs bremsen. Anleger sollten die Marke von 85.000 US-Dollar im Auge behalten, wo ein starker Widerstand erwartet wird.
    Interessant: Während Bitcoin stabil bleibt, verzeichnen Bitcoin-ETFs massive Abflüsse. Über 326 Millionen US-Dollar wurden abgezogen, was auf Unsicherheiten bei institutionellen Anlegern hindeutet. Dennoch sehen viele in der aktuellen Lage eine Kaufchance.
    Fazit: Trumps Zollpolitik hat den Bitcoin-Kurs beflügelt, doch die Unsicherheiten bleiben. Langfristig könnte die 100.000-Dollar-Marke erreichbar sein, aber nur bei stabilen Marktbedingungen. Bleibt dran, um keine Updates zu verpassen!

    Der Bitcoin-Kurs erlebt eine turbulente Woche: Von einem Rekordhoch von 82.000 US-Dollar, ausgelöst durch Trumps überraschende Zollpolitik, bis hin zu massiven Abflüssen aus Bitcoin-ETFs. Während Experten über eine mögliche Erholungsrallye spekulieren, bleibt die Unsicherheit an den Märkten ein dominierender Faktor. Ist dies der Beginn eines neuen Höhenflugs oder nur eine Momentaufnahme?

    Werbung

    Bitcoin erreicht 82.000 US-Dollar nach Trumps Zollpolitik

    Der Bitcoin-Kurs hat am Mittwoch die Marke von 82.000 US-Dollar überschritten, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine Zollpause für 75 Länder angekündigt hatte. Gleichzeitig erhöhte er jedoch die Zölle auf Importe aus China auf 125 Prozent. Vor diesen Ankündigungen lag der Bitcoin-Kurs noch unter 78.000 US-Dollar.

    Experten wie Timo Emden von Emden Research sehen in dieser Entwicklung den möglichen Startschuss für eine Erholungsrallye. Dennoch bleibt der Zollstreit ein Unsicherheitsfaktor, der die Märkte weiterhin beeinflussen könnte. Die Devise lautet: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben".

    „Der Startschuss für eine Erholungsrallye könnte damit gefallen sein“, so Timo Emden.

    Zusammenfassung: Bitcoin stieg auf 82.072 US-Dollar, getrieben durch Trumps Zollpolitik. Experten warnen jedoch vor anhaltenden Unsicherheiten.

    Bitcoin-Kursprognose: Ziel von 100.000 US-Dollar?

    Am Mittwoch erreichte der Bitcoin-Kurs 84.000 US-Dollar, ein Anstieg von 8 Prozent innerhalb weniger Stunden. Dieser Sprung folgte auf Trumps Ankündigung, globale Zölle zurückzunehmen. BlackRock-CEO Larry Fink hatte zuvor gewarnt, dass die Märkte bei Inkrafttreten der Zölle um 20 Prozent einbrechen könnten, sah darin jedoch eine Kaufgelegenheit.

    Technische Analysen zeigen, dass Bitcoin bei 85.000 US-Dollar auf Widerstand stoßen könnte. Langfristig bleibt das Ziel von 100.000 US-Dollar jedoch schwer erreichbar, da kurzfristige Gewinnmitnahmen und makroökonomische Unsicherheiten den Kurs belasten könnten. Die untere Unterstützungszone liegt bei 73.500 US-Dollar.

    „Ich sehe das eher als Kaufchance denn als Verkaufsgrund“, erklärte Larry Fink.

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt starke Kursgewinne, doch technische und makroökonomische Faktoren könnten das Ziel von 100.000 US-Dollar verzögern.

    Abflüsse aus Bitcoin-ETFs trotz stabiler Kurse

    US-börsennotierte Bitcoin-ETFs verzeichneten am 8. April den vierten Tag in Folge Nettoabflüsse. Insgesamt wurden über 326 Millionen US-Dollar abgezogen, wobei der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock mit 252 Millionen US-Dollar den größten Tagesabfluss seit dem 26. Februar verzeichnete. Am Vortag beliefen sich die Abflüsse auf 104 Millionen US-Dollar.

    Die Abflüsse stehen im Zusammenhang mit Trumps Ankündigung weitreichender Importzölle, die die Aktienmärkte stark belasteten. Trotz der Marktschwäche konnte sich Bitcoin relativ stabil halten, was einige Anleger als Einstiegsmöglichkeit betrachten.

    Zusammenfassung: Bitcoin-ETFs verzeichnen hohe Abflüsse, doch der Bitcoin-Kurs bleibt stabil. Anleger sehen weiterhin Potenzial.

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt verdeutlichen die enge Verknüpfung zwischen geopolitischen Entscheidungen und der Dynamik von Kryptowährungen. Trumps Zollpolitik hat kurzfristig für eine Rallye gesorgt, doch die Unsicherheiten durch Handelskonflikte und makroökonomische Risiken bleiben bestehen. Der Anstieg auf über 82.000 US-Dollar zeigt die hohe Sensibilität des Marktes gegenüber externen Impulsen, während die Abflüsse aus Bitcoin-ETFs auf eine gewisse Zurückhaltung institutioneller Anleger hinweisen. Langfristig könnte das Ziel von 100.000 US-Dollar erreichbar sein, jedoch nur, wenn die Marktbedingungen stabil bleiben und keine weiteren negativen Schocks auftreten. Anleger sollten daher sowohl die technischen Widerstände als auch die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen im Blick behalten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreichte durch Trumps Zollpolitik ein Rekordhoch von 82.000 US-Dollar, doch Unsicherheiten und ETF-Abflüsse belasten die Märkte weiterhin.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter