Applied Blockchain schwankt, UNDP fördert Blockchain für SDGs, Bundesblock fordert Strategie

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Applied Blockchain sorgt aktuell für Schlagzeilen: Die Aktie schwankt stark, mit kurzfristigen Gewinnen, aber auch großer Unsicherheit wegen schwacher Umsätze und gesenkter Kursziele. Das Unternehmen setzt jetzt voll auf KI-Infrastruktur und Hochleistungsrechenzentren – ein mutiger Schritt mit Chancen und Risiken.
    Während Applied Blockchain um Stabilität ringt, setzt die Blockchain for Good Alliance gemeinsam mit dem UNDP und EMURGO Labs auf soziale Innovation. Ihr SDG Blockchain Accelerator fördert weltweit Projekte, die Blockchain gezielt für nachhaltige Entwicklung einsetzen und unterstützt dabei bis zu 40 Lösungen pro Jahr.
    Große Namen wie Bybit und Cardano sind mit an Bord und stellen finanzielle Mittel bereit, etwa eine Million US-Dollar für die Unterstützung von Kleinbauern durch EthicHub. Die Initiative vernetzt Akteure aus der ganzen Welt und baut ein Open-Source-Ressourcen-Hub auf, um die Blockchain-Entwicklung für die UN-Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.
    In Deutschland fordert der Blockchain Bundesverband von der neuen Bundesregierung mehr Mut zur Innovation: Es braucht regulatorische Sandboxes, mehr Blockchain-Kompetenz in der Politik und eine klare Strategie für Bitcoin und Blockchain. Nur so kann Deutschland im internationalen Wettbewerb mithalten und die Chancen der Technologie nutzen.
    Fazit: Während Applied Blockchain zwischen Risiko und Potenzial balanciert, treiben globale Allianzen und der Bundesblock die Blockchain-Entwicklung für nachhaltige und innovative Lösungen voran. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich die Branche und die politischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln.

    Applied Blockchain sorgt mit heftigen Kursschwankungen für Gesprächsstoff: Während die Aktie kurzfristig zulegt, bleibt die Unsicherheit angesichts schwacher Umsätze und gesenkter Kursziele hoch. Im Fokus steht die strategische Neuausrichtung auf KI-Infrastruktur – ein Balanceakt zwischen Risiko und Potenzial.

    Werbung

    Gleichzeitig setzt die Blockchain for Good Alliance mit dem UNDP und EMURGO Labs neue Maßstäbe für soziale Innovation: Der SDG Blockchain Accelerator fördert weltweit Projekte, die Blockchain-Technologie gezielt für nachhaltige Entwicklung einsetzen – unterstützt von Branchengrößen wie Bybit und Cardano.

    In Deutschland drängt der Blockchain Bundesverband auf mehr Innovationsfreiraum und fordert von der neuen Bundesregierung konkrete Maßnahmen: Von regulatorischen Sandboxes bis zu einer klaren Strategie für Bitcoin und Blockchain – die Weichen für die digitale Zukunft werden jetzt gestellt.

    Applied Blockchain Aktie: Zwischen Kurssprung und Unsicherheit

    Applied Blockchain verzeichnete zuletzt starke Kurssprünge, doch die Fundamentaldaten des Unternehmens zeigen ein widersprüchliches Bild. Während die Aktie innerhalb einer Woche um fast 21% zulegte, steht dem ein Wertverlust von rund 40% seit Jahresbeginn gegenüber. Die Investmentbank Cantor Fitzgerald bleibt trotz einer drastischen Kurszielsenkung von 14 auf 7 US-Dollar bei ihrer "Overweight"-Einstufung. Besonders der Ellendale-Campus wird weiterhin als Lichtblick gesehen.

    Im aktuellen Quartalsbericht überraschte Applied Blockchain mit einem geringeren Verlust von 0,08 US-Dollar pro Aktie, während ein Verlust von 0,10 US-Dollar erwartet wurde. Die Umsätze blieben jedoch mit 52,92 Millionen US-Dollar deutlich hinter den Prognosen von 62,91 Millionen US-Dollar zurück. Strategisch setzt das Unternehmen auf den Verkauf des Cloud-Geschäfts und eine gesicherte Finanzierung von 375 Millionen US-Dollar, um sich auf das Kerngeschäft im Bereich Hochleistungsrechenzentren und KI-Infrastruktur zu konzentrieren.

    Kennzahl Wert
    Verlust pro Aktie 0,08 US-Dollar
    Erwarteter Verlust pro Aktie 0,10 US-Dollar
    Umsatz 52,92 Mio. US-Dollar
    Prognostizierter Umsatz 62,91 Mio. US-Dollar
    Kursziel Cantor Fitzgerald 7 US-Dollar (vorher 14 US-Dollar)
    Kursentwicklung 1 Woche +21%
    Kursentwicklung seit Jahresbeginn -40%
    Finanzierung 375 Mio. US-Dollar

    Die Aktie bleibt volatil, das 52-Wochen-Hoch liegt mehr als doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs. Ob die strategische Neuausrichtung langfristig Früchte trägt, bleibt abzuwarten. Für Investoren ist die Applied Blockchain-Aktie weiterhin ein Balanceakt zwischen kurzfristiger Volatilität und langfristigem Potenzial.

    • Starke Kursschwankungen und Unsicherheit am Markt
    • Strategische Fokussierung auf KI-Infrastruktur und Hochleistungsrechenzentren
    • Quartalszahlen mit Licht und Schatten

    Infobox: Applied Blockchain überzeugt mit besserem Ergebnis pro Aktie als erwartet, bleibt aber bei Umsatz und Kursentwicklung hinter den Erwartungen zurück. Quelle: Börse Express

    Blockchain for Good Alliance: Globaler Accelerator und Fonds mit UNDP

    Die Blockchain for Good Alliance (BGA) hat gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und EMURGO Labs den SDG Blockchain Accelerator ins Leben gerufen. Ziel des globalen Projekts ist es, Blockchain-Initiativen mit sozialer Wirkung zu fördern und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu unterstützen. Das Programm stattet UNDP-Mitarbeiter und Partner mit Wissen, Technologie, Unterstützung und Mentoring aus, um Blockchain-Lösungen zu entwickeln, zu pilotieren und zu skalieren.

    Der Accelerator nimmt jährlich zwei Kohorten auf, die jeweils vier Monate laufen. Im Fokus stehen Kapazitätsaufbau, Entwicklung von Lösungen und das Wachstum des Ökosystems. Mithilfe der Cardano-Infrastruktur und der Expertise von EMURGO Labs sollen bis zu 40 Blockchain-Lösungen bereitgestellt werden, die auf die SDGs ausgerichtet sind. Zudem wird ein Open-Source-Ressourcen-Hub aufgebaut und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchain-Projekten gefördert.

    „Für UNDP ist Blockchain nicht nur eine Technologie – sie ist eine transformative Kraft, die die Art und Weise, wie wir die drängendsten Herausforderungen der Menschheit angehen, neu gestalten kann. Dieses Accelerator-Programm ist mehr als eine Initiative. Es ist ein Aufruf zum Handeln an Innovatoren rund um den Globus, um die Kraft der Blockchain für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen.“ – Teodor Petricevic, UNDP Accelerator Lead

    Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf fünf globale Regionen und beinhaltet die Finanzierung und strategische Unterstützung von Blockchain-Projekten, die auf die Herausforderungen der 17 SDGs abzielen. Bybit, die zweitgrößte Kryptowährungsbörse der Welt, hat im Rahmen der Initiative „Bybit Pool“ eine Million US-Dollar zur Unterstützung von EthicHub bereitgestellt, einer Blockchain-Plattform zur Unterstützung von Kleinbauern.

    • Jährlich zwei Accelerator-Kohorten à vier Monate
    • Bis zu 40 Blockchain-Lösungen für die SDGs
    • Open-Source-Ressourcen-Hub und Förderung der Blockchain-Kollaboration
    • Finanzielle Unterstützung durch Bybit: 1 Mio. US-Dollar für EthicHub

    Mit der Expansion nach Europa wurde die BGA im Januar 2025 Mitglied des Brüsseler Runden Tisches des UNDP. An der Runde nahmen 30 Delegierte teil, darunter Vertreter der Ethereum Foundation, Solana Labs, Stellar Development Foundation, Algorand Foundation, Cardano Foundation, Celo, Metis, Cotrugli Business School, Science Technology Park Belgrade, BlackVogel und der World Metaverse Council. Die BGA engagiert sich aktiv in Basisinitiativen, strategischen Partnerschaften und politischen Dialogen auf europäischer Ebene.

    Infobox: Die Blockchain for Good Alliance und das UNDP fördern mit dem SDG Blockchain Accelerator weltweit Blockchain-Projekte für nachhaltige Entwicklung. Bybit unterstützt mit einer Million US-Dollar gezielt Kleinbauern. Quelle: PR Newswire

    Blockchain Bundesverband: Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung

    Der Blockchain Bundesverband (Bundesblock) gibt bis zum Ende des Monats konkrete Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung, insbesondere an das Digital- und Wirtschaftsministerium. Ziel ist es, die Blockchain-Politik in Deutschland produktiv und innovativ zu gestalten. Im aktuellen Koalitionsvertrag gibt es bislang keine Einigungen zu Bitcoin, Blockchain oder Kryptowährungen, weshalb der Bundesblock frühzeitig inhaltliche Anregungen veröffentlicht.

    • Handlungsempfehlungen bis Monatsende an die Bundesregierung
    • Fokus auf Digital- und Wirtschaftsministerium
    • Keine Einigung zu Bitcoin oder Blockchain im Koalitionsvertrag

    Prof. Fidelio Tata fordert mehr „Blockchain Literacy“ in der Politik, um die digitalen Potenziale in Deutschland zu entfesseln. Der Draghi-Report wird als Beleg für Europas Schwäche in digitalen Technologien wie Kryptowährungen, KI und Cybersecurity genannt. Die Forderung nach mehr Verständnis für exponentielle Technologien und deren strategische Nutzung ist zentral, um Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern.

    Sebastian Becker, Geschäftsführer des Bundesblocks, betont die Notwendigkeit einer engeren europäischen Zusammenarbeit, insbesondere mit Frankreich. Er fordert ein einheitliches europäisches Vorgehen bei Innovation, Forschung und Entwicklung, um europäische Innovationslösungen auf Blockchain-Basis voranzubringen.

    Yannik Heinze, Mitglied des Experts Board des Bundesblocks, schlägt regulatorische Sandboxes vor, um Web3-Innovationen zu testen und einen „Flow of Innovation“ zwischen Berlin und Brüssel zu fördern. Er fordert die neue Bundesregierung auf, regulatorische Sandboxes für Web3-Projekte zu schaffen, damit Innovationen Raum zur Entfaltung bekommen und nicht durch Überregulierung ausgebremst werden.

    „Wir fordern die neue Bundes-Regierung auf, regulatorische Sandboxes für Web3-Projekte zu schaffen. Innovation braucht Raum zur Entfaltung, nicht Überregulierung. Es muss wieder heißen: ‚Made in Germany‘, und nicht ‚Made on the Cayman Islands’.“ – Yannik Heinze, Bundesblock

    Die Bundesregierung wird zudem aufgefordert, angesichts der zunehmenden Bedeutung von Bitcoin in der internationalen Politik zu handeln. Bitcoin gewinnt weltweit an Akzeptanz, beeinflusst internationale Handelsbeziehungen und Finanzströme und wird in Ländern wie den USA bereits zur Stabilisierung von Stromnetzen genutzt. Gleichzeitig bestehen Risiken wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die durch die grenzüberschreitende Natur von Bitcoin verstärkt werden.

    • Mehr Blockchain-Kompetenz in der Politik gefordert
    • Enge europäische Zusammenarbeit als Schlüssel für Innovation
    • Regulatorische Sandboxes als Testfeld für Web3-Innovationen
    • Klare politische Strategie für Chancen und Risiken von Bitcoin notwendig

    Infobox: Der Blockchain Bundesverband fordert mehr Blockchain-Kompetenz, regulatorische Sandboxes und eine klare Strategie für den Umgang mit Bitcoin und Blockchain-Technologien in Deutschland. Quelle: 99Bitcoins

    Einschätzung der Redaktion

    Die Applied Blockchain-Aktie bleibt ein Paradebeispiel für die hohe Unsicherheit und Volatilität im Technologiesektor. Trotz kurzfristiger Kursgewinne und einer leichten Verbesserung beim Ergebnis pro Aktie überwiegen die strukturellen Herausforderungen, wie die deutliche Verfehlung der Umsatzerwartungen und die drastische Kurszielsenkung durch Analysten. Die strategische Neuausrichtung auf Hochleistungsrechenzentren und KI-Infrastruktur ist zwar zukunftsweisend, birgt jedoch erhebliche operative Risiken und verlangt von Investoren eine hohe Risikobereitschaft. Die aktuelle Bewertung spiegelt die Unsicherheit über die nachhaltige Ertragskraft des Unternehmens wider. Für risikobewusste Anleger bleibt die Aktie ein spekulatives Investment mit kurzfristigem Potenzial, aber unklarer Perspektive auf Sicht der nächsten Quartale.

    • Hohe Volatilität und Unsicherheit prägen die Aktie
    • Strategische Neuausrichtung bietet Chancen, bleibt aber risikobehaftet
    • Langfristige Entwicklung ist schwer prognostizierbar

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was mich ja echt immer wieder wundert: Wie das Thema Blockchain einfach ALLES mittlerweile durchzieht. Erst liest man noch von Applied Blockchain und deren wilden Kurssprüngen (mal ehrlich, was sollen Otto-Normal-Anleger damit anfangen, wenn gefühlt jede Woche der Kurs Achterbahn fährt) – und im nächsten Absatz geht’s dann direkt schon um UN-Projekte und Kleinbauern in der ganzen Welt, denen auf einmal mit Blockchain geholfen wird. Schon Wahnsinn, wieviel Ökosysteme da entstehen, die vor ein paar Jahren noch niemand ernst genommen hat.

    Diese SDG Accelerator Geschichte find ich tatsächlich mal ’ne Ansage, vor allem, weil es ja nicht bloß heiße Luft oder PR-Blabla ist. Zwei Kohorten im Jahr und dass die mit Cardano-Infrastruktur bis zu 40 Lösungen pro Jahr fördern wollen… klingt ambitioniert, aber warum eigentlich nicht – bei der Manpower und den dicken Partnern kann da bestimmt was hängen bleiben. Bin gespannt, was von sowas im Alltag ankommt, meist dauert’s ja immer ewig, bis nachhaltige Blockchain-Projekte in den Nachrichten sind oder wirklich mal beim Endverbraucher landen. Trotzdem cooler Ansatz. Und dass Bybit da direkt ’ne Mio. für EthicHub locker macht, lässt hoffen, dass auch tatsächlich was in echte Projekte investiert wird und nicht (wie leider viel zu oft) nur neue Tokens gebastelt werden.

    Ganz interessant übrigens, dass auch die BGA jetzt in Europa mitmischen will. Viel zu lange war ja gefühlt alles entweder Amerika oder Asien, Europa hing immer hinten dran. Dass jetzt in Brüssel mit den ganzen Stiftungen und Plattform-Entwicklern am Tisch gesessen wird, macht zumindest Hoffnung, dass nicht wieder alles nur reguliert, aber nicht ausprobiert werden darf. Fand auch den Punkt mit Open-Source-Ressourcen spannend, so könnten auch mal kleinere Teams was auf die Beine stellen, ohne gleich Riesenbudget zu brauchen.

    Insgesamt sehe ich’s so: Blockchain hat endlich mal die Chance, aus dem Krypto-Spekulationsimage rauszukommen, wenn wirklich Lösungen bei Sachen wie Landwirtschaft, Identitätsnachweis oder Nachverfolgung von Hilfsgeldern ankommen. Klar, vieles noch Zukunftsmusik, es bleibt trotzdem immer ein Risiko – siehe Applied Blockchain und der wilde Westen an der Börse –, aber Stillstand und ewiges Diskutieren bringt ja auch keinen weiter. Wenn in ein, zwei Jahren eine Handvoll dieser Acceleratoren echte messbare Ergebnisse bringt, dann kann man vielleicht wirklich von “Blockchain for Good” sprechen und nicht nur von Buzzwords.
    Han die Aktie eig. mal ne Dividene ausgeschüttet, weil bei dem ganzen focus auf KI udn dem rutschenen Kurs is doch frage ob so Fans wie die Analysten überhaupt noch investiert bleben odr alle abziehn, so ganz check ich das nicht, vorallem weil das ja eig immer auch Gewinn fürn Anleger heeisen müsste?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Applied Blockchain schwankt stark an der Börse und setzt auf KI-Infrastruktur, während globale Allianzen wie die BGA mit UNDP soziale Innovationen durch Blockchain fördern.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter