Bitcoin-Absturz entfacht Altcoin-Krise: Dogecoin und XRP im freien Fall!

    10.03.2025 141 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte stehen unter Schock! Ein massiver Bitcoin-Absturz hat eine Kettenreaktion ausgelöst, die Altcoins wie Dogecoin und XRP hart getroffen hat. Die Verluste sind drastisch, und technische Indikatoren deuten auf weitere Abwärtstrends hin. Was bedeutet das für Anleger?
    Dogecoin erlebt einen historischen Einbruch und notiert aktuell auf einem Viermonatstief. Innerhalb einer Woche wurden Liquidationen im Wert von über 78 Millionen US-Dollar verzeichnet. Experten warnen: Sollte der Kurs weiter fallen, könnte die Marke von 0,142 US-Dollar erreicht werden. Die Unsicherheit ist groß!
    Auch externe Faktoren wie Elon Musks Einfluss und der Einbruch der Tesla-Aktie belasten den Markt. Dogecoin und Dogelon Mars sind besonders betroffen, da sie stark von Musks öffentlicher Wahrnehmung abhängen. Der Tesla-Aktienkurs ist seit Dezember um 46 % gesunken – ein weiterer Schlag für die Kryptomärkte.
    Makroökonomische Unsicherheiten und enttäuschende Maßnahmen der US-Regierung verschärfen die Lage. Bitcoin, Ethereum und andere große Coins verzeichnen ebenfalls Verluste. Innerhalb von 24 Stunden wurden Krypto-Futures im Wert von 276 Millionen US-Dollar liquidiert. Die Volatilität bleibt extrem hoch!
    Trotz der düsteren Aussichten gibt es Hoffnung: Die mögliche Zulassung eines Dogecoin-Spot-ETFs könnte langfristig für Stabilität sorgen. Doch die Abhängigkeit von externen Faktoren und spekulativen Bewegungen bleibt ein Risiko. Anleger sollten jetzt besonders vorsichtig agieren und ihre Strategien überdenken!

    Die Kryptomärkte stehen unter Druck: Ein massiver Rückgang des Bitcoin-Kurses hat eine Welle von Verlusten bei Altcoins ausgelöst, darunter Dogecoin, XRP und Dogelon Mars. Während technische Indikatoren auf anhaltende Abwärtstrends hinweisen, sorgen externe Faktoren wie Elon Musks Einfluss und makroökonomische Unsicherheiten für zusätzliche Volatilität. Welche Entwicklungen Anleger jetzt im Blick behalten sollten, erfahren Sie in unserem Überblick.

    Werbung

    Der Rückgang von Bitcoin löst Altcoin-Lawine aus

    Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt haben zu erheblichen Verlusten bei Altcoins geführt. Laut einem Bericht von "Bitcoin Nachrichten" hat der Rückgang des Bitcoin-Kurses eine Kettenreaktion ausgelöst, die unter anderem PI, Dogecoin und XRP stark getroffen hat. Die genauen Auswirkungen und Zahlen wurden in der Quelle jedoch nicht weiter spezifiziert. Weitere Details können auf der Website von Bitcoin Nachrichten nachgelesen werden: https://news.bitcoin.com/de/der-ruckgang-von-bitcoin-lost-einen-altcoin-lawine-aus-pi-dogecoin-xrp-verzeichnen-drastische-verluste/.

    Dogecoin stürzt auf Viermonatstief

    Dogecoin (DOGE) hat in der letzten Woche fast 30 % seines Wertes verloren und notiert aktuell bei 0,173 US-Dollar. Laut "FXStreet German site" führte dies zu Liquidationen im Wert von über 78 Millionen US-Dollar innerhalb einer Woche, davon allein 22 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der MACD deuten auf ein anhaltend bärisches Momentum hin. Sollte der Kurs weiter fallen, könnte DOGE die Marke von 0,142 US-Dollar erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf FXStreet: https://www.fxstreet.de.com/cryptocurrencies/news/dogecoin-sturzt-auf-viermonatstief-78-millionen-usd-an-liquidationen-erschuttern-den-markt-202503101142.

    Dogecoin und Dogelon Mars unter Druck

    Die Unsicherheiten rund um Elon Musk und der Einbruch der Tesla-Aktie haben auch die Kurse von Dogecoin und Dogelon Mars stark belastet. Laut "CryptoMonday" fiel der Dogecoin-Kurs auf 0,1715 US-Dollar, während Dogelon Mars über 80 % seines Höchstwertes in diesem Jahr eingebüßt hat. Der Tesla-Aktienkurs ist seit Dezember um über 46 % gesunken, was auch das Vermögen von Elon Musk erheblich reduziert hat. Weitere Details finden Sie auf CryptoMonday: https://cryptomonday.de/news/2025/03/10/dogecoin-und-dogelon-mars-kurse-in-gefahr-tesla-aktie-bricht-ein/.

    Dogecoin im Abwärtstrend

    Dogecoin befindet sich weiterhin in einer Abwärtsbewegung und notiert aktuell bei rund 0,2 US-Dollar. Laut "wallstreet:online" sind die Verluste auf Wochensicht bei über 4 % und im Monatsvergleich bei mehr als 25 %. Die schlechte Stimmung am Kryptomarkt, ausgelöst durch handelspolitische Spannungen und enttäuschende Maßnahmen der US-Regierung, belastet den Kurs zusätzlich. Dennoch könnte die mögliche Zulassung eines Dogecoin-Spot-ETFs langfristig für eine Erholung sorgen. Weitere Informationen finden Sie auf wallstreet:online: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19088907-dogecoin-abwaertstrend-verluste-perspektiven-unsicher.

    Drastische Kursverluste bei Dogecoin und anderen Kryptowährungen

    Die Kryptowährungsmärkte erleben derzeit eine turbulente Phase. Laut "IT BOLTWISE" ist der Dogecoin-Kurs in den letzten 24 Stunden um fast 8 % gefallen und notiert nun bei 0,18 US-Dollar. Insgesamt hat Dogecoin in den letzten 30 Tagen einen Rückgang von 30 % verzeichnet. Auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mussten Verluste hinnehmen. In den letzten 24 Stunden wurden Krypto-Futures-Positionen im Wert von 276 Millionen US-Dollar liquidiert. Weitere Details finden Sie auf IT BOLTWISE: https://www.it-boltwise.de/dogecoin-und-andere-kryptowaehrungen-erleben-drastische-kursverluste.html.

    Dogecoin-Prognose: Trump und Musk sorgen für Unsicherheit

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Donald Trump und Elon Musk haben den Dogecoin-Kurs weiter belastet. Laut "Kryptoszene" hat der Kurs in den letzten Wochen stark nachgegeben und notiert aktuell bei einem niedrigen Niveau. Die Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung des Meme-Coins bleiben bestehen. Weitere Informationen finden Sie auf Kryptoszene: https://kryptoszene.de/news/dogecoin-prognose-fuer-maerz-trump-und-musk-haben-nicht-dazu-beigetragen-dass-es-jetzt-bergauf-geht-sondern-sogar-fuer-das-gegenteil-gesorgt/.

    Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt verdeutlichen einmal mehr die hohe Volatilität und die starke Abhängigkeit vieler Altcoins vom Bitcoin-Kurs. Der Rückgang von Bitcoin hat eine Kettenreaktion ausgelöst, die insbesondere kleinere und spekulativere Kryptowährungen wie Dogecoin, PI und XRP stark getroffen hat. Diese Dynamik zeigt, wie fragil das Ökosystem der Altcoins ist, da viele von ihnen nicht über eine eigenständige Marktstabilität verfügen und stark von der allgemeinen Marktstimmung sowie von Bitcoin als Leitwährung beeinflusst werden.

    Dogecoin, das als Meme-Coin bekannt ist und oft durch die öffentliche Aufmerksamkeit von Persönlichkeiten wie Elon Musk angetrieben wird, hat in den letzten Wochen besonders stark gelitten. Der Kursverlust von fast 30 % innerhalb eines Monats und die Liquidationen im Wert von über 78 Millionen US-Dollar verdeutlichen die Risiken, die mit spekulativen Investments in solche Coins verbunden sind. Technische Indikatoren wie der RSI und der MACD deuten auf ein anhaltend bärisches Momentum hin, was darauf schließen lässt, dass der Abwärtstrend noch nicht beendet ist. Sollte Dogecoin die Marke von 0,142 US-Dollar erreichen, könnte dies weitere Panikverkäufe auslösen und den Kurs weiter unter Druck setzen.

    Die Unsicherheiten rund um Elon Musk und die Tesla-Aktie haben ebenfalls eine Rolle gespielt. Musk, der als eine Art inoffizieller Botschafter von Dogecoin gilt, hat durch den Einbruch seines Vermögens und die schwache Performance von Tesla möglicherweise an Einfluss auf den Markt verloren. Dies zeigt, wie stark Dogecoin von externen Faktoren und der öffentlichen Wahrnehmung abhängig ist, anstatt von fundamentalen Entwicklungen oder technologischen Fortschritten.

    Die allgemeine Marktsituation wird zudem durch makroökonomische Faktoren wie handelspolitische Spannungen und enttäuschende Maßnahmen der US-Regierung belastet. Diese Faktoren haben nicht nur Bitcoin und Dogecoin, sondern auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum in Mitleidenschaft gezogen. Die Liquidation von Krypto-Futures-Positionen im Wert von 276 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden unterstreicht die Unsicherheit und die hohe Volatilität des Marktes.

    Langfristig könnte die mögliche Zulassung eines Dogecoin-Spot-ETFs eine Erholung des Kurses unterstützen, da dies institutionelle Investoren anziehen und die Liquidität erhöhen könnte. Allerdings bleibt fraglich, ob ein solcher ETF tatsächlich zugelassen wird und ob dies ausreicht, um die strukturellen Schwächen von Dogecoin zu kompensieren. Der Coin bleibt stark von spekulativen Bewegungen und externen Einflüssen abhängig, was ihn für langfristige Investoren weiterhin riskant macht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt die inhärenten Risiken und die Abhängigkeit vieler Altcoins von Bitcoin und externen Faktoren deutlich machen. Für Anleger ist es entscheidend, diese Dynamiken zu verstehen und ihre Investitionen entsprechend zu diversifizieren, um das Risiko zu minimieren. Die Zukunft von Dogecoin und anderen spekulativen Coins bleibt ungewiss, insbesondere in einem Marktumfeld, das von Unsicherheit und hoher Volatilität geprägt ist.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Rückgang hat massive Verluste bei Altcoins wie Dogecoin ausgelöst, während Unsicherheiten durch Elon Musk und makroökonomische Faktoren die Volatilität verstärken.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter