Bitcoin braucht Layer-2-Netzwerke: Rettung für Miner und Nutzer?

28.06.2024 09:04 152 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Bitcoin: Braucht die weltweit größte Blockchain Layer-2-Netzwerke?

Laut einem Artikel von BTC-ECHO steht das Bitcoin-Netzwerk vor einer wirtschaftlichen Herausforderung, insbesondere durch das alle vier Jahre stattfindende "Halving", bei dem die Belohnungen für Miner halbiert werden. Dies führt zu sinkenden Einnahmen und zwingt Miner dazu, sich stärker auf Transaktionsgebühren zu verlassen. Höhere Gebühren könnten jedoch Nutzer abschrecken und somit zu weniger Transaktionen führen.

Layer-2-Netzwerke bieten hier eine mögliche Lösung, indem sie schnellere und günstigere Transaktionen ermöglichen. Diese Netzwerke könnten nicht nur die Zugänglichkeit von Bitcoin verbessern, sondern auch neue, nachhaltigere Einnahmequellen für Miner erschließen.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.

Werbung

"Kill Bitcoin!": Die Banalität des Betrugs | ZEIT ONLINE

Die Dokumentation "Kill Bitcoin! Die Kryptoqueen und ihr OneCoin-Betrug" analysiert den gigantischen Schneeballsystem-Skandal um Ruja Ignatova und ihre Kryptowährung OneCoin. Laut ZEIT ONLINE verursachte Ignatova Milliardenschäden, bevor sie 2017 verschwand.

Ehemalige Investoren, Geschädigte sowie Journalisten kommen in der Serie zu Wort und beleuchten den Aufbau bis hin zum Einsturz des Pyramidensystems. Trotz Hollywood-artiger Inszenierung bleibt der Betrug banal, aber dennoch erfolgreich – ein Beweis dafür, wie leicht Menschen getäuscht werden können.

"Kill Bitcoin!" – Erste Folge der Sky-Doku über die Kryptoqueen auf YouTube

Heise online berichtet darüber, dass Sky nun die erste Folge ihrer True-Crime-Serie "Kill Bitcoin! Die Kryptoqueen und ihr OneCoin-Betrug" kostenlos auf YouTube veröffentlicht hat. Weitere Folgen sind kostenpflichtig verfügbar.

In dieser dreiteiligen Doku-Serie wird detailliert beschrieben, wie Ruja Ignatova mit ihrem betrügerischen System rund 17.000 Anleger täuschte, bevor sie untertauchte. Exklusive Interviews mit Geheimdienstexperten sowie betrogenen Anlegern geben tiefe Einblicke in diesen Skandal.

Stifel: Bitcoin-Schwäche signalisiert Korrektur am US-Aktienmarkt im Sommer

Laut einem Bericht von finanzen.net könnte die aktuelle Schwäche des Bitcoins ein schlechtes Omen für den US-Aktienmarkt sein. Barry Bannister vom Finanzdienstleister Stifel sieht eine starke Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und Technologiewerten wie NASDAQ 100 oder S&P 500 seit Beginn der COVID-Pandemie-Ausgabenpolitik.

Bannister warnt davor, dass diese Entwicklung möglicherweise eine Konsolidierungsphase beim S&P 500 ankündigt – besonders, wenn keine geldpolitische Lockerung durch die Fed erfolgt. Trotz hoher Inflationswerte bleiben Tech-Giganten anfällig für Marktanpassungen im dritten Quartal dieses Jahres.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Das Bitcoin-Netzwerk steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen durch das Halving, was zu höheren Transaktionsgebühren führen könnte; Layer-2-Netzwerke bieten eine Lösung. Die Doku "Kill Bitcoin!" beleuchtet den OneCoin-Betrug von Ruja Ignatova und ist teilweise kostenlos auf YouTube verfügbar.

10 wichtige Fragen zu Ethereum
10 wichtige Fragen zu Ethereum
YouTube

Willkommen zu unserem neuesten Video, in dem wir uns tiefgehend mit Ethereum befassen, einer der führenden Kryptowährungen und Plattformen für dezentralisierte Anwendungen.

Täglich passiv Bitcoin verdienen durch Bitcoin Mining:
» Infinity Hash (Aktion: 10% Rabatt auf den ersten Kauf)

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24 (Rabattcode siehe Text)

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Sehr übersichtliches Interface und schnelle Auszahlung. Mit dem Code: "DISCOUNTKM" 5% sparen ab einer Bestellung von 3 TH/s oder mehr.


Werbung