Bitcoin dominiert Markt: Starke Nachfrage, Wale kaufen – Ethereum unter Druck

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin setzt sich aktuell klar an die Spitze des Kryptomarkts und baut seinen Vorsprung gegenüber Ethereum weiter aus. Während die Nachfrage nach Bitcoin hoch bleibt, geraten Ethereum-Investoren zunehmend unter Verkaufsdruck. Experten sehen bei Bitcoin strukturelle Vorteile, die sich auch in der Marktdominanz von 64 Prozent widerspiegeln. Die wichtigsten Unterschiede und Trends zeigen, warum Bitcoin derzeit die Nase vorn hat.
    Großinvestoren und sogenannte Wale kaufen weiterhin massiv Bitcoin und treiben damit die Kurse nach oben. Unternehmen wie Strategy und Metaplanet stocken ihre Bestände auf, während die Zahl der Wal-Wallets deutlich steigt. Auch die Zuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs erreichen neue Rekordwerte. Diese Entwicklung sorgt für eine stabile Nachfrage und stärkt die Marktposition von Bitcoin.
    Bei Ethereum zeigt sich ein gemischtes Bild: Zwar gibt es neue Käufer, doch die Zahl der Gewinnmitnahmen steigt spürbar. Kurzfristige Kursanstiege werden direkt für Verkäufe genutzt, was die Preisentwicklung bremst. Im Vergleich zu Bitcoin leidet Ethereum aktuell unter stärkerem Verkaufsdruck. Das limitiert die kurzfristigen Perspektiven für ETH.
    Langfristig sehen Experten enormes Potenzial für Bitcoin und halten einen Kurs von über einer Million Dollar für möglich. Sollte Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold erreichen, wäre dieses Ziel realistisch. Die wachsende institutionelle Nachfrage und die Rolle als digitales Gold sprechen für eine anhaltende Rallye. Auch innovative Token wie BTC Bull profitieren von dieser Dynamik.
    Fazit: Bitcoin festigt seine Marktführerschaft durch starke Nachfrage, institutionelle Akkumulation und positive Langfristprognosen. Die strukturellen Vorteile und das Verhalten großer Marktteilnehmer stärken die Position von BTC weiter. Ethereum bleibt zwar relevant, steht aber aktuell unter größerem Verkaufsdruck. Die Zukunft am Kryptomarkt bleibt spannend – doch Bitcoin gibt derzeit klar den Ton an.

    Bitcoin dominiert den Kryptomarkt mit deutlichem Vorsprung gegenüber Ethereum: Während ein zentraler Indikator BTC klare strukturelle Vorteile bescheinigt, geraten ETH-Investoren zunehmend unter Verkaufsdruck. Gleichzeitig sorgen spektakuläre Großinvestitionen und die aggressive Akkumulation durch Wale für neue Impulse – und Experten sehen das Potenzial für einen Bitcoin-Kurs jenseits der Millionengrenze. Wer die aktuellen Trends, Beweggründe institutioneller Anleger und die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden größten Kryptowährungen verstehen will, findet hier die wichtigsten Fakten und Analysen.

    Werbung

    Bitcoin vs. Ethereum: Indikator zeigt klare Vorteile bei BTC

    Die aktuelle Marktsituation zeigt eine deutliche Präferenz zugunsten von Bitcoin. Laut Business Insider Deutschland liegt die Marktdominanz von Bitcoin bei rund 64 Prozent. Im Handelspaar ETH/BTC verzeichnet Ethereum einen klaren Abwärtstrend. Der Relative-Stärke-Index (RSI) signalisiert auf Wochenbasis bereits einen stark überverkauften Zustand, was auf mögliche antizyklische Chancen hindeutet.

    Ein genauerer Blick auf die Supply Map von Glassnode offenbart, dass bei Bitcoin sowohl First Buyers als auch Momentum Buyers weiterhin stark engagiert sind. Die Aktivität der Profit Takers bleibt moderat, was auf eine stabile Nachfrage und geringe Gewinnmitnahmen hindeutet. Dies stärkt die laufende Bitcoin-Rallye, da frische Nachfrage überwiegt und kaum Abgabedruck besteht.

    Bei Ethereum zeigt sich ein gemischteres Bild: Die Aktivität der First Buyers nimmt seit Februar erstmals wieder spürbar zu, und auch Momentum Buyers agieren aktiver. Allerdings steigt gleichzeitig die Aktivität der Profit Takers, was die Kursentwicklung belastet. Kurzfristige Erholungen werden direkt für Gewinnmitnahmen genutzt, was die Stagnation des Ethereum-Kurses erklärt.

    Marktdominanz Bitcoin 64 %
    Supply Map BTC Starke Nachfrage, moderate Gewinnmitnahmen
    Supply Map ETH Steigende Nachfrage, steigende Gewinnmitnahmen

    Zusammenfassend zeigt die aktuelle Supply Map, dass Bitcoin strukturell im Vorteil ist: Die frische Nachfrage überwiegt den Verkaufsdruck, während bei Ethereum Gewinnmitnahmen die Preisentwicklung belasten.

    "First Buyers and Momentum Buyers continue to show strong engagement, while Profit Takers' activity remains moderate. This is constructive, as it suggests ongoing demand from new and trend-following participants without significant distribution…" (Glassnode, 28. April 2025)
    • Bitcoin profitiert von stabiler Nachfrage und geringer Gewinnmitnahme.
    • Ethereum kämpft mit steigendem Verkaufsdruck trotz neuer Käufer.

    Infobox: Die Supply Map von Glassnode signalisiert aktuell klare Vorteile für Bitcoin gegenüber Ethereum. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Michael Saylor deutet Bitcoin (BTC)-Kauf an: Wale kaufen aggressiv

    Michael Saylor, Mitbegründer von Strategy, hat am 27. April eine weitere bevorstehende Investition in Bitcoin angedeutet. Erst eine Woche zuvor hatte das Unternehmen Bitcoin im Wert von 555 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 84.785 Dollar pro Coin erworben. Laut Cointelegraph spekuliert der Blockchain-Analyst RunnerXBT, dass die nächste Investition zwischen 1,4 und 1,6 Milliarden US-Dollar liegen könnte – das wäre dreimal so viel wie die vorherige Investition.

    Strategy ist mit über 538.200 Bitcoin im Wert von über 50,5 Milliarden US-Dollar der weltweit größte Bitcoin-Inhaber unter den Unternehmen. Auch andere Unternehmen wie die japanische Investmentfirma Metaplanet folgen diesem Beispiel und besaßen am 24. April 5.000 BTC, um die Bitcoin-Akzeptanz in Asien zu fördern.

    Große Bitcoin-Investoren, sogenannte Wale, akkumulieren weiterhin Bitcoin unter der Marke von 100.000 US-Dollar. Die Zahl der Wal-Wallets, die Bitcoin im Wert von mindestens 1 Million US-Dollar halten, stieg von 124.000 am 7. April auf über 137.600 am 26. April. Diese aggressive Akkumulation half Bitcoin, sich auf über 94.000 US-Dollar zu erholen. US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von mehr als 3 Milliarden US-Dollar, was die zweithöchsten Investitionen seit ihrer Auflegung darstellt.

    Letzter BTC-Kauf Strategy 555 Mio. USD (84.785 USD/BTC)
    BTC-Bestand Strategy 538.200 BTC (50,5 Mrd. USD)
    Wal-Wallets (7. April) 124.000
    Wal-Wallets (26. April) 137.600
    ETF-Zuflüsse (letzte Woche) 3 Mrd. USD

    Infobox: Institutionelle Investoren und Wale treiben die Bitcoin-Akkumulation weiter voran. Die ETF-Zuflüsse und die Aktivitäten großer Unternehmen wie Strategy stärken die Marktdynamik. (Quelle: Cointelegraph)

    Krypto-Experte legt offen, warum Bitcoin auf eine Million Dollar steigen wird

    Der Bitcoin-Kurs ist laut Finanzen.net auf 93.600 Dollar gefallen, während Ethereum bei 1.770 Dollar notiert. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleiben die Prognosen der Experten bullisch. Ein Experte von Rundumbitcoin prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs langfristig auf über eine Million Dollar steigen könnte. Diese Annahme basiert auf mehreren Faktoren: Sollte Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold erreichen, würde das einen Kurs von 1,1 Millionen Dollar bedeuten. Die globale Geldmenge steigt stetig, was zu einer Verteuerung von Gütern, Rohstoffen und Dienstleistungen führt.

    Das Interesse institutioneller Investoren nimmt wieder zu, da Bitcoin in der letzten Krise stabiler als Aktien von Apple oder Amazon war. Viele Fondsmanager könnten daher verstärkt in Bitcoin investieren. Bitcoin hat sich als digitales Gold etabliert und könnte eine jahrelange Rallye vor sich haben. Davon könnte auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) profitieren, der im Vorverkauf bereits über 5 Millionen Dollar umgesetzt hat.

    • Bei jedem Anstieg des Bitcoin-Kurses um 25.000 Dollar werden beim $BTCBULL-Token abwechselnd Token-Burns und Airdrops durchgeführt.
    • Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten Investoren einen Bitcoin-Airdrop, abhängig von der gehaltenen Menge $BTCBULL.
    • Die integrierte Staking-Funktion ermöglicht es Investoren, ihre Bestände zu erhöhen, ohne zusätzlich zu investieren.
    Aktueller Bitcoin-Kurs 93.600 USD
    Aktueller Ethereum-Kurs 1.770 USD
    BTCBULL Vorverkaufsvolumen 5 Mio. USD
    Potenzial bei Gold-Marktkapitalisierung 1,1 Mio. USD/BTC

    Infobox: Experten sehen langfristig ein Potenzial für Bitcoin bis zu einer Million Dollar. Der BTC Bull Token bietet zusätzliche Anreize durch Token-Burns, Airdrops und Staking. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Marktdaten und das Verhalten institutioneller Investoren unterstreichen die strukturelle Stärke von Bitcoin im Vergleich zu Ethereum. Die anhaltende Akkumulation durch Großinvestoren, die moderaten Gewinnmitnahmen und die hohen ETF-Zuflüsse deuten auf ein nachhaltiges Vertrauen in die weitere Wertentwicklung von Bitcoin hin. Die Marktdominanz von 64 Prozent und die starke Nachfrage sprechen für eine fortgesetzte Führungsrolle von Bitcoin im Kryptomarkt. Die Prognosen, die Bitcoin langfristig auf ein Niveau von über einer Million Dollar sehen, erscheinen angesichts der aktuellen Dynamik und der zunehmenden institutionellen Akzeptanz nicht unrealistisch, auch wenn kurzfristige Schwankungen weiterhin zu erwarten sind. Ethereum bleibt zwar relevant, steht jedoch aktuell unter stärkerem Verkaufsdruck, was die kurzfristigen Perspektiven limitiert.

    • Bitcoin profitiert von institutioneller Nachfrage, stabiler Marktdynamik und geringer Gewinnmitnahme.
    • Die strukturellen Vorteile und die Marktführerschaft von Bitcoin werden durch das Verhalten großer Marktteilnehmer weiter gestärkt.
    • Langfristige Kursziele im Millionenbereich erscheinen angesichts der aktuellen Entwicklung plausibel, sofern die Rahmenbedingungen stabil bleiben.

    Infobox: Bitcoin festigt seine Marktführerschaft durch starke Nachfrage, institutionelle Akkumulation und positive Langfristprognosen, während Ethereum aktuell mit erhöhtem Verkaufsdruck konfrontiert ist.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin bleibt mit 64 % Marktdominanz und starker Nachfrage strukturell im Vorteil, während institutionelle Investoren und Wale weiter Coins in ihre Wallets akkumulieren.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter